![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 |
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 44
|
Ich habe ihn grade wegen dem Akku genommen. Ersatzakkus gibt es günstig in der Bucht und man kann ihn schneller aufladen als Batterien.
Und mit zwei oder drei Akkus kann man schon viele Stunden ohne Steckdose auskommen. Man muss ja für den nächsten Urlaub vorrausplanen. ![]()
__________________
Gruß Kerstin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
|
Hi,
ich war jetzt zwei Wochen mit dem Sony GPS Modul an der Nord- und Ostsee unterwegs. Hat riesig Spaß gemacht und wunderbar geklappt. Bilder samt Koordinaten wie immer hier: http://galerie.schmuttermaier.de/cat93.htm Bei Interesse schreib ich mal alles zusammen wie es funktioniert hat. Basti |
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 18
|
Interesse besteht! Vor allem deshalb, weil ich vor einiger Zeit meine alten Dias durchgeschaut hab und überhaupt nicht mehr weiß, wo die meisten Bilder aufgenommen wurden...
Da kommt so ein Modul doch grad recht. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Meine Maus ist jetzt auch da, bevor ich Ergebnisse zeige und beschreibe, muss ich mich aber erstmal weiter einfuchsen
![]() Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Bei Taxnav gibt es zwei Kurzreviews zur Royaltek RBT-3800 und zur Royaltek RBT-2300.
Die einzige minimale Schwachstelle, die ich bei der RBT 3800 sehe, ist die minimale Intervalldauer von 5 Sekunden. Die RBT 2300 erlaubt auch 1 Sekunde. Das ist aber wahrscheinlich eher uninteressant, wenn man den Logger im Wesentlichen zum Taggen von Fotos nutzt, denn selbst wenn man nur Serienbilder schießt, bewegt man sich dabei ja nicht so schnell, daß man im Sekundenabstand neue Wegpunkte braucht. Der Akku in der RBT-2300 ist übrigens wirklich Nokia-kompatibel. Dafür gibts also jede Menge billige Nachbauten in der Bucht (zu explosiven Knallerpreisen ![]()
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ich habe meine 3800 jetzt ein wenig getestet, meine Erfahrungen bisher: - Das erste Fixieren auf Satelliten dauert etwas... sprich, bis die Aufzeichnung los geht. Woran das liegt? Keine Ahnung. - Ist es erst mal am Aufzeichnen, funktioniert das sehr zuverlässig und gut! - Das Ding ist total klein, leicht und handlich ![]() GPicSync schreibt anstandslos die Daten in meine ARWs ![]() Für Coppermine gibt es noch kein ordentlich einfaches Plugin, da muss ich noch basteln... Die Tracks gefallen mir übrigens sehr gut. Das mit den 5 Sekunden ist auch völlig ausreichend... was soll ich als Fotograf schon in 5 Sekunden anstellen? Das dürfte auf jeden Fall noch unter den Toleranzen von GPS liegen. Ich habe übrigens extra den 3800er wegen den Batterien genommen. Die bekomme ich immer, die sind billig, und das Teil schreibt damit wohl 10 Stunden am Stück (ich werde das noch testen). Viele Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#57 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Ich werde demnächst mal über meine Erfahrungen mit dem i-blue 747 berichten. Der hat den MTK Chip der einen wesentlich geringeren Stromverbrauch gegenüber dem SIRFIII hat und wohl auch genauere Ergebnisse liefert. Der Akku hält wohl 25 Stunden und spart so umweltschädliche Batterieberge...
![]() ![]() http://www.kowoma.de/gps/geraetetest...wintec_p1.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#58 |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Moin,
zumindest aus der Nachricht von Andreas habe ich vernommen, dass GPicSync die Koordinaten in die RAW Files schreibt. Was mir noch nicht ganz klar ist, ist dies unabhängig von verwendeten GPS Modul oder braucht man dann ganz bestimmtes Gerät mit dem es möglich ist? Bevor ich den CS1KA kaufe und stelle fest mit RAW ist nichts...
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
![]() |
![]() |
![]() |
#59 |
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
|
Du brauchst das richtige Datenformat dazu. Jeder Logger schreibt ggf. ein anderes Format. Leider gibt es hier noch keinen übergreifenden Standard.
Mit GPS Babel z.B. geht das aber zu bewerkstelligen. http://www.kowoma.de/gps/Software/GPSBabel/GPSBabel.htm |
![]() |
![]() |
![]() |
#60 |
Registriert seit: 15.02.2006
Beiträge: 18
|
Was mich in diesem Zusammenhang noch interessieren würde: Ich fotografiere oft in fremden Städten die U-Bahnhöfe und deren Zugänge. Während ich an den Zugängen ja oben freie "Sicht" auf den Satelliten habe und somit auch "geloggt" werde, hab ich das ja auf den Bahnsteigen und unterirdischen Zugängen und sonstigen Gängen nicht mehr.
Was passiert dann? Wird das letzte GPS-Signal an der Oberfläche weiterhin beibehalten und beim Einlesen von GPS-Daten und den Bildern zusammengefügt? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|