Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die DB - ein Frustposting
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.08.2007, 12:18   #21
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Und was ist der Hintergrund? Jedenfalls hier in Bayern wurden in den Regionalzügen die Schaffner abgeschafft, also eine reine Sparmaßnahme der Bahn.
Diese Schaffner sind dann aber quasi vom Land Bayern abgeschafft worden, weil das Land den Regionalverkehr mit allen Bedingungen so einkauft. Wenn die ausschreiben würden, dass ein Schaffner im Zug fährt, dann gäbe es ihn auch noch.

Man darf nie vergessen, dass die Bahn eigentlich nur den Fernverkehr eigenständig betreibt. Im Regionalverkehr werden Strecken einzeln vom Land oder den Verkehrsverbünden ausgeschrieben. Und hier kann das Land entsprechend die Bedingungen diktieren, muss dann aber auch den Preis dafür zahlen. Und da dass dann aber meist nur billig sein soll, brauchen einen solche Effekte nicht zu verwundern.

Also immer genau überlegen, auf wen man gerade wütend sein muss.

Viele Grüße

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2007, 12:22   #22
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Hallo zusammen,

wenn ich mir den Service und die Preise der DB anschaue, wundere ich mich nicht, daß ich mit dem Auto fahre.

Das schont meinen Geldbeutel und meine Nerven.

Grüße

Frank
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 12:24   #23
Philipp_H
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Beiträge: 1.409
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
...................
Und was ist der Hintergrund? Jedenfalls hier in Bayern wurden in den Regionalzügen die Schaffner abgeschafft, also eine reine Sparmaßnahme der Bahn.
...................
Rainer

Sparmaßnahme der Bahn? Wohl eher nicht. Du solltest Dich mal über das System des ÖPNV informieren. Die Länder bestellen Züge und Leistungen bei Verkehrsunternehmen (das muss nicht nur die Bahn sein, es werden immer mehr Strecken von anderen Anbietern gefahren!). Zu diesen Leistungen gehört auch der "Schaffner" (der eigentlich Kundenbetreuer im Nahverkehr oder kurz KIN) heißt.
Wenn das Land, in Deinem Fall Bayern, diesen nicht bestellt und bezahlt ist es doch nicht dem Verkehrsunternehmen anzulasten das diese Leistung nicht angeboten wird!

.
Philipp_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 12:29   #24
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Hallo!

Ich kann mich Frank da nur anschließen, die eigenen Erfahrungen mit Bahnverkehr und ÖPNV haben mich zum Nur-Autofahrer gemacht, obwohl es genügend ökonomische und ökologische Gründe gäbe für die häufige Verwendung von "Öffies". Wenn ich egalweg ein halbes Studium brauche, um mit einem Vekehrsmittel vor Ort zurecht zu kommen, dann nehme ich im Zweifel das bequemere!

Schienen- und Busverkehr scheinen - nicht nur in Deutschland - generell darauf aus zu sein, möglichst nicht benutzt zu werden. Ein bisschen mehr Phantasie und Sevice und schon könnte es überall klappen...


Gruß

Günter
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 12:54   #25
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von guenter_w Beitrag anzeigen
Hallo!

Ich kann mich Frank da nur anschließen, die eigenen Erfahrungen mit Bahnverkehr und ÖPNV haben mich zum Nur-Autofahrer gemacht, obwohl es genügend ökonomische und ökologische Gründe gäbe für die häufige Verwendung von "Öffies". Wenn ich egalweg ein halbes Studium brauche, um mit einem Vekehrsmittel vor Ort zurecht zu kommen, dann nehme ich im Zweifel das bequemere!

Schienen- und Busverkehr scheinen - nicht nur in Deutschland - generell darauf aus zu sein, möglichst nicht benutzt zu werden. Ein bisschen mehr Phantasie und Sevice und schon könnte es überall klappen...


Gruß

Günter
naja.. muß ja nicht so sein und gilt auch nicht generell-
aber man kann ja mal drüber nachdenken:
Beim Auto machst Du einen Führerschein und wenn Du eins kaufst liest Du die Bedienungsanleitung und/oder lässt es Dir erklären.
Wenn man in Urlaub fliegt bereitet man sich auch gut vor... brauch ich ein Visum.. Impfungen.. wie ist der Ort, das Hotel, der Strand.
Bei den Öffentlichen hab ich aber den Eindruck das nicht viele Kunden sich ernsthaft ein bisschen darauf vorbereiten - wenigstens ab und an mal - man muß es ja nicht bei jeder Reise machen - alles muß einfach so klappen und man ist sauer wenn sich dann Dinge herausstellen die man vorher nicht wußte oder man schimpft wenns einem zu kompliziert wird. Ziel ist es doch das alles ordentlich klappt - da kann man doch schon mal Eigenleistung investieren oder?
Hinterher im Internet recherchieren ist ja nicht schlecht - vorher gleich den Fahrschein im Internet besorgt, wäre noch besser gewesen ;-)
ist ganz leicht
cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.08.2007, 14:39   #26
guenter_w
 
 
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Talheim
Beiträge: 4.408
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Bei den Öffentlichen hab ich aber den Eindruck das nicht viele Kunden sich ernsthaft ein bisschen darauf vorbereiten - wenigstens ab und an mal - man muß es ja nicht bei jeder Reise machen - alles muß einfach so klappen und man ist sauer wenn sich dann Dinge herausstellen die man vorher nicht wußte oder man schimpft wenns einem zu kompliziert wird. Ziel ist es doch das alles ordentlich klappt - da kann man doch schon mal Eigenleistung investieren oder?
Wieso soll ich mich als Kunde auf die Besonderheiten einer speziellen Dienstleistung vorbereiten? Ich will von A nach B und bin bereit, dafür zu bezahlen, dann ist es doch Sache des Dienstleisters, mir ein ordentliches Dienstleistungsangebot zu machen. Die Komplexität der Linienpläne, Tarifzonen, Unübersichtlichkeit der Pläne, Unterscheidungen in Nah-, Regional- und Fernverkehre mit den verschiedensten Anbietern und ihren individuellen Beförderungsbedingungen ist mir definitiv zuviel, dann noch das Herumeiern mit verkratzten, verdreckten und verklebten Fahrkartenautomaten, die nach dem Zufallsprinzip funktionieren oder nicht und Geld möglicherweise erst nach stundenlangen Überredungsfunktionen akzeptieren oder nicht, eine Bedienbarkeit (Usability) haben, die gen Himmel schreit - ohne mich! Ich habe mir das in jeder Menge Städte in Deutschland, aber auch im Ausland angeschaut und teilweise auch benutzt, aber ich vermeide das, wo immer es geht. Wenn ich dann noch an die Erfahrungen mit der Pünktlichkeit bzw. Unpünktlichkeit und Umleitungen mit Verzögerungen und verpassten Anschlüssen denke... Das Ganze garniert mit miefigen, ungepflegten und verdreckten Wagen, schweißmüffelnden Mitreisenden, dem Zwang, Hosentaschen und Gepäckstücke am besten mit gezückter Maschinenpistole schützen zu müssen...
__________________
"Ansonsten ist das Bild für meine Begriffe recht optimal!"
guenter_w ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 14:44   #27
Sonnenkind
 
 
Registriert seit: 26.02.2005
Beiträge: 1.274
@pucki72
Zitat:
Um auf diesen von Dir angesprochenen Gutschein zu kommen. Wie stellst Du Dir das vor? Man packt 50,- € in den Automaten um einen Fahrschein für 5,- € zu lösen, und anstatt Wechselgeld kommt ein Gutschein über 45,- € raus? Wow, das wäre eine Gaudi.
Warum nicht? Das macht jeder Briefmarkenautomat genauso...
__________________
10.000x ich darf nicht böse über´s Forum schreiben
Sonnenkind ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 15:48   #28
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
Wenn man in Urlaub fliegt bereitet man sich auch gut vor... brauch ich ein Visum.. Impfungen.. wie ist der Ort, das Hotel, der Strand.[...]
Diese ganzen Vorbereitungen haben ja erst mal nix mit der reinen Transportleistung zu tun. Man muss auch mal das Verhältnis von Ertrag und Aufwand sehen. Wenn ich eine lange Bahnfahrt mache, kaufe ich mir das Ticket eh im Vorfeld, aber wenn ich den ÖPNV benutze, d.h. per Bahn, Bus, Straßenbahn, etc. eine Kurzstrecke zurücklegen möchte, da will ich mich wohl kaum stundenlang darauf vorbereiten müssen.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 17:00   #29
rmaa-ismng
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 09.12.2006
Beiträge: 9.961
Servus Kerstin und Ihr alle.

Interessanter Thread, und ich möchte mal einen Teil beisteuern.
Ich bin selbst konsequenter Autofahrer und verweigere jede Bahnfahrt. Obwohl es bestimmt hin und wieder viel bequemer und günstiger wäre.
Meine Freundin fährt viel öfter mit der Bahn - eigentlich immer wenn Sie nach München in die Stadt fährt. Sei es um Klamotten zu kaufen oder abends weg zu gehen. Dann immer Bahn. MVV ist hier in München für den S-Bahn Betrieb zuständig wie Basti schon gesagt hat.
Neulich also ist meine Freundin mit Ihrer besten Bekannten in die Stadt einen Drauf machen. Sie würde niemals auf den Gedanken kommen "Schwarz zu fahren"!! Niemals.
Dennoch vergassen die beiden Mädels die gekaufte Karte am Automaten abzustempeln. Eigene Dusselei. Und wie es der Zufall will wurden auch die beiden erwischt beim Fahren ohne gültigen Fahrausweis. Und auch hier wurde das erhöhte Beförderungsentgeld von 40 Euro pro Person auf je 20Euro halbiert nach persönlicher Vorsprache und Erklärung der Umstände durch den MVV.

Ergebnis: Kulant - oder wie soll man sonst sagen?

Des weiteren möchte ich nicht wissen was passieren würde wenn alle nur noch Auto fahren würden die derzeit Bahn fahren. Die Straßen wären alle zu. Gesehen und selbst erlebt beim Streik des MVV vor nicht langer Zeit. Sowas von Stau erlebt man sonst selten.

Mir fällt also daher, auch wenn ich selbst aus persönlichen Gründen lieber Auto fahre nichts negatives zur Bahn ein..!
rmaa-ismng ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2007, 17:26   #30
BeHo
verstorben
 
 
Registriert seit: 11.08.2004
Ort: Woinem
Beiträge: 32.059
Hallo Kerstin (und alle anderen Bahnnutzer)!
Diese Seiten bieten einige Infos: fahrgast-rechte.de, PRO BAHN.
__________________
.___.
(O,o)
/)__) Meine SUF-Bilder / Island-Bilder
-"-"-██P.S.: Wissenschaft ist keine Meinung.
BeHo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Die DB - ein Frustposting


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:06 Uhr.