![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
Ich denke einen Linse die im unteren Brennweitenbereich dem SSM ebenbürtig ist gibt es noch gar nicht. Ich höre auch hier und da mal, daß das 28-70 / 2,8 an digital nicht mehr ganz so stark sein soll. Ich hoffe da auch auf das Zeiss 24-70, auch wenn es an einer Crop-Kamera noch nicht so richtig weitwinkelig ist.
Z.Z. sehe ich als beste Alternativen: - Zeiss 16-80 / 3,5-4,5 - Sigma 17-70 / 2,8-4,5 - Tamron 17-50 / 2,8 - Sigma 24-70 / 2,8 Vor allem von den letzten beiden habe ich viel gutes gehört, aber ich denke mit dem "G"-Bereich können sie auch nicht mithalten. Ich selbst habe das 17-70 und bin mittlerweile nur noch mäßig zufrieden damit. Das 16-80 wäre mir schon etwas zu lichtschwach. Ich werde mir möglicherweise demnächst eine der beiden letztgenannten Linsen beschaffen oder sogar auf das Zeiss 24-70 warten. Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Torsten,
ich habe noch nicht mal "richtige" Bilder von dieser Linse gesehen, und die, die bereits wirklich vorgestellt wurden (16-105,18-250,55-200 osä) gibt es auch noch nicht... Es gibt bisher eigentlich nur die Fotos der ganzen Objektive ohne irgendwelche Beschriftungen. Es gibt irgendwo diese ganzen Bilder, finde den Link aber grade nicht. Ich würde mich da jedenfalls eher auf längeres Warten einstellen... irgendwann nächstes Jahr.
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Ich werde meinen Weißen Riesen voraussichtlich mit dem CZ 16-80 als "Meistensdrauf" nach unten ergänzen und wenn bessere Qualität/Lichtstärke gefragt ist, das KoMi 28-75mm plus WW-Zoom mitnehmen. WWs, bzw. WW-Standardzooms sind selten so lichtstark, rattenscharf und schnell wie der Weiße Riese oder das SSM, damit muß man dann leben können. Das CZ 24-70 wird da evtl. mithalten können, aber wird auch ordentlich kosten.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (10.10.2007 um 21:25 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.446
|
Schätzungsweise 6 Monate.
Ich vermute die Linse wird mit der A900 auf der PMA vorgestellt. Alternativen wären die beiden 2,8er Tamrons, das 17-50 oder das 28-75. Oder der Minolta-Klon des Tamron 28-75.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
|
Das 28-70 G scheidet in meinen Augen allein schon wegen des betulichen AF aus.
Die Kontraste sind abgeblendet zwar überwältigend aber offen ist ein Minolta 28-75mm 2.8 auch - wenn überhaupt - nur unwesentlich schlechter... ![]()
__________________
LG Matthias |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Gesperrt
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
|
Bis April ist die auf dem Markt und mit ihr die neuen Linsen.
Ankündigungen können wir weitere auf der PMA erwarten: Weitere Objektive im Mittelklasse-Segment und Nachfolger der Alpha 100 und ein Modell darunter (wahrscheinlich). Wird vielleicht auf der Photokina vorgestellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
@Ron: DANKE
![]() Schmiddigrüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Warum so teuer?
Ein gescheites Tamron 28-75/2.8 oder ein Tamron 17-50/2.8 würden auch gut zu dem Glas passen. Ist auch eine recht günstige Lösung. Aber alles andere als schlecht. Trotzdem würde ich jedem Kaufwilligen empfehlen, wenigstens noch bis zum nächsten Jahr zu warten. Da kommt bestimmt noch einiges an neuen Gläsern. See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 15.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 715
|
Hi,
wenn es qualitativ richtig gut sein soll bleibt nur das 28-70/2,8 G, das an den digitalen Dynaxen leider einen Teil seines Potentials verliert, hier scheint es vom AF und vom Auflösungsvermögen einfach unterfordert zu sein. Ich war schon verblüfft, daß das 28-70 an der Alpha 100 nochmals ordentlich an Leistung zulegte und bin daher sehr gespannt auf das Verhalten an der A700. Ansonsten bin ich auch den Weg der üblichen Verdächtigen gegangen: Tokina 28-70/2,6-2,8 Sigma 24-70/2,8 KoMi 28-75/2,8 und Tamron 28-75/2,8, wobei mir das Tamron am besten gefiel, ich hatte allerdings auch ein gutes Exemplar. Ich konnte einem Angebot von 600 Euro für ein neuwertiges 28-70/2,8 G einfach nicht wiederstehen und habe es bis heute nicht 1 Sekunde bereut, ja, es stimmt, der AF ist nicht der Schnellste, dafür der eindeutig genaueste vor allen anderen. Wenn es neu sein soll, würde ich klar das Tamron 28-75/2,8 empfehlen oder auf das neue Sony warten, welches aber in heftigen Preisregionen angesiedelt sein dürfte. Gruß mittsommar ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|