SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Pufferspeicher = Null
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2007, 12:16   #1
hipster68
 
 
Registriert seit: 23.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 31
Dynax 7D Pufferspeicher = Null

Hallo,
bin ganz neu hier.
Gestern kam meine "neue" 7D mit der Post.
Freue mich ungemein.
War auch alles super, sieht aus wie neu.
Akku gleaden, Speicherkarte rein.
Objektiv drauf, alles okay.
Alles funktioniert, soweit.
Belichtung, Autofokus, verschiedene Einstellungen.
Die Kamera rechnet schön und zeigt sinnvolle Werte im Display an.
Nur Auslösen geht nicht.

Im Display steht, das noch für ca. 80 Aufnahmen Platz ist.
Im Sucher erscheint rechts unten bei Puffergröße eine Null!
Ist die Null der Grund, dass ich nicht auslösen kann?
Wieso ist der Puffer voll, aber die Speicherkarte leer?

Die Speicherkarte wird erkannt, habe zwei verschiedene ausprobiert,
beide machen auf dem ersten Blick keinen Ärger.

Anderes Problem. Datum Uhrzeit eingestellt.
Kamera ausgeschaltet, Kamera eingeschaltet, Datum und Uhrzeit
sind weg, müssen neu eingestellt werden.
Was ist mit dem internen Speicher (Pufferspeicher) los?

Kann mir jemand helfen?
Vielen Dank
hipster68
hipster68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2007, 12:22   #2
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Erstmal Willkommem im Forum.

Ein paar Gedanken:

- Ist das Objektiv wirklich eingerastet? Werden die Blendenwerte angezeigt? Manchmal dreht man das Objektiv nicht komplett drauf. Es muss hörbar einrasten.

- Hast Du mal einen Reset auf Werkseinstellungen probiert? Evtl. ist eine Einstellung verstellt, die das Auslösen verhindert.

- Deaktiviere mal die Auslösesperre, dann muss die Kamera auch ohne Objektiv auslösen.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 12:24   #3
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Aus welcher Quelle stammt die Kamera? Irgendwas stimmt definitiv mit der Elektronik nicht und die Kamera muss bei Runtime repariert werden. Wenn Du von einem gewerblichen Händler gekauft hast, dann ist das sein Problem, bei einem Privatkauf unter Ausschluss der Gewährleistung deins.

[edit]
Nachdem ich hier das andere Posting sehe: Ja, ein Reset wäre ein Versuch, aber wenn danach das Datum nicht bleibt, hat die Elektronik wirklich einen weg...

Gruß

Andreas
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 12:28   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Hallo hipster68

erstmal: herzlich willkommen in unserer Runde. Natürlich hätten wir uns und Dir einen erfreulicheren Grund gewünscht hier bei uns zu landen.

Der Fehler, dass die Kamera die Uhrzeit und das Datum vergisst, könnte damit zusammenhängen, dass der interne kleine Akku defekt ist, der fürs Speichern dieser Werte zuständig ist. Die Einstellungen wie Blende, ISO etc. werden offenbar auf einen festen Speicher geschrieben, denn die vergisst sie nicht (so war es jedenfalls bei meiner). Eine D7d aus meinem Freundeskreis hatte den gleichen Fehler und musste bei runtime repariert werden, leider kann ich Dir nicht mehr sagen was das gekostet hat.

Dass die Kamera nicht auslöst hat vermutliche einen anderen Grund. Eine Frage dazu:
im Sucher, rechts neben dem Bild siehst Du die "Balken", die den Ausschlag des AS-Sytemes anzeigen. Blinken die ?

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 12:35   #5
hipster68

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.11.2007
Ort: Sachsen
Beiträge: 31
Hallo,
vielen Dank schon mal für die Tipps.
Da ich die Kamera nicht dabei habe, kann ich das erst später testen.
Das Objektiv war sicher eingerastet.
Habe ich auch zwie mal getestet und verschiedene Objektive benutzt.

Ich bin Umsteiger von Minolta 7xi (war halt damals für das Geld was
ich hatte, das besste und neueste, ein Jahr später war ich auch schlauer,
bin aber mit der Qualität nach wie vor sehr zufrieden, seit ca. 15 Jahre
keine Probleme).

Die Kamera ist von einem Händer über ebay. Ich habe also nicht nur 1 Jahr
Gewährleistung, sondern vor allme 14 Tage Rückgaberecht.
Einschicken zu runtime werde ich sie sicher nicht, dann geht sie direkt
zurück an den Händler.

Lesen und schauen tue ich schon länger hier, nur bisher hatte ich nicht so direkt die Notwendigkeit mich auch anzumelden.

Wenn ich heute Abend die Sachen getestet habe, melde ich mich wieder.

Schönen Gruß bis dahin
hipster68
hipster68 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.11.2007, 13:57   #6
ansisys
 
 
Registriert seit: 30.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 2.298
Wer weiß, wie lange die Kamera untätig und ohne Strom gelegen hat. Nach einigen Monaten ist der interne Akku dann leer. Kann es nicht daran liegen? In der Bedienungsanleitung von der A700 stand auch so etwas und daß die Datumsspeicherung dann noch nicht sofort geht.
__________________
Gruß aus Berlin
Andreas
ansisys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 14:14   #7
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Dass die Kamera nicht auslöst hat vermutliche einen anderen Grund. Eine Frage dazu:
im Sucher, rechts neben dem Bild siehst Du die "Balken", die den Ausschlag des AS-Sytemes anzeigen. Blinken die ?
Ich möchte Peters Frage noch ein wenig erweitern. Rattert die Kamera mehrere Sekunden deutlich hörbar beim Einschalten? Beides wären nämlich klare Anzeichen für einen AS-Defekt. Sollte das so sein, dann kannst Du mal so lange warten, bis die Kamera in den Ruhemodus geht (die Zeit kann man im Menü auf minimal eine Minute einstellen). Und danach mal auszulösen versuchen. Bei meiner 5D gings dann nämlich.

Übrigens glaube ich nicht so recht an ein Objektiv-Kontaktproblem bei eingestellter Auslösesperre. Dann wird - nämlich trotzdem im Sucher eine Puffergröße größer Null angezeigt. Jedenfalls ist das bei der 700 so, und wenn ich mich recht entsinne auch bei der Dynax.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 14:21   #8
ila
 
 
Registriert seit: 16.07.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 158
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Ich möchte Peters Frage noch ein wenig erweitern. Rattert die Kamera mehrere Sekunden deutlich hörbar beim Einschalten? Beides wären nämlich klare Anzeichen für einen AS-Defekt. Sollte das so sein, dann kannst Du mal so lange warten, bis die Kamera in den Ruhemodus geht (die Zeit kann man im Menü auf minimal eine Minute einstellen). Und danach mal auszulösen versuchen. Bei meiner 5D gings dann nämlich.
Mist, hätte ich das mal früher gewusst. So saß ich in Südafrika mit defektem AS und wenn die Kamera beim Einschalten ratterte, konnte ich das Fotografieren vergessen...(wenn die Kamera kalt war, ratterte es zum Glück meist nicht).
ila ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 14:30   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Wer weiß, wie lange die Kamera untätig und ohne Strom gelegen hat. Nach einigen Monaten ist der interne Akku dann leer. Kann es nicht daran liegen? In der Bedienungsanleitung von der A700 stand auch so etwas und daß die Datumsspeicherung dann noch nicht sofort geht.
also bei meiner hat sich das nach 1 Woche kontinuierlicher Benutzung nicht gegeben. Wenn die D7d tatsächlich neu war, also noch nie unter Strom, dann ist der interne Akku vielleicht wirklich noch wiederzubeleben. Meine (also die meiner Freundin) lag höchstens 8 Wochen ohne Benutzung.

Das typische "Rattern" ist zwar meistens beim AS-Defekt anzutreffen, muss nicht immer sein, die Blockierung tritt immer dann ein, wenn der AS bei seiner Anlaufroutine den Sensor nicht in Nullstellung fahren kann, manchmal gibt es auch keine Geräusche beim einschalten.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2007, 14:47   #10
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Das typische "Rattern" ist zwar meistens beim AS-Defekt anzutreffen, muss nicht immer sein, die Blockierung tritt immer dann ein, wenn der AS bei seiner Anlaufroutine den Sensor nicht in Nullstellung fahren kann, manchmal gibt es auch keine Geräusche beim einschalten.
Aber hipster68 kann ja eben nicht auslösen, also müßte genau der "Ratter"-Fall ja vorliegen.

Rainer
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Pufferspeicher = Null


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:17 Uhr.