![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 484
|
Schnell ist die Antwort zwar nicht, aber trotzdem: Wenn du mit der Lücke von 70-100mm leben kannst (ich kann es!), nimm das 100-300 APO. Das mag zwar im Schärfevergleich zum 75-300 gar nicht sooo viel besser sein, aber CAs sind ihm praktisch völlig fremd. Größe und Gewicht sowie die AF-Geschwindigkeit sind auch ein großer Pluspunkt für das 100-300 APO. Solltest es dir, aus welchen Gründen auch immer, nicht passen, wirst du es immer noch mit Gewinn weiterverkaufen können.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
![]() Zitat:
brauchst Du denn wirklich oft eine Brennweite von 150-450 mm - dem Kleinbild entsprechend? Es ist auch relativ schwer zu tragen. Bei 450 mm KB-Brennweite muss man es schon mit mindestens 1/500 sec (mit Bildstabilisator 1/250 sec) aus der Hand benutzen. Damit das Bildrauschen nicht zu stark wird, muss die Blende offen sein. Bei 300 mm und Offenblende ist aber die Schärfe nicht besonders! Oder läufst Du mit einem mittelschweren Stativ herum (ich nämlich nicht)? Ich schwöre auf mein kürzlich für knappe 80 EUR ersteigertes Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm (460 g, Filtergewinde 55 mm!). Dieses zeichnet bei 210 mm (entspricht ja 315 mm -KB!) und Blende 4,5 schon sehr gut scharf. Siehe meinen simplen Zeitungstest. Außerdem kannst Du am PC Ausschnitte machen - bei RAW-Format-Verarbeitung kannst Du dann immernoch auf DIN A4 vergrößern... Von meinem Sigma 4-5,6/70-300 mm APO Macro Super-Zomm bin ich sehr enttäuscht an der Sony Alpha 100 (ab 150 mm bei Offenblende). An der KB-Dynax 5 hatte ich es gern bis 250 mm genutzt.
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Registriert seit: 23.01.2006
Beiträge: 484
|
Zitat:
Das 100-300 APO dürfte sehr stark auf die Endbrennweite optimiert sein und liefert bei Offenblende zwar nicht die Bestleistung, aber doch sehr gute Performance. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Radebeul
Beiträge: 338
|
![]()
Oh, das wäre ja ein Objektiv für mich (ich schleppe nämlich nicht gern schweres Fotozeug mit mir rum - bin schon 63): mein Minolta AF 3,5-4,5/70-210 mm wiegt 460 g auf unserer elektron. Küchenwaage. Da bleiben doch 110 g für das 100-300 APO! Da werde ich mich mal bei Ebay umschauen... Von welcher Firma war es eigentlich? Minolta oder Sigma?
__________________
Viele Grüße aus Sachsen ![]() Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
Also, mein Minolta 100-300 APO wiegt 485g mit beiden Deckeln und Geli.
Am langen Ende ist es am Besten, besser als mein großes Ofenrohr. Mit Offenblende ist es durchaus ok, da gibts bei weitem Schlimmeres. Etwas Abblenden hat aber noch nie geschadet. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Themenersteller
Registriert seit: 20.06.2007
Beiträge: 25
|
Vielen Dank für Eure Meinungen und Tipps!
![]() Ich habe heute folgendes gekauft und denke, dass ich recht wenig gezahlt habe: Minolta 100-300 APO 4,5 - 5,6 (179 €) neuwertig Minolta 50 / 1,7 (69 €) fast neuwertig und jeweils ein UV-Filter zum Schutz drauf. ![]() Ich denke, dass ich die Lücke zwischen 70 mm und 100 mm verschmerzen kann. Mit der Bildqualität bin ich sehr, sehr zufrieden. Das 100-300 APO hat bei Offenblende bei nicht optimalen Lichtverhältnissen für meine Begriffe tolle und scharfe Bilder gemacht. Ich freue mich schon auf sonniges Wetter, dann wird das Ding wahrscheinlich noch geiler... Farbsäume sind bei diesem Objektiv gar kein Thema, ich habe nämlich bisher noch keinen entdeckt. Die 50er Festbrennweite hat mich sehr begeistert! Ich hab sie eigentlich nur gekauft, weil sie mich interessierte und so günstig (am Zustand gemessen) zu haben war. Und ich bin wirklich positiv überrascht! Sauscharf, man kann tolle Sachen mit der geringen Tiefenschärfe anstellen. ![]() Ich glaube, die 50/1,7 wird mein Lieblingsobjektiv... Jetzt muss nur noch ne neue Kameratasche her, denn in meinen "Köcher" passt der ganze Kram nicht mehr. |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: Hallertau und Peking
Beiträge: 274
|
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|