Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Schnelle Frage zum Feuerwerk
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.09.2007, 22:06   #11
wosi
 
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 224
Hallo,
....und mit welchen Einstellungen sind die Bilder am besten geworden?

Mit meiner Sony V1 habe ich mit Blende 8 u. 2 Sec die besten Ergebnisse erzielt.

Wolfgang
wosi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.09.2007, 22:13   #12
ManniC
 
 
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
@Uwe:

Numma laaaaangsam - bei einer knappen Frage musst Du halt mit Gegenfragen rechnen.

Wenn Du magst kannst Du meinen Hinweis auf die Suchfunktion auch als arrogant bezeichnen - rein aus dem Gedächtnis gibt es hier so einige Threads mit konkreten Tipps.

Stell Deine Frage doch mal in gleicher Form in einem mit 2 Buchstaben (beginnend mit "F") abgekürzten Nachbarforum und Du wirst Dich wundern wie Du da gebürstet wirst.....
__________________
VLG: Manni
ManniC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.09.2007, 22:15   #13
Uwe B.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
Ich hatte die Blende ganz geschlossen und zwischen 1 und 3 Sekunden variiert. Die ganz hellen Lichter haben alles bei einer Sekunden schon überstrahlt, die dunkleren hätten schon mehr als 3 Sek. vertragen.

Die Bedingungen waren leider nicht ganz optimal. Ich hatte nicht immer gute Sicht. Es waren mehrere Abschussstellen. Der Nebel der Feuerwerkskörper war auch sehr störend. Wirklich gut wären Pics zu Beginn des Feuerwerks gewesen. Da hatte ich aber mangels Erfahrung und Wissen zu viele Bilder verschossen.


Edit:
Zitat:
Zitat von ManniC Beitrag anzeigen
@Uwe:
Numma laaaaangsam - bei einer knappen Frage musst Du halt mit Gegenfragen rechnen.
Es gab bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich fahren musste keine Gegenfragen. Übrigens: Dich hatte ich nicht angesprochen.

Edit:

So war es letztes Jahr, Foto natürlich nicht von mir: Rhein in Flammen
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte.
(Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910)

Geändert von Uwe B. (16.09.2007 um 22:26 Uhr)
Uwe B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2007, 14:11   #14
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
Zitat:
Zitat von Uwe B. Beitrag anzeigen
wie Deine Antwort es dem Leser suggeriert.
Mein Eingangssatz stellt das klar...

Zitat:
Zitat von Uwe B. Beitrag anzeigen
Und ich hatte einfach auf ein paar Tipps gehofft, die ich nicht bekommen hatte.
Und genau darauf ging ich ein, nicht mehr, nicht weniger

Zitat:
Zitat von Uwe B. Beitrag anzeigen
Meinst Du wirklich, ich kann abschätzen, wie weit ich von den Explosionen entfernt sein werde?
ICH kann es noch weniger als Du.

Zitat:
Zitat von Uwe B. Beitrag anzeigen
Und willst Du wirklich bei einem Feuerwerk einzelne Feuerwerkskörper beim Explodieren foten?
Es ging nicht darum, was ich will, sondern was Du hättest wollen können.

Einigen wir uns ganz einfach darauf, dass ich in Deinen Threads nichts mehr schreibe .
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 07:42   #15
Schlaudenker.de
 
 
Registriert seit: 23.04.2007
Ort: 38531 Rötgesbüttel
Beiträge: 1.128
Hallo!

Jetzt geht's mir genauso wie Uwe.

Zitat:
Zitat von Uwe B. Beitrag anzeigen
Heute abend (!) möchte ich gerne ein Feuwerwerk ... foten.
Ich denke, ich montiere die Alpha100 auf mein Stativ und probier's mal mit Blende 8 bei ISO 100 im BULB-Modus. Natürlich mit Fernauslöser und ohne SSS. Ist ja klar.

Ansonsten nehme wohl am besten das Super-WW-Zoom (10-20mm), oder? Man weiß ja vorher nicht genau, wo die Raketen explodieren.

Rauschverminderung schalte ich wohl besser aus, sonst verpasse ich noch die besten Aufnahmen. Ich kann ja ein Bild mit Objektivdeckel machen, um die Hotpixel zumindest zu kennen. Wenn sie stören, kann man die ja vielleicht später noch per EBV 'rausoperieren.

Frage: Wann auslösen, wann loslassen? Sehen die Bilder am besten aus, wenn man alles (vom Knall bis zum ausglühen) drauf hat? Oder besser nur den Anfang? Oder lieber etwas verzögert auslösen?

Nach den ersten Aufnahmen werde ich ja sehen, ob Blende 8 OK ist, ggf. kannn ich die Blende ja korrigieren.

Hoffentlich regnet's nicht, dann wird nämlich die Frontlinse nass.

Habt Ihr sonst noch 'nen Tipp für mich?
__________________
VLG Torsten -- Flickr - Picasa - Weblog - Szenebilder - Fotocommunity - meine Konzertfotos

Geändert von Schlaudenker.de (18.09.2007 um 07:46 Uhr)
Schlaudenker.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 18.09.2007, 08:37   #16
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Einige Tips findet man scho durch einen Blick in unsere Galerie. (120 Bilder zum Thema)

Dort haben sich bereits einige an Feuerwerken versucht und teils sogar ihre Exifdaten hinterlassen.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 08:51   #17
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Zitat:
Zitat von Schlaudenker.de Beitrag anzeigen
Hallo!

Jetzt geht's mir genauso wie Uwe.



Ich denke, ich montiere die Alpha100 auf mein Stativ und probier's mal mit Blende 8 bei ISO 100 im BULB-Modus. Natürlich mit Fernauslöser und ohne SSS. Ist ja klar.

Ansonsten nehme wohl am besten das Super-WW-Zoom (10-20mm), oder? Man weiß ja vorher nicht genau, wo die Raketen explodieren.

Rauschverminderung schalte ich wohl besser aus, sonst verpasse ich noch die besten Aufnahmen. Ich kann ja ein Bild mit Objektivdeckel machen, um die Hotpixel zumindest zu kennen. Wenn sie stören, kann man die ja vielleicht später noch per EBV 'rausoperieren.

Frage: Wann auslösen, wann loslassen? Sehen die Bilder am besten aus, wenn man alles (vom Knall bis zum ausglühen) drauf hat? Oder besser nur den Anfang? Oder lieber etwas verzögert auslösen?

Nach den ersten Aufnahmen werde ich ja sehen, ob Blende 8 OK ist, ggf. kannn ich die Blende ja korrigieren.

Hoffentlich regnet's nicht, dann wird nämlich die Frontlinse nass.

Habt Ihr sonst noch 'nen Tipp für mich?
Schirm mitnehmen...
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 09:20   #18
Alex the Z
 
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: zwischen BS + H
Beiträge: 2
Moin Schlaudenker,

du solltest auf eine Belichtungszeit von 2-10sec kommen.
Mittlere Blende, Einstellungen auf manuell, Abstand 30-200m zum Feuerwerksstandort,
je nach Location, Entfernung auf unendlich.
Schau, dass du keine Lampe/Lichtquelle/ Mond mit drauf hast und keine Fahrzeuge deine Aufnahmerichtung kreuzen. Ebenfalls auf mögliche Erschütterungen achten, also kein Schwerlastfahrzeuge, LKWs, Straßenbahnen (hinter dir) oder Tanzende auf Holzfußboden etc...

Frage vorher wie lange es dauert und wann der Höhepkt des Feuerwerks kommt.
Stoppuhr ist nützlich. Die ersten Aufnahmen sollten dir zum Testen reichen, wenn denn der Hpkt kommt muss es passen!

Ansonsten ist jede Aufnahme aufgrund deiner Unwissenheit des Feuerwerksablaufs ein Zufallsprodukt. 10-30 Aufnahmen und 3-4 gute wirst du haben.
Erfahrung macht schlau!

Viel Erfolg, si us!
Alex

__________________________________________________ _________
Edith: etwas OT:

Bin ja Newbee hier, betreibe aber selbst seit 1998 ein großes Forum und bin in 6,7 gut moderierten Foren unterwegs.
Allerdings son "gebürste", rumgehacke, unfreundliche Maulerei und Gegengehen
ist wirklich selten in anderen Foren und nur unter Fotoleuten scheinbar üblich und gehört wohl zum "schlechten" Ton.
Also als Newbee als erstes hier in dem Frett bekommt man nicht gleich einen guten Eindruck!

Was fällt euch denn zum Thema "locker bleiben" ein?


Trotzdem viel spaZZZ....

Geändert von Alex the Z (18.09.2007 um 09:28 Uhr)
Alex the Z ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 09:28   #19
Uwe B.

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.03.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 310
Punkt Nummer eins: Sei lange vor dem Feuerwerk vor Ort. Fotografen mit dicker Ausrüstung und Stativ bekommen in der Masse der Leute meist genug Freiraum zum ungehinderten foten. Kommst Du dagegen sehr spät und der Platz ist voll, wirst Du Dir kaum den ungehinderten Blick ab Stativhöhe erkämpfen können. Dann hast Du nur Köpfe auf den Pics.

Die Feuerwerkskörper sind granatenmäßig hell. Ich hatte das zu Beginn des Feuerwerks total unterschätzt und hab viele Pics gebraucht um meine richtige Einstellung zu finden. Selbst bei größerer Entfernung gibt’s genug Licht für Dein Objektiv. Also weitgehend abblenden und kleinstes bzw. rauschfreiestes ISO wählen.

Der entstehende Nebel kann für Lichteffekte ganz reizvoll sein. Dann musst Du aber kurz belichten um nicht alles mit dem Nebel zu überstrahlen. Gute Langzeitaufnahmen gehen zu Beginn einer Feuerserie. Dann können auch mal 10 Sekunden drin sein. Ansonsten hatte ich mich bei ca. 1-3 Sekunden bewegt.

Ratsam ist es auch, beim Abschuss vom Boden schon mal auf den Auslöser zu drücken. Dann bekommst Du die Explosion mit drauf und der Stern wird zusammenhängender. Nachteil: Du weißt nicht wo es knallen wird und fotest erst einmal ins Dunkel.

Noch Fragen?

Viel Erfolg - Uwe
__________________
Die Frage ist so gut, das ich sie nicht durch meine Antwort verderben möchte.
(Robert Koch, dt. Bakteriologe 1843-1910)
Uwe B. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2007, 09:39   #20
Alex the Z
 
 
Registriert seit: 16.09.2007
Ort: zwischen BS + H
Beiträge: 2
joo auch gute Tipps, Uwe. Die Helligkeit ist natürlich von der Aufnahmentfernung abhängig. Ich habe FW schon aus 3,4 km Entfernung fotografieren müssen, ist natürlich jetzt ein extrem.

was vergessen:
man sollte sich beim Hauptfeuerwerker erkundigen, welche Ausdehnung das FW hat!
Wer weiß wo die hinschießen, ob sie eine Höhenfeuerwerksgenehmigung haben (bis 300m glaub ich??) und manche haben zum Schluß ein Finale, wo noch Kanonen von Richtung xy zusätzlich abgefeuert werden, das man echt überrascht ist.
Alex the Z ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Schnelle Frage zum Feuerwerk


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:13 Uhr.