![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#71 |
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Taunusstein
Beiträge: 58
|
i-blue 747
Hallo,
mein Spielzeug ist angekommen. Nach ersten Tests möchte ich hier ein paar erste Eindrücke mitteilen. Das Gerät selbst ist eher unspektakulär. Sauber verarbeitet, leider wie bereits geschrieben ohne Öse um es wie auch immer geartet zu befestigen. Nicht Wetterfest! Der Akku ist in der Tat ein Nokia BL-5C kompatibler. Er läßt sich mit dem meines Nokia 6230i vice versa austauschen und funktioniert einwandfrei. Beim Logger dabei waren, Ein winziges Steckerladegerät, ein Autoladekabel 12V, ein USB-Kabel (2.0) und eine CD mit Treiber und Software. Der 16MB Speicher soll ca. 100000 Datensätze speichern können. Das klappt aber nur wenn man die Werkseinstellungen nutzt. Möchte man ein wenig mehr an Infos (z.B die Höhe) dann sinkt die Kapazität leicht ab. Bei der von mir zur Zeit genutzten Einstellung (Google Earth Profil plus Höhe und Richtung) sind es ca. 86000 Datensätze. Je nach Intervalleinstellung kann man als Faustformel sich folgendes merken: Intervall 1s -> 60x60x24 = 86400 Datensätze / Tag Intervall 2s -> 30x60x24 = 43200 Datensätze / Tag usw. kurz, das Intervall in Sekunden sagt aus wie viele Tage das Gerät nonstop loggen kann, bis der Speicher voll ist. Bei 5s Intervall reicht der Speicher also für 5 volle 24h-Tage. Ist zwar nur eine grobe Daumenregel, ist aber leicht zu merken. ![]() Also zum Handling, - Batterie laden, (via Ladekabel oder USB-Kabel) - die aktuellste Software von der Herstellerseite laden (http://www.transystem.com.tw/p-gps-iblue747.htm#) - den Treiber installieren, der erzeugt einen USB to Com-Port da die gängigen GPS-Chips seriell Daten ausgeben. - die Logger Software installieren (Version 2.4 Bulid 103 vom 19.10.2007) nicht die von der CD, denn die hat leichte Probleme. - den Schiebeschalter auf LOG (nur Daten loggen) oder Nav (Daten loggen und per Bluetooth an PC/Handheld/Handy senden) und Daten erfassen - die Logger Software starten, mit dem Gerät verbinden und die Uhr der Kamera mit der im Reiter Satellite Information angezeigten Uhrzeit (dort steht die für die jeweilige Position geltende Ortszeit) sekundengenau!! synchronisieren. Warum, dazu später. Nach getaner Arbeit, (Joggen, Radfahren, Fotographieren) daheim per PC die Daten via USB (Bluetooth geht nicht!) auslesen (10000 Datensätze in 100s). Zuerst in die Logger-Software einlesen und von dort aus in eine CVS oder NMEA Datei speichern. Ein Datensatz sieht dann so aus: $GPGLL,4944.553960,N,808.333400,E,074628.000,A,A*5 0 $GPRMC,074628.000,A,4944.553960,N,00808.333400,E,0 .113,0.00,291007,,,A*59 $GPVTG,0.00,T,,M,0.113,N,0.209,K,A*35 $GPZDA,074628.000,29,10,2007,,*56 Erklärungen über das Format finden sich hier (http://www.nmea.de/index.html) Die Logger Software bietet einen Button, der bei vorhandener Internetverbindung und installiertem Google-Earth die aufgezeichneten Punkte als Overlay in Google Earth anzeigt. Man kann damit sehr leicht die Qualität der Aufzeichnung überprüfen. Danach hat man eine mit einem Texteditor bearbeitbare Datei, die man nun mit einer geeigneten Software weiterverarbeiten kann. Die Möglichkeiten sind hier vielfältig, Google-Earth zur Nachverfolgung der Route, diverse Tools um Bilder zu geotaggen, Tools zur Auswertung des Lauftrainings usw. Ich nutze im Moment "locr GPS Photo" um meine Bilder mit Koordinaten zu versehen. Leider hat diese Software V.1.2.2 (wird auf für den Sony logger empfohlen) noch ein paar Schwachstellen: - beim geotaggen wird das im jpg-File enthaltene exif-Thumb entfernt (die Datei wird etwas kleiner) Ursache dafür ist wohl die genutzte exif-Bibliothek. Diese soll aber in einem späteren Release geändert werden. - es werden nur Länge und Breite ins Bild geschrieben. Höhe und Richtung nicht. Ursahce und Abhilfe wie vor Ansonsten macht sie aber, was ich von ihr erwarte. Nach dem Start liest man ein verzeichnis mit Bildern ein und in einem zweiten Bereich liest man die zuvor gespeicherte nma-Datei ein. Die Software gleicht sofort das EXIF-Aufnahmedatum der Bilder mit dem Uhrzeit/Datumswerten der gps-Daten ab und trägt es in der Liste der Bilder ein. Hier erfolgt noch keine Änderung der Bilddateien. Wenn eine Internetverbindung besteht, wird der Aufnahmeort eines Bildes direkt im Satellitenbild dargestellt. Wenn man nun wie ich, zwar die Uhrzeit der Kamera eingestellt, aber nicht die Sekunden synchronisiert hat, dann kann man jetzt sehr leicht erkennen, ob Bild und Satellitenansicht zusammen passen. Bei mir waren es ca. 30s Differenz, die sich deutlich sichtbar gemacht haben. Hier hilft nun die manuelle Zeitdifferenzeingabe. Hier stellt man die Kamerazeit im Verhältnis zum GPS so ein, daß sich Aufnahmestandort im Satellitenbild und Standort des aufgenommenen Bildes decken. (1 Bild reicht völlig). Danach kann man automatisches Geotagging anwählen und die Koordinaten hineinschreiben lassen. Achtung, die Software erzeugt eine Ordner Backup und kopiert vor der Änderung alle Bilder unverändert hinein. Erst dann werden die Originale getaggt. Also Achtung ob genügend Platz auf der Platte ist. Danach hat man geokodierte JPGs, die mit entsprechender Software (z.b. Jalbum /Chameleon) Auskunft über ihren Aufnahmestandort geben. Bei einem Bild vom Brandenburger Tor ist das sicherlich nur begrenzt sinnvoll, aber bei den Trekking Bilder aus Nepal ist es schon nett daheim sehen zu können wo dieser aufgenommene Berg jetzt wirklich steht. vorläufiges Fazit. Ich werde das Gerät sicherlich demnächst beim Fotografieren immer dabei haben um die Tücken kennen zu lernen. Ich bin aber jetzt schon überzeugt, daß meine Onlinealben mit dieser Technik gewinnen werden. Ich kann das i-blue 747 mit leichten Einschränkungen (keine Trageöse, nicht wetterfest) absolut empfehlen. Bezahlt habe ich 60€ incl. Versand. Man kann es aber auch seinem Hund umbinden und weis nun genau wo sich der Streuner den ganzen Tag rumtreibt... ![]()
__________________
Grüße aus dem Taunus Garf Neugier & Faulheit sind die Grundlagen jeden Fortschritts... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#72 |
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Matten
Beiträge: 293
|
Frage zu gps modul
wieviel speicher hat das modul? ist es denkbar, dass ich eine 3- monatige reise damit machen kann ohne die daten zu verlieren?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#73 | |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Zitat:
mein Royaltek macht zwar anders als da geschrieben nur alle 5 Sekunden eine Aufnahme (reicht ja eventuell auch aus) und schafft dann so laut Handbuch über 500000 Wegpunkte. Das sind, von der Batterie abgesehen, ca. 28 Tage... laut Handbuch gehen um es zu maximieren: Log duration: Over 180 days (For log interval 15 sec and log 12 hours for a days) Sollte reichen, denke ich ![]() Hier das Gerät: http://www.royaltek.com/index.php/in.../view/139/104/ Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#75 | |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Zitat:
ich habe mir nun auch einen GPS logger bestellt und möchte in Zukunft auch meien 4images Galerie in der Art erweitern, dass die Position mit erscheint und ein Link zu Google maps. Auf der 4images homepage habe ich schon eine Modifikation gefunden ... die läuft aber nur unter 1.7.4 Da ich aber noch mit der 1.7.1 fahre wäre mir eine MOD für diese Version lieber. Da ich leider von Skiptenprogrammierung null Ahnung habe bin ich da auf stures copy und paste angewiesen. Hast Du da ne Modifikation für mich ??? Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#76 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Meine Programmierungen sind auch alle unter 1.7.4 gemacht. Aber an Deiner Stelle würde ich da einfach mal ausprobieren. Mach dir vorher ein Backup dann bist du auf der sicheren Seite. Ich glaube man musste eh nur die functions.php anpacken um die Exifdaten samt Geoposition einzustellen...
Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#77 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
Sodelle,
GPS logger ist da, funktioniert (nach leider anfänglichen Schwierigkeiten) bestens und die Implementierung in 4images wurde vorgenommen. Nun habe ich allerdings ein kleines Problemchen mit der subdomain. Von meinem Rechner zuhause aus ist alles kein Problem. Von meinem Rechner im Geschäft gibt es Probleme mit der subdomain. Wenn ich vom Geschäftsrechner aus den subdomainlink nutze bekomme ich ne Fehlermeldung, dass der API Schlüssel für ne andere Domain gilt: http://galerie.jmshome.net/details.php?image_id=3037 Der Link ohne subdomain bringt keinerlei Fehler und es funktioniert alles bestens: http://www.jmshome.net/4images/detai...?image_id=3037 Wie schon gesagt - von meinem privaten Rechner kein Problem. Wie sieht es bei Euch aus? Welcher link funktioniert problemlos? Bei welchem link kommt die Fehlermeldung? jemand ne Idee? Zur Info: ich habe stur die Modifikation von 4homeopages.de gemacht (da ich selber keinerlei Plan von Skriptenprogrammierung habe). Beste Grüße
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#78 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
die Erfahrung musste ich auch machen... Die google-API merkt es tatsächlich, in welcher Domain man unterwegs ist... und er gilt halt nur für eine. Jetzt ist natürlich die Frage, wie du den Schlüssel generiert hast, bzw. für welche Domain? Abgesehen davon: Glückwunsch zur erfolgreichen Installation ![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#79 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Zitat:
Basti |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#80 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
@Basti, das hört sich gut an ... aber da bin ich dann doch etwas überfordert ...
(ich fotografiere lieber als mich mit Skripten rum zu plagen ![]() Grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|