Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter für die D5D und das Minolta 70-210 3.5-4.5 Objektiv
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.07.2007, 10:32   #11
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ich weiss wo so ein Sigma 500 7.2 rumliegt, aber ich glaube kaum das es etwas taugt.
nee, es ist schon ein 4,5/500er, nach dem ich (achtung!: nur ganz nebenbei und wenn überhaupt eher zufällig!!!) schaue

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2007, 10:36   #12
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
nee, es ist schon ein 4,5/500er, nach dem ich (achtung!: nur ganz nebenbei und wenn überhaupt eher zufällig!!!) schaue

MfG
Stubi
Ein sehr seltenes Teil , gibt ja wohl auch nur einem im Forum der es hat.
Wäre mir zu groß und gebraucht zu teuer, dann lieber das Reflex von Sony/Minolta.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 10:44   #13
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von Justus Beitrag anzeigen
...
Jedenfalls verleiten mich obige Annahmen dazu nur noch über sehr ausgewählte Objektiv / TC-Kombinationen nachzudenken. Das wären beispielsweise alle Minolta- / Sony-Objektive, die an alle Minolta- / Sony-Konverter passen. .....
Justus
Deine Annahmen sind bei mir der klaren Erkenntnis gewichen, dass nur die Minolta Apo Konverter 1.4 und 2.0 sehr gute Ergebnisse an den dafür vorgesehen Objektiven liefern. Ich verwende sie an meinem Minolta 200/2.8 G.

Die Konverter der Firmen Sigma, Kenko, Soligor konnten mich allesamt nicht begeistern, deshalb besitze ich sie auch nicht mehr.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 10:49   #14
wutzel
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Deine Annahmen sind bei mir der klaren Erkenntnis gewichen, dass nur die Minolta Apo Konverter 1.4 und 2.0 sehr gute Ergebnisse an den dafür vorgesehen Objektiven liefern. Ich verwende sie an meinem Minolta 200/2.8 G.

Die Konverter der Firmen Sigma, Kenko, Soligor konnten mich allesamt nicht begeistern, deshalb besitze ich sie auch nicht mehr.
Was man natürlich auch sehr gut am Preis sehen kann, mein Soligor hat mich 50€ gekostet und ich verwende ihn eigentlich nur am 90er Makro und da schlägt er sich wirklich brauchbar.
__________________
Gruß
Daniel
Follow me on Instagram
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 10:58   #15
real-stubi
 
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Rostock
Beiträge: 1.453
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Ein sehr seltenes Teil , gibt ja wohl auch nur einem im Forum der es hat.
Wäre mir zu groß und gebraucht zu teuer, dann lieber das Reflex von Sony/Minolta.
Hmm, ich hab son bissle Angst vor dem Bokeh. Nervt das ned tierisch?
Aber um mal wieder etwas OT zu kommen:
Ich hatte früher mal einen günstigen 1,4x (ich glaube Soligor) und einen 2x Konverter (den habsch noch). Beide habe ich am 4/70-210 (und später am Sigma 2,8/70-210) probiert und auch genutzt (vor allem den 1,4x). Soo schlimm fand ich es nicht (selbst auf Dias mit dem 1,4x) bisschen abblenden und gut wars, besser als kein Foto machen. In Zeiten der digitalen Ausschnitte (übrigens eine tolle Sache ) halte ich es allerdings auch für Quatsch - man glaubt gar nicht, wie wenig Pixel für ein gutes (auch großes) ausbelichtetes Foto genügen...
Vielleicht ist tatsächlich ein 5,6/400er Sigma eine gute Lösung, einmal abgeblendet ist es sicher so einem Monsterzoom überlegen (auch wenn ich es nicht kenne!)
Und die Dinger kommen immer wieder mal bei ebay und sind auch ned so teuer (~150-200 EUR?). Vielleicht sollte man bevor man es ersteigert die Frage der Funktion an den neuen Kameras klären - ich glaube das funktioniert bei manchen Exemplaren nicht.
Richtig gut soll das Sigma 5,6/400 APO MACRO sein, welches allerdings sehr selten und deutlich teurer ist.

MfG
Stubi
__________________
Rettet den Wald – esst mehr Biber!
real-stubi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.07.2007, 11:07   #16
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von wutzel Beitrag anzeigen
Was man natürlich auch sehr gut am Preis sehen kann, mein Soligor hat mich 50€ gekostet und ich verwende ihn eigentlich nur am 90er Makro und da schlägt er sich wirklich brauchbar.
Die Minolta Konverter sind in der Tat erheblich teurer, daher im Grunde auch nicht mit den von Dir/mir genannten Konvertern von Soligor etc. vergleichbar.
Sie schlagen sich, wie Du schon schreibst, brauchbar, aber eben nicht gut und entwerten damit m.E. manches Objektiv, das ansonsten gute oder sehr gute Leistung bringt.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 11:40   #17
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von real-stubi Beitrag anzeigen
Hmm, ich hab son bissle Angst vor dem Bokeh. Nervt das ned tierisch?
Manchmal, ja. Wer aber z.B. Vögel, Flugzeuge o.ä. in der Luft (oder was anderes vor neutralem Hintergrund) fotografiert, den wird es nicht stören. Manchen Bildern kann der besondere Look des Spiegels auch das gewisse Etwas verleihen, das empfinde ich z.B. bei diesem Bild von mir so (das Wasser sieht eigentlich übel aus, passt aber zu dem Bild - wäre mit einem anderen Objektiv nicht so rüber gekommen). Notfalls hilft auch noch die EBV beim "Entkringeln" (auch bei dem gezeigten Beispiel ein wenig).

Zitat:
Aber um mal wieder etwas OT zu kommen:
Ich hatte früher mal einen günstigen 1,4x (ich glaube Soligor) und einen 2x Konverter (den habsch noch). Beide habe ich am 4/70-210 (und später am Sigma 2,8/70-210) probiert und auch genutzt (vor allem den 1,4x). Soo schlimm fand ich es nicht (selbst auf Dias mit dem 1,4x) bisschen abblenden und gut wars, besser als kein Foto machen. In Zeiten der digitalen Ausschnitte (übrigens eine tolle Sache ) halte ich es allerdings auch für Quatsch - man glaubt gar nicht, wie wenig Pixel für ein gutes (auch großes) ausbelichtetes Foto genügen...
Stimmt eigentlich. Der Verlust der Lichtstärke/Qualität nervt mich bei Konvertern übrigens eigentlich sogar noch weniger als der deutlich langsamere und unsicherere AF - wenn einem dadurch ein Motiv entgeht, beisst man sich in den A... Trotzdem habe ich mir jetzt auch noch einen 2x Konverter angeschafft, der am 50/100 Makro und am 135mm /2,8 ganz gut zu funtkionieren scheint. Ist halt doch nett, so ein 135mm /2,8. bzw. 270mm /5,6 "Makro" für die Jackentasche Die finanzielle Belastung hat sich bei meinen Konvertern auch eher in Grenzen gehalten, der Schritt zu den teuren Minolta APOs fällt mir da deutlich schwerer, auch weil die dann wieder nicht überall passen.

Trotzdem scheinen Konverter übrigens beliebt wie nie zu sein: ich habe kürzlich einen angeboten und hatte noch nie so viel Resonanz

Zitat:
Vielleicht ist tatsächlich ein 5,6/400er Sigma eine gute Lösung, einmal abgeblendet ist es sicher so einem Monsterzoom überlegen (auch wenn ich es nicht kenne!)
Und die Dinger kommen immer wieder mal bei ebay und sind auch ned so teuer (~150-200 EUR?). Vielleicht sollte man bevor man es ersteigert die Frage der Funktion an den neuen Kameras klären - ich glaube das funktioniert bei manchen Exemplaren nicht.
Korrekt. Mit ein bisschen Glück kann man das auch noch deutlich günstiger kriegen, wo man dann schon in Preisbereiche kommt, die man auch für einen Konverter zahlen würde. Für mich war das erste 400er Sigma damals eine ganz gute Alternative zum 500er Reflex: ähnlich schwer (aber länger), ab f8 gut (hab's einfach als 400mm /8 angesehen, das Reflex hat ja auch f8) und man kann noch etwas weiter abblenden, bzw. notfalls doch mal weiter öffnen (was beim Reflex nicht geht). Die CA des Sigma können stören, aber beim Reflex kann eben das Bokeh stören (beides je nach Situation). Die Nahgrenze ist bei beiden gleich (schlecht). Bis dahin ungefähr Gleichtstand würde ich sagen, mit leichtem Brennweitenvorteil für das Reflex. Wenn man dann die Preise vergleicht, ist das Sigma aber der klare Gewinner. Ein wenig bereue ich daher, das Sigma verkauft und das Reflex behalten zu haben. Das Sigma hat klare Schwächen, aber mit denen kann man sich arrangieren IMO.

Zitat:
Richtig gut soll das Sigma 5,6/400 APO MACRO sein, welches allerdings sehr selten und deutlich teurer ist.
Auch korrekt. Es IST gut, aber auch teuer. Habe bei Ebay mal eins für Minolta AF für deutlich über 600 € weggehen sehen Meins war zum Glück günstiger

Auch deswegen habe ich mir den 2x Konverter angeschafft: mir wurde zwar gesagt, das 400er APO Telemakro sei in dem Vergleich besser, aber ich bin doch mal gespannt, wie sich mein 200mm /2,8 G mit dem günstigen 2x Konverter dagegen so schlägt. Die Kombi 200 + 2x TK ist einfach leichter, kleiner und hat auch noch eine etwas kürzere Nahgrenze (= größerer Abbildungmaßstab, ich wollte das evtl. gerne für Libellen u.a. nehmen).
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.07.2007 um 11:57 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 12:14   #18
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Von wegen günstige TC sind nicht so toll...

Der Kenko 1,4x 300 Pro DG ist ein absolutes Topteil, ob man jetzt den guten Preis beachtet oder nicht. Dieser schlägt sich bei mir an der Canon excellent. Der dürfte an Minolta auch kaum schlecht sein und an deutlich mehr Gläser passen als der Originale:

http://www.traumflieger.de/desktop/t...ertertest2.php

Die 2x haben sich bei mir aber alle nicht halten können. Da war mir auch an Topgläsern der Qualitätsverlust einfach zu hoch.

LG

Geändert von modena (26.07.2007 um 12:26 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 14:28   #19
Revolvermann

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.05.2007
Ort: Talheim (Neckar)
Beiträge: 116
Ich habs geahnt, Ihr macht mir die Entscheidung nicht unbedingt leichter...

Ich fasse mal zusammen. Viel Brennweite für wenig Geld und nicht allzu miese Quali war das Thema. Zur Auswahl stehen (Preise recherchiert bei ebay bzw. die Angaben die in diesem Thread gemacht wurden):

- Tamron 200-400 ca. 250 €
- Sigma 400/5.6 ca. 150-200 € (?)
- das Minolta/Sony Reflex 500 mm ca. 350-400 € (?)
- Kenko Konverter 1.4 300 Pro DG - ca. 120 € (?) (wobei der Kenko mit dem 70-210 "nur" 300 mm Brennweite ergibt, dafür passt der in die Jackentasche)

Übrigens: Das nenne ich Schnäppchen -> klick
__________________
Pflichlektüre zum Thema Bildkritik

Gruß Lukasz
Revolvermann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2007, 14:42   #20
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Revolvermann Beitrag anzeigen
- Tamron 200-400 ca. 250 €
Das kenne ich leider nicht.

Zitat:
- Sigma 400/5.6 ca. 150-200 € (?)
200 € finde ich zu hoch angesetzt, für die erste Version jedenfalls. Ist sicher auch schonmal dafür gezahlt worden, aber durchschnittlich sind's wohl doch eher 150.

Die zweite Version (Zusatz "APO") sollte weniger Farbsäume produzieren (ein Problem weniger), ist aber ziemlich selten. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube Kompatibilitätsprobleme gibt's mit der zweiten Ausgabe auch nicht (wieder ein Problem weniger). Dafür ist es wie gesagt schwer zu finden und oft entsprechend teuer - mit Glück aber vielleicht auch für ~200 zu kriegen. Oder nach dem Tokina 400mm /5,6 suchen - hat ebenfalls eine Apo-Korrektur und zudem eine kürzere Nahgrenze. Das ist allerdings ein richtiger Exot. Ist im Forum vor einiger Zeit für 250 € angeboten (und wohl auch verkauft) worden. Schau dazu auch mal hier. An das Sigma APO Telemakro ist für das Geld leider nicht zu denken, aber das Tokina scheint dem schon recht nahe zu kommen, bei den Vorteilen der ersten beiden Sigmas (Preis, Größe/Gewicht).

Zitat:
- das Minolta/Sony Reflex 500 mm ca. 350-400 € (?)
350-400 kann im Moment klappen, etwas Glück braucht man aber - 500 € wurden dafür auch schon gezahlt.

Zitat:
- Kenko Konverter 1.4 300 Pro DG - ca. 120 € (?) (wobei der Kenko mit dem 70-210 "nur" 300 mm Brennweite ergibt, dafür passt der in die Jackentasche)
Diesen "DG" Konverter aus dem Traumflieger Test gibt es in der Form (und mit dieser Bezeichnung) nicht für Minolta/Sony. Hier ist er weiß und hat kein "300" oder DG" in der Bezeichnung (auch wenn Konverter mit dieser Bezeichnung angeboten werden - die gibt's nicht). Ist allerdings möglich, daß die Belinsung und damit die optische Leistung identisch ist. Diesen Konverter habe ich kürzlich verkauft (offenbar zu billig ). Er ist in der Tat einer der besten Fremdkonverter (also nach Minolta und den neueren Sigmas), aber Wunder vollbringt der auch nicht. Darauf bezog sich auch meine anfängliche Aussage zum 70-210mm /3,5-4,5. Dieses Objektiv ist einfach nicht die erste Wahl für Konverter, auch wenn dieser ordentlich ist. Und der Kenko passt da auch eh nicht dran (Hinterlinse steht zu weit raus).

Ich habe den o.g. Kenko/Soligor Konverter übrigens durch einen Tamron 1,4x ersetzt, der optisch nicht deutlich schlechter ist, aber mechanisch an mehr Objektive passt. Das wäre also eine Möglichkeit, das 70-210mm /3,5-4,5 mit einem günstigen 1.4x Konverter zu kombinieren, der optisch OK ist. Der Tamron ist mangels Bekanntheit und wegen des einfachereren Aufbaus (nur 4 Linsen) auch noch günstiger, aber leider auch schwer zu finden (Team-Foto hatte vor einiger Zeit welche für ~80 €). Da ich die Kombi bisher wie gesagt noch nicht wirklich benutzt habe, kann ich leider nicht mit Testbildern dienen.

Zitat:
Übrigens: Das nenne ich Schnäppchen -> klick
Wenn der Käufer (ein Händler AFAIK) ihn den für das Geld bekommt...
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (26.07.2007 um 15:10 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Telekonverter für die D5D und das Minolta 70-210 3.5-4.5 Objektiv


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:20 Uhr.