SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50/1,4 - Versionsunterschiede?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2007, 13:05   #11
ChrisA
 
 
Registriert seit: 26.07.2006
Beiträge: 674
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Ich finde das zum Beispiel bei Nikon praktischer. Da kann man immer in die fokusierung eingreifen. Hätte mir so etwas auch für eine digitale Dynax gewünscht. Dieses Ein- und Aus-Kuppeln des AF-Antriebs ist bestimmt nicht der Weissheit letzter Schluss an der D7D
Immerhin geht das mit zur Zeit genau zwei Objektiven an der 7D -- den SSMs. In Zukunft werden das sicher noch mehr werden.

Viele Grüße,
Chris
__________________
Portfolio
ChrisA ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2007, 13:05   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Ich finde das zum Beispiel bei Nikon praktischer. Da kann man immer in die fokusierung eingreifen.
Aber nur bei Objektiven mit AF-S, oder? Ähnlich wie bei Canon, wo das nur bei (nicht allen) Objektiven mit USM Antrieb geht.

Zitat:
Gerade noch mit einer Dynax 60 und einer Dynax 7 ausprobiert. Die "D"-Gläser 17-35, 28-75, 75-300, 28-100, 28-105 funktionieren mit DMF.

Die alten Ofenrohe plus Gläser ohne "D" gehen nicht. Einfach aus dem Grund, das man dann gar kein DMF vorwählen kann.

Selbst wenn mann ein "D" vorschnallt und dann wechselt ist das "DMF" sofort verschwunden.
Vielleicht Eigenarten der genannten Kameras? Mit den digitalen funktioniert DMF mit allen Objektiven. Ich wüsste eigentlich auch nicht, wie und wieso DMF und "D" technisch voneinander abhängig sein sollten.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (14.05.2007 um 13:21 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 13:08   #13
Gotico
 
 
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
Hallo Jens,

da sprichst du mir ja sowas von aus der Seele. Das habe ich mich schon vor ein paar Jahren gefragt. Warum an der 7 und an der 60 nur die "D"-Gläser diese Funktion haben.

Warum, das weiss wohl einzig und allein die Firma KoMiSo...

See ya, Maic.

PS: Die SSM's waren in der Hinsicht immer brav.
Gotico ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 15:50   #14
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
da sprichst du mir ja sowas von aus der Seele. Das habe ich mich schon vor ein paar Jahren gefragt. Warum an der 7 und an der 60 nur die "D"-Gläser diese Funktion haben.
Dann muss meine Dynax 7 defekt sein Gerade eben ausprobiert. DMF funktioniert bestens mit 50/1.7 (erste Version) und 70-210/4.

Am SSM empfinde ich das ganze ehrlichgesagt auch als etwas überschätzt. Bei statischen Motiven ist das Teil derart schnell, dass man quasi garkeine Chance hat während dem Fokussieren einzugreifen. Bei AF-C wo es imho am meisten Sinn ergäbe, ist die Kamera nicht klever genug nach einmaligem Eingreifen auf MF zu bleiben. D.h. man dreht von Hand und sobald man aufhört drückt der AF-C den Fokus wider dorthin wo er ihn "will"...

Geändert von japro (14.05.2007 um 15:59 Uhr)
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 17:48   #15
Micha1972
 
 
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
Zitat:
Zitat von eac Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig recherchiert habe, gibt es zwei verschiedene...

...Gibt es darüberhinaus noch Unterschiede (insbesondere optische)?
Ja, vor kurzem hatte ich noch ein 50/1.4 aus der ersten Generation, da hatte ich unter Verwendung von Studioblitzen immer einen lila Fleck in der Bildmitte (wenn ich stärker als f5.6 abgeblendet hatte).
Vermutlich fehlt einer kleinen Serie dieser alten Objektivreihe eine bestimmte Vergütung auf der Hinterlinse, so dass es zu Reflexionen kommen kann. Betroffen sind davon aber wohl nur sehr wenige Objektive.

Inzwischen habe ich ein 50/1.4 der zweiten Generation (ohne "D") und habe besagtes Problem nicht mehr.
__________________
Schönen Gruss
Micha
Micha1972 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2007, 18:18   #16
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
An der Dynax 7 funktionieren auch Non-D-Objektive mit DMF. Hier ist kein Unterschied zur D7D. Allerdings wird bei der Dynax 7 ADI nur mit D-Objektiven verwendet. Mit dem eingebauten Encoder hat das gar nicht zu tun. Der Encoder in der Dynax 7 ist nur für die Mehrfeldmessung bei manuellem Fokus. Alle anderen Kameras ohne eingebauten Encoder schalten bei MF auf mittenbetonte Integralmessung um und da sind alle bis auf Dynax 7, Dynax 7D, Dynax 5D und Sony Alpha 100.

Noch was zur D-Version des 1,4/50: da steht Sony drauf. Von Minolta gab es nie eine D-Version des 1,4/50. Trotzdem gehen in der Bucht die 1,4er mit 55mm Gewinde für fast 300 Euro weg, obwohl das Sony neu kaum mehr kostet.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 19:55   #17
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von Michi Beitrag anzeigen
Noch was zur D-Version des 1,4/50: da steht Sony drauf. Von Minolta gab es nie eine D-Version des 1,4/50. Trotzdem gehen in der Bucht die 1,4er mit 55mm Gewinde für fast 300 Euro weg, obwohl das Sony neu kaum mehr kostet.
Da muss man aber sich fragen ob die Version von Sony wirklich eine neue version ist. Wenn man sich die Daten angiuckt eher nicht (leider).
Trotzdem werde ich mir die Sony Variante zumindest zum Anprobieren bestellen und noch mal ein Vergleich mit meinem 50/1.7 machen.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 20:40   #18
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Micha1972 Beitrag anzeigen
Inzwischen habe ich ein 50/1.4 der zweiten Generation (ohne "D") und habe besagtes Problem nicht mehr.
Man kann den Fleck auch bei dieser Version provozieren, aber es ist nur schwach ausgeprägt und tritt nur bei sehr kleinen Blenden auf.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 20:54   #19
Michi
 
 
Registriert seit: 29.02.2004
Ort: D-87700 Memmingen
Beiträge: 1.520
Zitat:
Zitat von RobiWan Beitrag anzeigen
Da muss man aber sich fragen ob die Version von Sony wirklich eine neue version ist. Wenn man sich die Daten angiuckt eher nicht (leider).
Trotzdem werde ich mir die Sony Variante zumindest zum Anprobieren bestellen und noch mal ein Vergleich mit meinem 50/1.7 machen.
Der einzige Unterschied beim Sony 50er ist der eingebaute Encoder für ADI. Die optische Rechnung ist bei allen 3 Versionen gleich. Die Vergütung ist bei den neueren vielleicht digital tauglicher. Zumindest die erste Version produziert den Fleck in der Mitte. Wie das bei neueren Versionen ist, weiß ich leider nicht.

Gruß
Michi
Michi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2007, 23:00   #20
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.548
Zitat:
Zitat von Maic Schulte Beitrag anzeigen
Hallo Jens,

da sprichst du mir ja sowas von aus der Seele. Das habe ich mich schon vor ein paar Jahren gefragt. Warum an der 7 und an der 60 nur die "D"-Gläser diese Funktion haben.

Warum, das weiss wohl einzig und allein die Firma KoMiSo...

See ya, Maic.

PS: Die SSM's waren in der Hinsicht immer brav.
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Dann muss meine Dynax 7 defekt sein Gerade eben ausprobiert. DMF funktioniert bestens mit 50/1.7 (erste Version) und 70-210/4....
Meine Dynax 7 ist nicht defekt, trotzdem funktioniert DMF auch mit Nicht-D-Linsen.

Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp Beitrag anzeigen
Wenn man es ganz genau nimmt, muss man die zweite Version noch in die "Unterversionen" "D" und "ohne D" unterscheiden, erstere kann dann auch ADI-Blitzen mit der vollen Untestützung der Funktion.

Gruß
PETER
Wann hat Minolta denn ein 1,4/50mm D-Objektiv auf den Markt gebracht? Weder bei M. Hohner, Dyxum oder sonstwo zu finden.
Oder ist hier das 50er von Sony gemeint?
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » 50/1,4 - Versionsunterschiede?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.