![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
|
All das was VNC kann kann der Teamviewer auch. Inkl. Dateitransfer usw. Und gerade wenn es aus dem lokalen LAN raus geht wird es ohne VPN Verbindung durch einen Router per VNC nicht funktionieren. Teamviewer arbeitet nur auf Port 80 und diese ist sobald eine Internetverbindung besteht immer geöffnet und die Pakete gehen ungehindert durch jeden NAT Router oder DMZ durch!!
Teamviewer braucht im gegensatz zu UVNC auch nicht installiert zu werden sondern kann so gesartet werden. Ich brauche das Tool häufig. Grüsse Dirk
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten ![]() Gruß Dirk |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 13.10.2005
Ort: Kraichtal
Beiträge: 3.403
|
habe eben mal bei Teamviewer auf der homopage geschaut... da steht was, dass die Verbindung auf 5 Minute begrenzt ist wenn man die kostenlose Version nutzt.
Das macht dann ja auch wenig Sinn . grüße jms
__________________
Mein Fotoalbum: http://fotos.jmsfotografie.de/ *** Meine sphärische Panoramen: http://360.jmsfotografie.de/ *** Mein FotoBlog: http://blog.jmsfotografie.de/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 266
|
Hallo,
Windows bringt eigendlich alles mit was du brauchst. Schau mal unter Arbeitsplatz (rechter Mausklick) Eigenschaften den Reiter remote genauer an. Irgendwie kann man da auch als user zur Remotesitzung per mail einladen. Schau mal in die Hilfe. VNC ist schon ein tolles tool, aber nicht ganz ungefährlich. Entweder du installierst bei deinem Daddy den Server um auf seinen Rechner zu kommen, dann kann aber im Prinzip jeder versuchen das auch zu tun, weil der Server ständig horcht. Oder dein Daddy startet den Server nach Bedarf, dann braucht er aber Admin Rechte, ist auch nicht so toll. Auf jeden Fall hälst du dir eine Menge Vernwartung vom Halse wenn der unbedarfte user nicht mit Adminrechten durch die Gegend surft. VNC ist auch erheblich langsamer als der remotedesktop (Bei mir findet sich der Client unter: Start/AlleProgramme/Zubehör/Kommunikation/remotedesktopverbindungen) von Windows. Viel Spass gnupublic |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Borken
Beiträge: 72
|
Zitat:
Aber das sind ja ca.30 min am Tag und dass sollte reichen, wenn's mehr werden sollte würde ich Geld dafür nehmen ![]() ![]() Grüsse Dirk
__________________
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten ![]() Gruß Dirk |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Das mit dem Teamviewer sieht sehr vielversprechend aus, ich werde mal testen und berichten. Auch ist es viel einfacher mit dem Verbinden (ID und Passwort).
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Zitat:
Kann ich nur bestätigen, ist absolut genial das tool... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 17.02.2005
Ort: schweiz
Beiträge: 293
|
eine weitere Variante wäre auch noch skype mit dem plugin RemoteCall.
Damit kannst du die Verbindung auch machen, Du siehst ob dein Vater überhaupt online ist und ist insofern sicher, dass dein Vater jeden Zugriff zuerst autorisieren kann. Haben wir hier sogar auf unseren verschlossenen Geschäftsrechnern so zum laufen gekriegt ![]() gruss michel |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
Also das Programm Teamviewer ist total genial, leider sind wir nach einer Stunde automatisch getrennt worden. Außerdem ist die Verbindung nur auf 25 Stunden pro Monat begrenzt. Hier alle Infos.
http://www.teamviewer.com/de/licensing/Index.aspx Vielleicht gibt es ja noch eine bessere Lösung... |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Themenersteller
Registriert seit: 06.11.2004
Ort: Hannover
Beiträge: 646
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
|
Ich hatte das vor einer weile auch ein mal.
Aus der Arbeit konnte ich mit thightvnc alles steuern, ist denke ich auch eine der schnelleren Lösungen als der Windowsinterne Kram da man die kompression festlegen kann. Zur meiner IP Ermittlung habe ich mich einfach bei dyndns.org registriert und die Parameter in meinem Router gesetzt das wars dann auch schon. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|