Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sigma & A700, zwei Linsen und Kompatibilität
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.11.2007, 23:48   #11
morifot
 
 
Registriert seit: 26.01.2006
Ort: Rietheim-Weilheim
Beiträge: 370
Nabend...

kann Dich beruhigen, das 70-300 (hab das Gleiche) funktioniert sogar hervorragend. Die Bilder die es erzeugt sind richtig gut.

Ein Beispiel von heute Mittag:

Bitte zu beachten das es sich um eine Gegenlichtaufnahme handelt.

Gruß aus dem Süden
Richard

P.S. das Bild ist mit 70mm Brennweite und Offenblende, also F4 entstanden.
morifot ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2007, 16:27   #12
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von ArnikFFM Beitrag anzeigen
(...) Das andere Objektiv war das 28-70/2.8 AF (alt). Da hat sich der untere Ring nach einiger Zeit mit lautem Sirren von seinem Oberteil getrennt. War wohl etwas überlastet vom schnellen AF? (...)
Hallo a dobry den !
Das kann ich mir nicht vorstellen. Ich habe das besagte EX28-70 an der _analogen_ Dynax7 jahrelang ohne Probleme betrieben. An der D7D habe ich es nie ernsthaft versicht, wegen der negativen Brennweiten- / Bildkreisänderung im WW-Bereich. Wie sollte der lahme AF der D7D etwas kaputt machen, was der kraftvoll-schnelle AF er _analogen_ Dynax7 leben lässt ?

Mehr Bedenken dieser Art hatte ich beim Betrieb des Sigma F2.8-3.5 75-200mm. Aufgrund der wohl recht direkten Übersetzung des AF im Objektiv, bewegt sich das Ganze schon recht hart. Gut, das 75-200 war anno 1987 für die 9000AF etc ausgelegt, die einen ähnlich langsamen AF wie die D7D hat.

Gruß a ciao
__________________
dbhh

Geändert von dbhh (12.11.2007 um 16:30 Uhr)
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 16:40   #13
Ta152
 
 
Registriert seit: 03.06.2004
Beiträge: 888
Hat eigentlich mal irgend einer der Sigma-Zerstörer einmal die Kamera gewechselt (zu einer anderen D5D, D7D)? bestanden die Probleme dann weiterhin?

Denn mir scheint es sind einzelnde Kameras oder User die die Probleme haben, ein wechseln von einem der Beiden sollte also die Probleme lösen, die Frage ist nur was von beidem ist der Auslöser.
Ta152 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 16:58   #14
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
naja, zumindestens lässt die Tatsache dass das nur mit Sigma-Objektiven passiert (solange keine Konverter im Spiel sind) schon gewisse Rückschlüsse zu.

Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 17:40   #15
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Wie Peter schon erwähnt hat, mir hat die D7D mit ihrem relativ gemütlichen AF bereits zum zweiten Mal das Sigma APO Macro Super II ruiniert ...

Bin mir noch nicht sicher, ob ich es noch mal reparieren lasse (geht nicht mehr auf Garantie).
Falls doch, kommt es mir aber definitiv nicht an die A700 dran, nicht aus Angst um die , sondern weil ich befürchte, dass das Objektiv durch den jetzt kräftigeren AF noch schneller den Geist aufgibt...

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 12.11.2007, 19:26   #16
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von come_paglia Beitrag anzeigen
Wie Peter schon erwähnt hat, mir hat die D7D mit ihrem relativ gemütlichen AF bereits zum zweiten Mal das Sigma APO Macro Super II ruiniert ...

Bin mir noch nicht sicher, ob ich es noch mal reparieren lasse (geht nicht mehr auf Garantie).
Falls doch, kommt es mir aber definitiv nicht an die A700 dran, nicht aus Angst um die , sondern weil ich befürchte, dass das Objektiv durch den jetzt kräftigeren AF noch schneller den Geist aufgibt...

LG, Hella
Du weist aber schon das du auf die Rep. wieder 12 Jahre gewährleistung hast, auf den selben fehler. Und das scheint ja vorzuliegen. ( Sigma gibt 3 Jahre ! )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 19:31   #17
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Du weist aber schon das du auf die Rep. wieder 12 Jahre gewährleistung hast, auf den selben fehler. Und das scheint ja vorzuliegen. ( Sigma gibt 3 Jahre ! )
12 Jahre Gewährleistung - das hört sich ja fast an wie Mord - der verjährt auch nicht
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 19:32   #18
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Du weist aber schon das du auf die Rep. wieder 12 Jahre gewährleistung hast, auf den selben fehler. Und das scheint ja vorzuliegen. ( Sigma gibt 3 Jahre ! )
12 Monate denke ich ist gemeint.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 19:35   #19
Hansevogel
 
 
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
Erledigt wg. zu langsam.
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane!

Rettet mich, esst meine Feinde!
Hansevogel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 21:10   #20
come_paglia
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Beiträge: 8.667
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Du weist aber schon das du auf die Rep. wieder 12 Jahre gewährleistung hast, auf den selben fehler. Und das scheint ja vorzuliegen. ( Sigma gibt 3 Jahre ! )
Erstens sind seit der letzten Reparatur 14 Monate vergangen, und zweitens musst Du um die drei Jahre Garantie zu bekommen innerhalb von ein paar Wochen nach Kaufdatum die Seriennummer des Objektivs bei Sigma registriert haben. Da ich das damals nicht wusste... Tja, Pech gehabt.

LG, Hella
__________________
Fotos und mehr...
come_paglia ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Sigma & A700, zwei Linsen und Kompatibilität


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:10 Uhr.