![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Pentax: Was für ein Bajonett
hat eigentlich Pentax?
Haben die ein eigenes, oder passen dor z. B. auch Nikon-Objektive? ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Pentax hat ein eigenes Bajonett, Objektive von/für Nikon passen nicht.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
...ich habe den Thread-Titel mal etwas aussagekräftiger gemacht
![]()
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.956
|
Danke für die Antwort, und für die Titeländerung.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
|
Im Allgemeinen wird das Pentax-Bajonett K-Bajonett genannt, obwohl immer wieder Zusätze drangehangen wurden, wenn es Neuerungen gab', we z.B. elektrische Kontakte, AF usw.
Die Kompatibiltät zwischen MF, AF und digi-Body blieb aber durchgängig bestehen. MfG, Dan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.444
|
Pentax hat das K-Bajonett. Nikon/Fuji verwendet dagegen das F-Bajonett. Und bei Canon heißt es wohl EF.
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 05.08.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen Geändert von WB-Joe (03.07.2007 um 19:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
|
...zudem wurde das Bajonett auch von anderen Herstellern übernommen (auch kameraseitig). Mir fällt als Beispiel aus der analogen Welt allerdings grade nur Ricoh ein. Bei den DSLRs ist ja jetzt auch quasi Samsung dazugekommen.
Gruß, Justus |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 15.09.2004
Beiträge: 424
|
Zitat:
In der Meldung steht, dass eines der "Keyfeatures" die Kompatiblität mit SDM-Objektiven sein sollen. Der Umbau der alten k100D ist leider nicht möglich... wohl nicht erfreulich für die k100D Besitzer, die Cam ist erst 1 Jahr alt, oder? Hm, weiss jemand, wie's mit den Analogbodies bzw den ist* Bodies und SDM-Objektiven aussieht? MfG, Dan |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|