Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das eigene Bild in den eigenen Augen
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.11.2007, 15:56   #21
TorstenG
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
Jepp, oft hilft auch einfach die Bilder erst mit zeitlichem Abstand zu betrachten, also ein Bild das ich heute gemacht habe und für nicht so gelungen oder belanglos halte dann einfach in ein paar Wochen nochmal anschauen! Kann manchmal ganz interessant sein!
__________________
TorstenG ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2007, 16:34   #22
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Mit ein Hauptproblem ist, dass andere nicht wissen, unter welchen Umständen ein Bild entstanden ist.

Ein Bild von einem Vogel in Großaufnahme kann "abgedrückt-Autokontrast-schärfen-fertig sein", oder aber auch "Vorbereitung, Wanderung zum Aufnahmestandort, Tarnzelt, anfüttern, stundenlanges Warten, Glück haben, langes Nachbereiten" bedeuten.

Solange der Betrachter das nicht weiß, sind Enttäuschungen über irgendwelche Kritiken wie "die eine Spitze der 34. Schwanzfeder von rechts könnte etwas heller/schärfer/kontrastreicher sein" vorprogrammiert.

So gut die Kritiken gemeint sein können. Da hilft nur ein Making of. Wenn der Betrachter weiß, dass die 5 Fotos aus den Bergen insgesamt 12 Stunden strammer Wanderung ab 4 Uhr morgens bedeutet haben, sieht er das mit anderen Augen. Nur so mal als Beispiel ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:40   #23
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von eggett Beitrag anzeigen
So gut die Kritiken gemeint sein können. Da hilft nur ein Making of. Wenn der Betrachter weiß, dass die 5 Fotos aus den Bergen insgesamt 12 Stunden strammer Wanderung ab 4 Uhr morgens bedeutet haben, sieht er das mit anderen Augen. Nur so mal als Beispiel ...
Die Frage ist nur... liesst sowas auch jemand?
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:41   #24
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
... liesst sowas auch jemand?
auf jeden Fall.
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:43   #25
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von Somnium Beitrag anzeigen
Die Frage ist nur... liesst sowas auch jemand?
In dem Thread, den ich damit anspreche (User Allgeier123), ist das sehr gut angekommen. Ich glaube nicht, dass das mit *Klatschbumm rein* so beachtet worden wäre.
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-

Geändert von eggett (21.11.2007 um 16:50 Uhr)
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 21.11.2007, 16:43   #26
simply black

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.03.2007
Ort: Weserbergland
Beiträge: 3.853
@ eggett

Da sind in meinen Augen gleich zwei gute Gedanken drin!:

Das "nicht wissen wie das entsatnden ist Problem" haben die TopStars nciht. Bei denen unterstellt "man" schnell dass es sich um wohldurchdachte Kunst handelt, sie technisch alles beherrscwehn und es drum genau so gewollt ist. Die Aussage wird geschluckt. bei "uns" wird ein versehentlicher Fehler (oft zurecht) unterstellt und vorgeschlagen (gern auch in der Kiste SCNR), statt zu akzeptzieren. So geht es uns mit unseren eigenen Bildern ja noch mehr, denn wir wissen ja....
Und auch der gedanke der Serie. Künstzler nehmen sich Themen. Dazu pasende oder gar entwickelte Bilder stellen sie gemeinsam dar. Das steigert die Kraft auch der einzelenen Aufnahme erheblich.
Das stimmt. Aber wirkt das Bild darum für sie besser oder anders?

Das Problem der etwaigen Notwendigkeit der Bildbeschreibung ist schon philosophisch.
Es hängt davon ab, als was ich ein Bild betrachte. Wenn es das Objekt darstellt, es verkörpert, quasi selbst dazu wird, dann ist das Notwendig. Dann reduzierst Du Foto aber auf ein Informationsmedium.
Wenn Fotos aber garnicht "die Wirklichkeit" transportieren, ich sie also nicht als einen reinen Moment aus einer Entwicklungslinie begreife, sondern als die Spur einer lediglichen Spur, eines (sublektiven) Eindruckes, dann ist Beschreibung nicht nur entbehrlich sondern überflüssig.
__________________
Liebe Grüße, Christoph

1x.com

Geändert von simply black (21.11.2007 um 16:50 Uhr)
simply black ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:45   #27
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Also,
es gibt da zwei Arten der Beschreibung, denke ich.

Einmal kommt es vor, dass Menschen durch Erzählen der Umstände versuchen das Bild aufzuwerten. Ich für meinen Teil mag jedenfalls Bilder dann am liebsten, wenn es auch ohne Erklärungen wirkt und als schön empfunden wird.

Dann gibt es aber auch noch die Bilder, wie etwa die Bergtouren, die durch tolle Reportage das ganze noch weiter aufwerten und die Arbeit hervorheben. Und sowas lese ich sehr gerne und eigentlich immer

Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:49   #28
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Nimm nur die Allgeier123 Reportage der Mörderwanderung über den ganzen Tag, die meinte ic eigentlich Ich glaube nicht, dass die Fotos ohne Hintergrund sooo aufgefallen wären ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:55   #29
Somnium
 
 
Registriert seit: 10.11.2005
Beiträge: 4.249
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Also,
es gibt da zwei Arten der Beschreibung, denke ich.

Einmal kommt es vor, dass Menschen durch Erzählen der Umstände versuchen das Bild aufzuwerten. (...)Dann gibt es aber auch noch die Bilder, wie etwa die Bergtouren, die durch tolle Reportage das ganze noch weiter aufwerten und die Arbeit hervorheben.
Das ist das Ding. Ein gutes Foto kann dadurch noch besser werden, sicher. Ein Mittelmässiges wird im schlimmsten Fall zum peinlichen rechtfertigungsakt.
Was erzählen tue ich ja auch gern, nur betontest "das war schwer und ging nicht besser weil" find ich unschön, zumindest je nachdem wie es rübergebracht wird.
Somnium ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.11.2007, 16:56   #30
eggett
 
 
Registriert seit: 29.01.2006
Beiträge: 2.325
Zitat:
Zitat von simply black Beitrag anzeigen
@ eggett

Da sind in meinen Augen gleich zwei gute Gedanken drin!:

Das "nicht wissen wie das entsatnden ist Problem" haben die TopStars nciht. Bei denen unterstellt "man" schnell dass es sich um wohldurchdachte Kunst handelt, sie technisch alles beherrscwehn und es drum genau so gewollt ist. [...]
Ich muss gestehen, dass einige Fotos bekannter Leute in den Foren teilweise zu sehr nur aufgrund des langjährigen Rufs des Einstellers per se als hervorragend eingestuft werden.

Auf der einen Seite gut für das Ego, auf der anderen Seite ein Fluch, denn Derjenige ist festgefahren, muss allen anderen immer einen Schritt voraus sein ...
__________________
Du hälst Dich für einen guten Naturfotografen? -> KLICK <-
eggett ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Das eigene Bild in den eigenen Augen


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.