SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Tipps zum besseren Handling der D7D gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.10.2007, 17:15   #21
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

versteht mich bitte richtig!!!

wenn einer eine Landschaft fotografiert,
kommt es immer wieder vor(wie man auch sehen kann) das die Automatik sich auf den viel zu hellen Himmel konzentriert...und damit dunkle Bilder macht.

denn die Automatik ist zu doof, und das wißt ihr doch ganz genau,
wird doch jeden Tag in den Bilderforen diskutiert und bemängelt!
auch ist bei Landschaften durchaus die Blende ein Thema,

ebnen weil man gewisse Bereiche betonen will, andere nicht!!!

genau aber solche "Gestaltungsregeln" setzen Automatiken auf ihre weise duch und sie zeigen es ja nicht explizit an!

woher soll eine Autofunktion wissen das es hier um "mehr Vordergrundbetonung" geht, eine Ecke weiter ist der Hintergrund wichtiger.

.....man fummelt dann doch wieder "halbautomatisch rum", schaltet von A nach P, shiftete vielleicht noch und überlegt dann doch vielleicht doch wieder S zu bemühen!

falls da immer noch keiner verstanden hat, ist wie im Automatik PKW...
die weiß auch nicht ob ich vor- oder rückkwärts will, ich muss manuell eingreifen

aber macht mal, muss ja jeder selber rausfinden was er will.
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2007, 17:55   #22
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Hallo gpo,

die Ausführungen die Du im letzten Beitrag gemacht hast sind sehr aufschlussreich.

Hättest Du in Deinen vorherigen Antworten Deine Formulierungen etwas aussagekräftiger gewählt, dann hätte ich gleich gewußt worauf Du hinaus willst.
Auf jeden Fall sind es für mich sehr Hilfreiche Informationen, die Du hier geschrieben hast.

Also kann man sich auch nicht auf die Belichtungsmessung der Kamera verlassen?
Sollte man einen externen Belichtungsmesser kaufen und benutzen?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 18:01   #23
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
@Torsten:

Mit externem Beli artet das ganze echt in Arbeit aus - insbesondere wenn Du Objektmessung anwendest, rumrennst, rechnest........

Ich hab auch so ein Ding (Gossen Variosix F2) - ausserhalb des Studios bleibt der in seiner Tasche.

Mein Rezept: Cam auf A, Messung je nach Motiv Mehrfeld / Spot, Schuss, Kontrollblick aufs Display, ggfs. Korrektur (liegt auf dem hinteren Rad) und neuer Schuss.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 18:12   #24
ViewPix

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
Okay - das leuchtet ein dafür hat man ja den LCD-Fernseher und die Möglichkeit unendlich viele Bilder zu machen

Meinst Du mit Korrektur auf dem hinteren Rad, das Du dort die Blende regulierst, oder das dort die Belichtungskorrektur ist welche auch auf dem linken Drehknopf neben dem Blitz ist?
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes
ViewPix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 18:14   #25
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
Das ist die Belichtungskorrektur - verändert im A-Modus die Zeit. Blende habe ich auf dem vorderen Rad.

Das linke Rädchen liegt mir für diesen Zweck zu ungünstig.
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.10.2007, 18:19   #26
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Also bei mir ist im A-Modus die Blende auf dem vorderen Rad und die Belichtungskorrektur auf dem hinteren.
Ich nehme dann bei Landschaftsaufnahmen mit der Spotmessung die Belichtung dort wo ich es haben möchte. Man muss natürlich darauf achten das der Himmel nicht überbelichtet wird. Deshalb hab ich bei der Kamera meist die Belichtungskorrektur aug -0,5 bis -1 stehen. Das kommt für mich dann mesitens hin.
Nach dem ersten Schuss dann noch ein Blick aufs Histogramm und das Bild. Dann kann ich gegebenenfalls. noch mal nacharbeiten.

Mit einem Belichtungsmesser Landschaftsaufnahmen machen, kann unter Umständen zu einer Heidenrennerei ausarten Manchmal ist der Bereich der optimal belichtet werden soll etwas weit weg.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)

Geändert von klaeuser (02.10.2007 um 21:14 Uhr)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.10.2007, 21:04   #27
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ViewPix Beitrag anzeigen
Also kann man sich auch nicht auf die Belichtungsmessung der Kamera verlassen?
Sollte man einen externen Belichtungsmesser kaufen und benutzen?
haha...hat doch einer was gemerkt

typisch ist natürlich Mannis Aussage

ich sage euch voraus, das einige "irgendwann" auch auf den Trichter kommen,
natürlich kann eine moderne Digi, per Histogramm
die verschiedenen Beleuchtungen sehr genau beschreiben nur,

man muss das dann auch "interpretieren" können??? Kann das jeder?
ein Beli ist eine leichte Hilfe, spart dazu Kamerastrom

####
aber ich habe fast das Gefühl, das ähnliche Zeiten wie in den 70er wieder kommen,
damals schleppten auch alle einen dicken SLR-Koffer mit sich, komplett versteht sich.

wenn ich eure Meetingbilder anschaue, haben ja einige schon richtige Transportsysteme

und dannm, kamen die leichten guten Kompakten auf den Markt und die schweren SLR Systeme verschwanden langsam in der Vitrine.

mal sehen wie lange das mit den DSLRs noch so weitergeht
Mfggpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Tipps zum besseren Handling der D7D gesucht


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:29 Uhr.