![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Einbeinstativ gesucht
Hallo an alle,
ich bin auf der Suche nach einem Einbeinstativ, kenne mich damit aber noch nicht so gut aus. Die Suchfunktion habe ich auch genutzt, ja, aber die Ergebnisse sind teilweise schon etwas älter. Von den Kosten her sollte es sich um und bei 100 Euro einpendeln. Ich bin 185cm groß, das Stativ muss nicht unbedingt auf Handgepäckgröße zusammenschiebar sein. Ich hab schon ein bißchen (zwangsläufig) was von Manfrotto gehört. Aber wie ist es da mit den Kugelköpfen bzw. Aufsätzen oder wie man das nennt, ist das alles genormt, oder muss man da auch auf was achten? Hilfe! Gruß Martin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Hallo Martin!
Was Einbeinstative angeht kann ich Dir da momentan nix empfehlen, kenne das aktuelle Angebot nicht! Aber was die Aufnahmemöglichkeit für Stativköpfe angeht, es kann jedes hochwertigere Stativ (Ein- oder Dreibein) einen Kopf nach freier Wahl aufnehmen! Nur bei Billigangeboten ist das teilweise eine nichttrennbare Einheit, aber die taugen auch nur selten etwas! Die Verbindung erfolgt über 1/4" oder 3/4"-Schrauben, erstere nur bei kleineren Lösungen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Hallo Torsten,
danke, gut zu wissen! Ich habe mir jetzt das Stativ MA681B und den Kopf MA486RC2 ausgeguckt, damit liege ich in meinem preislichen Rahmen. Wenn mir hier bis Donnerstag keiner sagt "das ist Schrott", dann bestell ich es ![]() Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
|
Hallo Martin,
ich habe exakt die gleiche Kombi im Einsatz und bin damit recht zufrieden. Allerdings habe ich meins noch auf den Monostat-Fuss umgebaut.....es lohnt sich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
verstorben
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
|
__________________
.___. (O,o) /)__) █Meine SUF-Bilder / Island-Bilder -"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
|
Bei Einbeinstativen entscheidet ganz stark der Fuß, ob das Stativ was taugt oder nicht.
Spitze oder halbkugelige Füße sind völlig ungeeignet, da sie die Verdrehverzitterung überhaupt nicht dämpfen. Dagegen ist der patentierte Fuß des Monostat überragend und unerreicht! Wer nicht groß basteln will, ist mit dem Monostat RS-16 Professionell bestens bedient. Sein Rohr neigt kaum zum Nachschwingen, was man durch Anklopfen im Vergleich zu anderen Produkten sehr einfach und schnell feststellen kann. Die anderen, mehrteiligeren Monostats sind wackliger. Denn je mehr Segmente, desto instabiler! Ich habe auch die mehrteiligeren und darf das sagen. Als Kugelkopf verwende ich nur Linhof! Meist den Universal-Kugelkopf 01. Er klemmt auch schwere Ausrüstungen einwandfrei und passt sehr genau auf das Monostat. Der Linhof I ist schon fast zu groß. Außerdem braucht man auf dem Einbein keine Panorama-Einrichtung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Themenersteller
Registriert seit: 14.12.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 437
|
Danke für die Aufklärungen!
![]() Das Monostat hört sich ja ganz gut an, sprengt aber im Moment den dafür vorgesehenen finanziellen Rahmen....159,- Euro ohne Kopf.... Ich probiere erstmal die erste Lösung aus und bastel mir ggf. den Monostat Fuß dran. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
|
Hallo,
habe das 680B+486RC2 im Einsatz. Statt des (teuren) Monostat-Fusses habe ich den passenden von Manfrotto (Bezeichnung weiss ich nicht mehr). Funktioniert tadellos...! |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 353
|
![]() Zitat:
Wenn du nicht mehr als 100 Euro zahlen möchtest (was ja schon viel ist für ein Einbein) würde ich dir nur diese beiden hier empfehlen: Manfrotto 680B Das 681 ist etwas großer: Manfrotto 681B Nein, genormt ist hier nichts, die Manfrotto haben eine versenkbare 3/8" Schraubung die eine 1/4" Schraubung freigibt. Manfrotto ist hier führend. LG Oliver Geändert von Oliver Gregor (26.11.2007 um 16:37 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|