![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#41 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Kurzer Hinweis zur Konverter-Linse.
Bereits beschrieben hatte ich den Einbau (erst die dünne Linse rein, dann der Zwischenring und dann die dicke Linse). Die optischen Verluste der Konverter-Linse sind entsprechend eines Konverters hoch. Neben der Brennweite, die um etwa 250mm gekürzt wird, ändert sich auch die Blende um 2 volle Stufe, von f=1:8 auf f=1:11. Eine Ausschnittsvergrößerung ist durchaus sinnvoller als die Konverter-Linse. Die Belichtungsdauer wird es Dir danken ![]() Das das Maksutov nicht ohne, oder eben nur mit Glück, Stativ auskommt, ist grundsätzlich richtig. Die Verwendung eines Spiegel-Objektiv erfordert an sich aber schon etwas mehr Aufwand und ist nicht wirklich für "mal eben ein Foto machen" ausgelegt. Auch wenn es immer wieder Bilder gibt, die ohne Stativ gemacht wurden, bilden diese doch eine Ausnahme dar. Bei entsprechend großer Entfernung zum Objekt ist natürlich die Luft ein entscheidender Faktor, Wärme und dadurch aufsteigende Luft erzeugen eine natürliche Unschärfe, der Winter oder auch die kalte Nacht ist da der bessere Freund des Maksutov ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#42 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
Wenn Du den Mond scharf gestellt bekommst, ist alles in Ordnung ![]() Schau einfach mal nach, wie die Linsen aus dem Tubus herausfallen, dann siehst Du es ja. Öffnen kannst Du es, wenn der Metallring sehr fest sitzt mit einem entsprechend langen Metall, das auf beide Seiten in die Kerben greift. Ansonsten kann es sehr schell verkannten. Ich hatte das erst mal ein Brotmesser genommen, dass passte genau in die Kerben rein ![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
![]() Da ich die Linsen sofort so eingepackt habe, kann ich Dir jetzt nur die Stellung beschreiben, die ich sie jetzt habe ![]() Dünne Linse, Zwischenring, dicke Linse ) | )| Ich hoffe diese "Strichzeichnung" zeigt Dir das, was Du meinst?
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#44 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Ich versteh was du meinst. Bei meiner ist das auch so, aber die Ergebnisse sind nicht prickelnd. Von einem Kollegen habe ich die Kopie einer Kopie einer italienischen Beschreibung erhalten und da ist es genau anders rum (die Zeichnungen und Bilder versteht auch ein Nicht-Italiener).
Die dicke (Zerstreuungs-) Linse ist da näher am Frontspiegel, die dünne (Sammel-) Linse sitzt näher an der Kamera. Zeichnung und Bilder sind eindeutig. In dieser Anordnung müsste der Fokus bei oo auch weiter außen liegen als er jetzt bei meiner ist. Ein anderer Kollege hat noch eine jungfräuliche Tonne. Die wird wohl dran glauben müssen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 | |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Danke für die Antwort, aber das ist nur eine Blendenstufe (Halbierung/Verdoppelung der Lichtmenge) - wie es sich eben für einen 1,4x-Konverter gehört. Also hat man ein ca. 750mm-Spiegelobjektiv. Von Questar soll es in dieser Größenordnung auch sehr taugliche Spiegellinsen geben. Die sind vermutlich etwas schwerer zu finden, liegen aber IIRC auch in dieser Preisliga. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#46 |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Dann bitte ich um eine Berichterstattung. Ich hab meine ja "auch nur" bei Ebay bekommen. Nicht auszuschließen, dass der Vorbesitzer schon mal dabei war
![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#47 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#48 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#49 | |
Themenersteller
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
|
Zitat:
![]()
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest... Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera... ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#50 |
Registriert seit: 19.03.2007
Beiträge: 837
|
Wenn du meinst...
Ich hab den Test jetzt gemacht und das Ergebnis ist eindeutig. Die korrekte Position der Barlow-Linsen ist wie folgt (Variante A): Front <- ]( (| <- Kamera. Mit anderen Worten. Die Bikonkav-Linse sitzt vorne, mit der schwächer gekrümmten Seite nach vorne, dann kommt der Distanzring, dann die Plankonvex-Linse mit der nach außen gekrümmten Seite ebenfalls nach vorne. Zum Schluss kommt ein Gewindering um das Ganze zu fixieren. In dieser Konfiguration hab ich auch keine Probleme mehr mit der oo-Einstellung. Sie ist da wo sie sein soll. Die Bildqualität in dieser Konfiguration ist signifikant besser als in der um 180 Grad gedrehten Variante B, also Front <- |) )[ <- Kamera. Ich habe mit beiden Varianten jeweils 4 Aufnahmen gemacht, Fokus wurde per Live View in 10-facher Vergrößerung eingestellt. Spiegelvorauslösung war ebenfalls aktiviert. Ich habe aus jeder dieser 4 Aufnahmen die beste heraus gesucht und diese beiden dann verglichen, einfach um Zufallsschwankungen durch Luftturbulenzen, Verwackeln etc auszuschliessen. Variante A liefert eindeutig schärfere Bilder. Variante A stimmt auch mit dem bereits erwähnten italienischen Artikel überein. Wer also Probleme mit seiner Russentonne hat, sollte einmal einen Blick auf die Barlow-Linsen werfen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|