Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele >=400mm
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.11.2007, 17:47   #11
Schmiddi
abgemeldet
 
 
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
Sigma hat da auch noch das 5,6/300-800 - wird hoch gelobt. Aber halt nicht fürs A-Bajonett erhältlich Und preislich auch schon in Kleinwagenregionen

Generell würde ich auch eher 'ne (möglichst) lichtstarke Festbrennweite empfehlen - Dein Viechzeugs treibt sich gerne mal im Schatten rum. Und die Festbrennweiten sind i.d.R. auch bei Offenblende bestens...
Ich nehme, wenns handlich sein soll, das 4,5/400G (das lässt sich noch sehr gut aus der Hand einsetzen) - und wenns 'nen Bollerwagen hat, dann kommt das 4/600G mit. Dazu noch ein 1,4-er TC, das passt dann schon. Nur mehr Zeit müsste man haben...

Schmiddigrüße
Schmiddi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2007, 17:49   #12
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Hey Schmiddi das war jetzt nicht fein,

gerade hatte ich die Extistenz Deiner Person wieder verdrängt, nun kommen wieder die Erinnerungen an das 135 und die anderen feinen Sachen hoch...
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 20:13   #13
Eberhard123

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Co. Kildare, Ireland
Beiträge: 331
Guten Abend,

ich habe mir gerade den Dyxum Thread durchgelesen. Es schein doch, daß das Tamron 200-500 mm nicht so schlecht ist.

Das 500/F8 schein mir für mich keine Lösung, da ich das Bokeh nicht so sehr mag.

Dieses "mini U-Boot" ist .. na ja. Ich wundere mich wer das überhaupt kauft.

Ich muß mal schauen welcher Händler in Dublin das Tamron 200-500mm auf Lager hat, damit ich mir mal ein genaueres Bild machen kann. Die Händler haben die Sigma Objektive auf Lager, für entweder EUR 850.00 (170-500mm) oder EUR 1,100 (50-500mm). Objektive von Tamron habe ich hier noch nicht viele gesehen.

Mit den Teleconvertern weis ich auch nicht so Bescheid. Es scheint viele haben / benutzen diese, aber wenn ich Frage ob diese eine Lösung wären, bekomme ich negative Antworten.

Jetzt gehe ich mal auf die "online" Suche um in Dubliner Raum ein Händler mit Tamron Objektiven zu finden ....

Gruß,
Eberhard
Eberhard123 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 20:28   #14
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von Eberhard123 Beitrag anzeigen
Mit den Teleconvertern weis ich auch nicht so Bescheid. Es scheint viele haben / benutzen diese, aber wenn ich Frage ob diese eine Lösung wären, bekomme ich negative Antworten.
Ich habe da auch viel herumprobiert, aber überzeugende Ergebnisse habe ich auch nur mit einem hochwertigen Objektiv (70-200SSM) und den Original Minolta/Sony Konvertern bekommen. Bei allen anderen Lösungen mit Kenko, Sigma, etc. war ich nur teilweise zufrieden.
Es ist so, dass ein Konverter die Bildqualität immer etwas verschlechtert. Die Frage ist, wieviel man herumzuschleppen bereit ist. Ich brauche hauptsächlich den Bereich bis 200mm, darüber hinaus nur hin und wieder. Von daher macht es für mich keinen Sinn, extra ein großes Tele zu kaufen. Das wird bei Dir (Wildlife) anders sein.

Allerdings wirst Du mit einer Festbrennweite (400/4,5 oder 300/2.8HS (scheint optisch besser zu sein als das ohne HS, zumindest laut MTF-Charts; Edit: nicht HS, sondern SSM gegen Normalversion)) und dezidiertem Originalkonverter von Minolta/Sony (1.4) wohl immer noch Ergebnisse erzielen können, die über dem Ergebnis eines 50-500 liegen.
Ich hab's zwar nicht ausprobiert, aber die Bilder, die man so sieht, legen das nahe.
Kostet allerdings auch ca. das Dreifache

Noch ein Tipp: Bei dyxum, unter lens reviews sind auch jeweils links zu Seiten mit Beispielbildern des jeweiligen Objektivs - nur falls Du das noch nicht gesehen haben solltest.

Edit: Fehler korrigiert zum 300: nicht HS, sondern SSM gegen Normalversion war gemeint!
__________________
Gruß,
Michael

Geändert von binbald (11.11.2007 um 22:29 Uhr)
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 20:35   #15
gnupublic
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
Eventuell bietet mifsuds.com in der Gebrauchtabteilung was an. Die hatten mal ein 500/4,5. Leider liefern die nicht nach Deutschland. Derzeit steht ein 500/7,2 drin für unter 200 Pfund.


Gutes Gelingen

gnupublic
gnupublic ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 11.11.2007, 21:22   #16
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Hallo Eberhard,

ich hatte vor gut einem Jahr mal einen (nicht besonders professionellen) Vergleich zwischen dem Sigma 170-500 und dem Tamron 200-500 gemacht: click

Das Urteil fiel für mich eindeutig zugunsten des Tamron aus, mit dem ich auch sehr zufrieden bin. Meine eigene Einschätzung dazu kannst Du hier nachlesen: click.

Da der AF der 100 schneller ist als der der 7D, müsste man auch da Verbesserungen spüren. Bei schlechten Lichtbedingungen musst Du aber auf jeden Fall mit Einbein arbeiten!

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 21:36   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.354
Du soltest dich fragen was du Willst, das Bigmama ist nur Intressant wenn du den Ganzen Bereich von 50 - 500 mm brauchst, das scheint aber nicht der Fall zu sein. Es ist das Schwerste und Teuerste von den Drein.

Von dem Brennweiten bereich sind das Sigma 170-500 und das Tamron fast Gleich, Das Tamron ist abewr besser und Kompakter, da würde ich ganz klar das Tamron Vorziehen.

Es spricht nur der Preis und die bessere Gebrauchtverfügbarkeit für das Sigma 170-500.

Alls anderen Lösüngen sind erheblich teurer, oder wie das sigma 400 was Preislich gebraucht günstig zu bekommen ist. Ist die einzige echte alternative.

Tja entscheiden mußt du dich wohl selber.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 22:00   #18
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
scheint optisch besser zu sein als das ohne HS, zumindest laut MTF-Charts

Hallo Michael,

hast du dazu einen link parat?
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 22:01   #19
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Ich habe letzte Woche aus Versehen das Tamron 200-500mm aus der Bucht geangelt, kam aber bei dem Sch...wetter noch nicht dazu damit ein wenig zu spielen...
__________________
LG
Matthias
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.11.2007, 22:25   #20
binbald
 
 
Registriert seit: 24.12.2005
Beiträge: 7.536
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
scheint optisch besser zu sein als das ohne HS, zumindest laut MTF-Charts

Hallo Michael,

hast du dazu einen link parat?

ja, zum 300 geht's hier lang

Edit: äh, jetzt kapier ich was Du sagen wolltest
es ist natürlich SSM (nicht HS) gegen Normalversion...
__________________
Gruß,
Michael
binbald ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tele >=400mm


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:24 Uhr.