Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Notebook Festplatte aufrüsten (Thinkpad R40)
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.11.2007, 22:07   #21
pansono

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
Ohne jetzt klug******en zu wollen, aber die Links in meinem letzten Eintrag führen beide zu Hitachi Festplatten, aber ich vermute mal, daß du die schnellere 100GB Platte genommen hast. Merkt man den Unterschied deutlich?
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.11.2007, 22:13   #22
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Zitat:
Zitat von pansono Beitrag anzeigen
Ohne jetzt klug******en zu wollen, aber die Links in meinem letzten Eintrag führen beide zu Hitachi Festplatten, aber ich vermute mal, daß du die schnellere 100GB Platte genommen hast. Merkt man den Unterschied deutlich?
Ich gebs zu, den Zweiten Link hab ich gar nicht angeklickt (bei 160GB gibs mit 5400 jede menge die gut sind).
Also ich kann schon sagen das man Unterschiede merkt. Am größten natürlich zwischen 4200 und 7200. Auch von 5400 auf 7200 merkt man das man mehr "Bums" dahinter hat. Ich denke für normale Sachen reicht auch ne 5400. Wenn man mal ein Bild bearbeiten will oder so kann es gar nicht schnell genug sein (ich arbeite nur mit RAW Dateien).
Wichtig ist natürlich auch dementsprechenen Arbeitsspeicher. Ich habe mein Reisenotebook auf die maximalen 1152 MB aufgerüstet. Damit kann ich wie gesagt super arbeiten.

Meine Entscheidung war wie gesagt genau die Hitachi 100 GB mit 7200 und ich habs nicht bereut

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 22:17   #23
pansono

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
In dem R40 sind schon 1,25GB Arbeitsspeicher - das reicht wohl auch fürs erste.
Wenn ich mir das so anhöre wird es wohl die 100'ter Platte werden.
__________________
Grüße Christian
pansono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.11.2007, 22:20   #24
mad_axe
 
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.022
Würde ich auch machen. Wie gesagt, falls Platz fehlt für Datensicherung, dann eine kleine große Externe (ich hab meine Fotos da gespiegelt drauf). Und 100 GB ist ja auch erstmal schon ne Menge Holz. Obwohl das für meinen nächsten Trip (3 Montate NewZealand) wohl gerade so reichen wird

Gruß
Micha
__________________
(3D Programm + 2D Monitor)² = Tolle Kamera

http://www.burca.net
mad_axe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 12:45   #25
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von D@k Beitrag anzeigen
Junge, Junge...
Externe Festplatte und fertig! Größer, keine Probleme, kein neues System installieren. Was will man mehr?
Mehr Speicherplatz unterwegs? Ich moechte nicht immer meine externe 500GB Festplatte mit herumtragen, nur weil da aus Platzgruenden dei MP3s oder Bilder meiner D7D ausgelagert sind. Ich kann dem OP empfehlen, sich eine Samsung 160GB IDE Festplatte fuer sein T40 zu goennen. Ich habe die im X30 ohne Probleme im Einsatz und es ist schon angenehm, auf alle Daten unterwegs Zugriff zu haben. Lass dir also nicht einreden, eine externe Festplatte wuerde das Problem loesen.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 10.11.2007, 12:52   #26
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von hosand Beitrag anzeigen
...dann wäre u.U. noch eine ev. BIOS-Beschränkung bei 80GB zu beachten.
Es gibt ganz einfach keine "80GB Grenze". Die nachste ist bei 128GB (in speziellen faellen gab es bei manchen BIOS-versionen auch bei 64GB eine Barriere) Da aber lt. Thinkwiki bis 80GB am Werk verbaut wurden, ist das kein Thema. Ich wuerde eine 160GB oder eventuell auch eine 250GB einbauen - ABER: darauf achten, dass du PATA/IDE Versionen kaufst. Gerade bei 250GB gibt's im Moment bis auf eine von western digital nur solche mit SATA-Anschluss. Der passt nicht zum T40!

Zitat:
Ist aber(wenn ich mich recht erinnere) bei einer vorher unter Windows partionierten Platte kein Problem, da Windows nicht die BIOS-Routinen verwendet.
Die Platte sollte unter Windows XP SP1 oder Windows 2000 SP4 mit LBA Registry Patch betrieben werden. Wo sie formatiert wurde, ist ganz einfach egal. Worunter sie betrieben wird zaehlt allein.

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 12:58   #27
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Thinkpads sind nicht nur robust, sondern auch durchdacht - leider aber auch teuer, selbst als Gebrauchtgerät.
Nein, gemessen an der geboten Qualitaet und Leistung sind sie preiswert zu betreiben. Nicht umsonst habe ich zum T60 14" mich noch bewusst fuer ein X30 Subnotebook entschieden, dass seit Monaten laeuft, wie ein Kaetzchen. Thinkpads sind auchnicht teuer, wenn man sich die Ersatzteile ansieht, die man selbst nachruesten kann (das geht bei vielen Herstellern schon technisch nicht) Ich hatte mein X30 in Grundausstattung gekauft (~300 Euro) und 160GB (~80EUR), WLAN (<20EUR) und Bluetooth (<20EUR) sehr preiswert nachgeruestet. Und auf das ThinkLight moechte ich NIE mehr verzichten ...

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 13:03   #28
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Nur bekommt man leider die wirklich schnellen neuen 2,5"-Platten nicht mehr für IDE
Ich lasse mich da gerne belehren, aber imho gibt es aktuelle Modelle nur für Sata.
Zwischen 5400er Festplatten mit Perpendicular Recording und 7200er Festplatten ist in der Praxis kein grosser Unterschied zu finden. Den Zuwachs spuert man am meisten bei Upgrade von 4200 -> 5400. Derzeit bietet WD als einziger Hersteller auch aktuelle Kapazitaeten (250GB) fuer PATA/IDE an: Click.

Gruesse, Torsten
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 13:30   #29
baerlichkeit
 
 
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
Zitat:
Zitat von meshua Beitrag anzeigen
Zwischen 5400er Festplatten mit Perpendicular Recording und 7200er Festplatten ist in der Praxis kein grosser Unterschied zu finden. Den Zuwachs spuert man am meisten bei Upgrade von 4200 -> 5400. Derzeit bietet WD als einziger Hersteller auch aktuelle Kapazitaeten (250GB) fuer PATA/IDE an: Click.

Gruesse, Torsten
Oh,
schau mal hier: http://www.storagereview.com/HTS7220....sr?page=0%2C1

Da finde ich sieht das aber ganz schön nach Unterschied aus... Die 5400er so bei 45MB/S max, die neuste von Hitachi (auf die ich schon ganz heiß bin ) über 70 MB/S

Grüße
__________________
abgedunkelt.de
baerlichkeit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.11.2007, 13:46   #30
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von baerlichkeit Beitrag anzeigen
Oh,
schau mal hier: http://www.storagereview.com/HTS7220....sr?page=0%2C1

Da finde ich sieht das aber ganz schön nach Unterschied aus... Die 5400er so bei 45MB/S max, die neuste von Hitachi (auf die ich schon ganz heiß bin ) über 70 MB/S
Ja, das waere ein Unterschied. Da setzt eben jeder andere Preferenzen, bei mir ist es die Kapazitaet sowie Lautstaerke. Fuer LR oder PS reicht die Samsung mit PR auch aus.

Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Notebook Festplatte aufrüsten (Thinkpad R40)


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:33 Uhr.