Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » für Nikon: TOKINA 12-24 AT-X PRO
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.05.2007, 15:14   #21
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Dynax 79 Beitrag anzeigen
@cabal,


Das war auch nicht an dich gerichtet sondern an Alex!


Ein gebogener Chip? Interressant, wie biegt man Siliziumdioxid?
Ich nehme an, ob wohl ich keinen solchen Artikel gefunden habe(kannst du bitte einen der Artikel verlinken?), daß dort die unterschiedliche Ausformung der Mikrolinsen gemeint ist.


Das ist klar, dem Film ist der Auftreffwinkel des Lichts ziemlich egal, während der Chip am liebsten im 90°-Winkel belichtet werden möchte.


Nein, sowohl der Film als auch der Sensor haben den gleichen Abstand zum Bajonett.
Siehe auch hier.
Ich hatte ja geschrieben: "Im gleichen Gehäuse". Wie treffend bemerkt wurde ist das Gehäuse einer M8 dicker als das einer M7 - das machen die ja auch nicht aus Jux und Dollerei . Würde man den CCD in das Gehäuse einer M7 einbauen wäre er ja ohne Zweifel näher an der Bajonettöffnung, weil, wie ebenfalls treffend bemerkt wurde, der CCD ja dicker aufträgt
link zum Gebogenem kommt später...
Die Bemerkung das es dem Film egal ist wie das Licht auftrifft... dem Chip nicht - das war sehr hilfreich - ja genau damit hatte man die Mär der Nicht KB Fähigkeit einer DSLR mit Nikon Bajonett ua auch argumentiert.
cheers
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.05.2007, 15:28   #22
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Die Bemerkung das es dem Film egal ist wie das Licht auftrifft... dem Chip nicht - das war sehr hilfreich - ja genau damit hatte man die Mär der Nicht KB Fähigkeit einer DSLR mit Nikon Bajonett ua auch argumentiert.
Deswegen sind die Mikrolinsen vor den Chip gesetzt worden. In der Chip-Mitte sind andere plaziert als außen. Die lichtempfindlichen Sensoren sitzen nicht auf der Oberfläche sonder in Vertiefungen. Da das Licht in den Randbereichen nicht senkrecht auf die Sensoren auftrifft sondern schräg helfen die Mikrolinsen auch die Randsensoren ausreichend mit Licht zu versorgen.
Kann sein, daß Nikon hier einen Kunstgriff machen muß. Das bedeutet aber auch, daß Minolta/Sony das gleiche Problem hat, das F-Bajonett hat 45mm Durchmesser, das A-Bajonett 48mm.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.05.2007, 20:57   #23
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
ich "schulde" noch den/die Link(s)
hier schon mal einer
http://www.photoscala.de/node/1703
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 14:29   #24
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.447
Zitat:
Zitat von cabal Beitrag anzeigen
ich "schulde" noch den/die Link(s)
hier schon mal einer
http://www.photoscala.de/node/1703
Danke für den Link.
Das mit dem gekrümmten Sensor ist wohl nicht ganz so wörtlich zu nehmen......
Die suchen einfach eine Methode die starke Vignettierung beim KB-Sensor in den Griff zu bekommen.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 07.10.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 15:02   #25
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Warum soll bitte das Nikon-Bajonett nicht Vollformat-Tauglich sein?

Das würde jede analoge Kamera von Nikon adabsurdum führen, was für ein ausgemachter Blödsinn. Aber das Thema kam schon im dlsr-Forum auf.

Der einzige Grund, warum viele Hersteller bisher keinen FF-Sensor haben, liegt tatsächlich in der Randabschattung. Dadurch, dass der Sensor (wie bereits erwähnt) am besten mit direkten Licht umgehen kann, soll er "gekrümmt" werden. Die Definition "gekrümmt" in dem Interview ist nur sinnbildlich zu verstehen.

Himmel, ihr müsst nun wirklich nciht alles glauben, was andere Online-Berichterstatter schreiben.

Was für ein Schwachsinn...

Entschuldigung, wenn ich ausfallend werde, aber so einen Blödsinn kann doch kein Mensch glauben...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.06.2007, 15:15   #26
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von SirSalomon Beitrag anzeigen
Warum soll bitte das Nikon-Bajonett nicht Vollformat-Tauglich sein?

Das würde jede analoge Kamera von Nikon adabsurdum führen, was für ein ausgemachter Blödsinn. Aber das Thema kam schon im dlsr-Forum auf.

Der einzige Grund, warum viele Hersteller bisher keinen FF-Sensor haben, liegt tatsächlich in der Randabschattung. Dadurch, dass der Sensor (wie bereits erwähnt) am besten mit direkten Licht umgehen kann, soll er "gekrümmt" werden. Die Definition "gekrümmt" in dem Interview ist nur sinnbildlich zu verstehen.

Himmel, ihr müsst nun wirklich nciht alles glauben, was andere Online-Berichterstatter schreiben.

Was für ein Schwachsinn...

Entschuldigung, wenn ich ausfallend werde, aber so einen Blödsinn kann doch kein Mensch glauben...
außer Nikon selbst weiß wohl keiner 100% Bescheid wieso weshalb warum - deshalb kann ich den anderen Online Berichterstattern genauso glauben wie z.B. Dir
oder halt keinem.
Es gibt halt sicher mehr Gründe als man sich so als mehr oder weniger Laie vorstellen kann, warum z.B. KB an einer Nikon DSLR Schwierigkeiten machen könnte.
Erzählen werden sie uns die nicht... vielleicht auch noch nicht-
Die Tatsache das es eben noch keine KB DSLR von Nikon gibt ist somit der einzigste definitive Anhaltspunkt den wir haben. Denn eins ist doch wohl klar: völlig Grundlos werden sie sicher nicht darauf verzichten - und Canon den Markt überlassen.
Die Gründe jedoch liegen für uns im Dunkeln und es gibt halt hier wie dort nur Spekulatius
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 16:32   #27
Tira
 
 
Registriert seit: 19.05.2007
Beiträge: 966
@cabal: Und was ist dann das hier: Kodak DCS Pro SLR n
__________________
Gruß
Ralf


Tira ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 20:45   #28
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von Tira Beitrag anzeigen
@cabal: Und was ist dann das hier: Kodak DCS Pro SLR n
ja was ist das....keine Nikon
die Kodak hatten wir ja schon ein paar Seiten zuvor kennengelernt.
Das es sie gab das wissen wir inzwischen.
Sonst weiß ich persönlich erst mal nichts über sie...
War sie gut? warum gibt es sie heute nicht mehr bzw. keinen Nachfolger ebenfalls mit dem Bajonett? -
kann ja genauso gut sein, das Nikon mit der Performance dieser Kamera nicht zufrieden genug war um selbst unter diesen damaligen Vorrausetzungen eine eigene KB zu bringen.
__________________
Holen sie mir diese Myozyten! Ich will sie in meinem Büro sprechen!
(Dr. House)
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.06.2007, 21:33   #29
SirSalomon
 
 
Registriert seit: 17.02.2006
Ort: 01xxx Dresden
Beiträge: 1.556
Du solltest eventuell vom Nikon-Sensor sprechen, wenn Du davon ausgehst, dass Nikon kein Vollformat hinbekommt.

Das Bajonett ist eindeutig Vollformat tauglich, da gibt es nichts dran zu rütteln. Sonst müsstest Du Jahrzehnte von Nikon tilgen...
__________________
Der Mensch vergisst zuviel, es sei denn, er hält es auf einem Bild fest...
Es gibt Alternativen, nicht nur zur Sony-Kamera...
SirSalomon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2007, 17:56   #30
magro

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Bad Iburg
Beiträge: 1.290
Vergleichsbilder: Tokina 12-24 - als JPG und RAW

Vergleichbilder JPG/RAW
Ich hab mir heute das DxO Optics Pro 4.2 geladen und einmal ausprobiert.
Hier das Ergebnis:



linke Seite als *.jpg gespeichert
rechte Seite als *.NEF (Nikon RAW) gespeichert

linkes Bild mit FixFoto bearbeitet
rechtes Bild mit DxO Optics 4.2 - von *.NEF in *.jpg konvertiert (vollautomatisch)
__________________
Manfred (magro) grüßt aus Bad Iburg im schönen Teutoburger Wald
Flickr
magro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » für Nikon: TOKINA 12-24 AT-X PRO


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:38 Uhr.