![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Chefkoch, verstorben
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
![]()
So, jetzt isse also da, meine Alpha 700. Meine Schwiegermutter war so nett, sie dem Paketfahrer abzunehmen und mir das Päckchen vor die Tür zu legen
![]() ![]() Während jetzt also der Akku lädt (so gegen 9 sollte er voll sein), kann ich mir die Neue wenigstens schon einmal ansehen. Bestellt habe ich am 27.9. bei SonyStyle. Und war eigentlich ganz guter Dinge, einer der ersten hier im Forum zu sein, der sie in den Händen halten wird. Aber da hat mir (und anderen Bestellern) wohl der SonyStore in Berlin ein Strich durch die Rechnung gemacht ![]() Das schmählert meine Freude jetzt aber kein bisschen. Meine 7D zickt schon seit Wochen immer heftiger mit dem ERR58 - jetzt kann sie also ab zur Kur nach Bremen. Heute werde ich mich also schon einmal ein wenig mit der A700 vertraut machen. Und die Software installieren. Bin schon ganz gespannt, ob der Sony-RAW-Konverter bessere Ergebnisse bringt, als Adobe Camera Raw. Morgen geht's dann gleich in der Grüh ab ins Grüne. Eigentlich wäre für die nächsten zwei Tage eine Geschäftsreise angestanden, die wurde aber heute um 12 abgesagt. Das gibt mit nun unverhofft Zeit mich intensiver mit dem neuen Spielzeug zu beschäftigen. Ich werde weiter berichten - stay tuned. -Anaxaboras Edit: ![]() Geändert von Anaxaboras (16.10.2007 um 00:17 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Hey Martin,
bei dir ist jetzt, genauso wie bei Peter, das große Grinsen ausgebrochen, oder? ![]() Mach ein paar schöne Bilder für uns mit der Neuen. ![]() Weitergehende Berichte zur A700 sind gerne gesehen. ![]() PS: Deine Statusanzeige ist falsch......
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Zitat:
Und das war Gut so. ![]() Wünsche Dir jedenfalls viel Spaß mit Deiner Neuen. ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 27.07.2007
Ort: Muc
Beiträge: 477
|
wenn man(n) keine schwiegermutter hätte, wo kämen wir da hin...
viel spass bei den ersten erfahrungen mit der 700er.
__________________
Gruß, Christian --------------------------- Photoblog: derandereblickwinkel | Projekt: photowalkingmunich | |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Rinteln
Beiträge: 200
|
![]()
Hallo.
Meine ist auch heute morgen aus den Niederlanden eingetroffen. Das laden des Akkus hat 2 Stunden gedauert. Heute Nachmittag ging es bei blauen Himmel und Sonnenschein gleich nach draußen. Ich kann nur sagen SUPER. Das Bedienkonzept stellt keine große Hürde dar und man kann gleich loslegen. Jetzt werde ich aber erst mal meine ersten hundert Bilder genauer betrachten. MfG Jörg PS. Sie belichtet etwas heller als meine D7D und A100. Aber da ich fast ausschließlich mit dem RAW Format fotografiere ziehe ich ein bischen die Helligkeit runter und das Bild ist perfekt. Der AF ist um Welten besser und schneller, auch mit meinen älteren Objektiven.
__________________
MfG Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
So, hier mein Eindruck nach dem ersten Abend mit der
![]() Der Akku zeigt im Moment eine Restkapazität von 74%, die ungefähr 50 Testschüsse habe ich gelöscht. Wenn die Prozentangabe der Restkapazität so zuverlässig ist, wie sie suggeriert, wäre das echt klasse. Schade ist allerdings, dass ich weder Akkus noch Ladegerät der 7D weiterverwenden kann. Das war für mich seinerzeit ein gewichtiges Argument, für das Update von der A2 zur 7D, dass ich Akkus und Blitz weiterverwenden konnte. Eigentlich wollte ich mich heute Abend ja nur ein wenig mit dem Handling vertraut machen. Dann kam aber dieser Thead und da musste ich natürlich unbedingt meinen Senf dazu geben. Also doch Testfotos geschossen - wie's scheint, hat Sony die "Schlafaugen" endlich in den Griff bekommen! Doch zurück zum Handling: Die A700 ist etwas zierlicher als die D7. Und schien mir beim ersten Anfassen nicht so gut in der Hand zu liegen. Der Griff wölbt sich bei der 700er doch um einiges mehr als bei der 7er nach vorne. Da habe ich bei meinen sehr kleinen Händen keine Chance, z.B. den Knopf für die EV-Steuerung mit dem Zeigefinger zu drücken und gleichzeitig am hinteren Rad zu drehen. Muss ich aber zum Glück nicht: Ich habe die A700 flugs so konfiguriert, wie ich es von meiner 7D gewohnt bin: EV-Manipulation auf das hintere Einstellrad gelegt (Manual, S. 105). Sehr kritisch stand ich zunächst auch dem "Mulit-Wahlschalter" (vulgo: Joystick) gegenüber. Ich hatte mal ein IBM-Notebook mit so einem Knubbelchen als Mausersatz - grausig! Doch hier an der 700er funktioniert er wunderbar! Besser als der Steuerkranz an der 7D, wo ich nie die diagonalen AF-Felder auf Anhieb treffe. Genial finde ich auch den "Bildschirm Schn. Zugr." - also die Möglichkeit, jede auf dem brillanten Monitor angezeigt Einstellung via Maus, äh Joystick anzuwählen und ändern zu können. Ihr möchtet die JPEG-Qualität ändern? Einfach "Fn"-Taste drücken, mit dem Joystick "XFine" ansteuern, Joystick drücken und gewünschten Wert auswählen - fertig. So spart sich Sony eine Menge dedizierte Bedienungselemente (auch die per Tasten erreichbaren "Schnellauswahlen" wie ISO oder WB lassen sich so ändern). Aber: An der 7D kann ich die Blitzbelichtung schneller korrigieren als über die ![]() Da muss ich natürlich schnell wieder eine Lanze für die ![]() ![]() Für mich völlig neu ist der Eye-Start, der sicher zum subjektiv als sehr schnell empfunden AF beiträgt. Meine Erfahrung: Bis ich mich im Sucher orientiert habe, ist das Motiv dank Eyestart bereits scharf gestellt. Das gefällt mir wirklich gut. Der AF macht einen sehr kräftigen Eindruck. Ebenso der Spiegel. Er klappt sprübar kraftvoller (schneller?) weg, wobei der Spiegel am Anschlag gegenüber der 7D deutlich gedämpft zu sein scheint. Der Sucher erinnert mich sehr an der 7D, vielleicht ist er 'n Tick heller - ich weiß es nicht? Etwas nervig finde ich die zappelige SSS-Anzeige, mit ihrer ständig blinkenden Verwacklungswarnung bei langen Belichtungszeiten. Die würde ich gerne abschalten können, geht aber nicht. Stattdessen hätte ich gerne eine Info im Sucher über die gewählte ISO-Zahl, gibt's aber nicht. Nichtsdestotrotz habe ich "ISO Auto 200-800" eingestellt. Die Kamera wählt also in diesem Bereich automatisch die beste Empfindlichkeit. Schade aber, dass sich die Automatik nicht auf ISO 100 nach unten erweitern lässt. An der 7D hat mir gut gefallen, dass sich drei Individualprogramme zusammenstellen, speichern und dann schnell abrufen lassen. Das geht an der 700er fast genauso gut. Auf dem Wahlrad gibt's nur noch die Vorgabe "MR". Doch per "Fn"-Knopf lässt sich dann schnell eines von bis zu drei gespeicherten Individualprogammen abrufen. Schade, dass Sony uns hier nicht wenigstens fünf Speicherplätze spendiert hat. Noch schlimmer finde ich die Motivprogramme: Einerseits ist die Kamera bis unters Dach mit Profi-Funktionen vollgesopft. Andererseits geht die Hälfte des Wählrads mit Progemmen wie "Sonnenuntergang" drauf. Wenn ich mir auf diese Symbole meine eigenen Einstellungen legen könnte, wäre es ja noch zu akzeptieren - aber so! Ach ja, zu meckern habe ich noch einmal - über das Handbuch. Das ist zwar ausführlich (und vereint gleich die deutsche mit der niederländischen Beschreibung in einem Band) aber gruselig übersetzt. Weitere Kostproben gefällig? Bitte sehr: "Registrieren Ihrer eigenen Einstellungen" (S. 76). Gemeint ist die Möglichkeit, eigene Programme speichern zu können. Oder auch die Überschrift "Bel.korr einst." (liest sich für mich wie Java-Code). Ebenso grauenvoll: "Umlicht&Blitz" (S. 107) - warum nicht gleich verständlich "Umgebungslicht und Blitzlicht"? Bei so viel Gemereckere zum Schluss aber noch ein weiteres Lob: Die Abblendtaste ist vieeel besser erreichbar, als an der 7er. OH, Mann, ist das jetzt spät geworden. Ich will doch morgen früh raus, damit ich dann auch ein paar Testbilder posten kann. Mich interessiert unter anderem, ob die JPEGs wirklich so sichtbar schlechter sind wie die RAWs (wie ja teilweise zu sehen war). Und ob sich mit dem Sony-RAW-Konverter "schärfere" Ergebnisse erzielen lassen als mit Adobe Camera Raw. Also: dranbleiben ![]() -Anaxaboras |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Jüchen-Otzenrath
Beiträge: 11.408
|
Ich dachte, das geht. Meine ich zumindest, irgendwo gelesen zu haben.
__________________
Gruß Jörg Jubel, Trubel, Heiterkeit - seid zur Heiterkeit bereit (Bugs Bunny) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Chefkoch, verstorben
Themenersteller
Registriert seit: 11.02.2005
Ort: Starnberg
Beiträge: 13.622
|
Leider wohl nicht. Seite 32 der Bedienungsansleitung unter "Szenenwahl" (wieder so ein sprachlicher Klopper):
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 31.07.2006
Ort: 56*
Beiträge: 3.021
|
Wie, man kann nicht auf ISO 100 runterregeln? Das finde ich nicht sehr schön. Ich würde nämlich zu 99% ISO Auto (100-400) verwenden. Eigentlich hätte ich sogar gerne ISO 50.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|