![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.06.2004
Ort: bei Bielefeld
Beiträge: 127
|
Impressum oder nicht Impressum???
Moin Freunde.
Seit einigen Tagen bin ich nun damit beschäftigt, mir eine Foto-Homepage zu schnitzen. Bei meinen Überlegungen kam ich auch zu dem Punkt, Impressum und habe mich mal auf den Seiten anderer User umgesehen. Es kam für mich sehr Verwirrendes dabei heraus. Einige Leute meinen,sie kämen ohne ein Impressum aus und sagten mir auch zum Teil am Telefon, dass sie doch nur ein paar Fotos ausstellten und das solch ein Aufwand dafür jawohl nicht nötig wäre. Andere sind ein wenig vorsichtiger und geben wenigsten ihre persönlichen Daten, zum Teil auch mit e-Mail Adresse, bekannt. Wieder andere wollen ganz auf Nummer sicher gehen und haben sich ein Impressum gebastelt, haben es irgendwo kopiert oder haben versucht, sich über Google schlau zu machen und sich dann eines gestrickt. Was ist aber nun richtig? Benötige ich ein Imp.? Wenn ja,was soll es enthalten, damit es auch der momentanen Rechtsprechung entspricht und mir keine teuren Abmahnungen ins Haus flattern? Haben wir unter unseren Usern vielleicht einen Rechtskundigen, der sich dazu mal äußern möchte. Er würde sowohl mir, als auch der gesamten Forumsgemeinde, die Unsicherheit nehmen und könnte sich meines (unseres) Dankes sicher sein. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Ich würde eins rein setzen. So bist Du gegen alle Eventualitäten gewappnet. Und sollte mal jemand eins Deiner Fotos kaufen wollen weiß derjenige direkt an wen er sich wenden muss...
Mein Impressum sieht so aus: Klick...
__________________
Ciao, Cl ![]() Geändert von XxJakeBluesxX (02.05.2007 um 17:29 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Ui,
auf meiner ersten HP hatte ich noch eines, in der aktuellen Wordpress-Version habe ich das doch glatt vergessen... ![]() Danke, dass du mich darauf gebracht hast, und soweit ich weiß sollte Name, Anschrift, Telefonnummer und email da zu finden sein. Wie das allerdings mit den Disclaimern ist, kann ich nicht sagen. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
|
Wieso schmale Angaben? Schliesslich ist das foten nur ein Hobby und nicht mein Beruf...
__________________
Ciao, Cl ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Die Suche nach "Impressumspflicht" in diesem Forum bringt u.a. folgenden Thread zutage:
http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...ad.php?t=15431 (Man achte auf den letzten Beitrag)
__________________
VLG: Manni |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | ||||||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Das Telemediengesetz und den 9. Rundfunkstaatsvertrag. Das Telemediengesetz enthält für die Impressumspflicht folgenden relevanten Abschitt: Zitat:
Zitat:
Im Rundfunkstaatsvertrag steht in §55 folgendes zu lesen: Zitat:
Zitat:
Sofern Deine Seite also öffentlich verfügbar ist, solltest Du auf jeden Fall dem §55 I RStVgerecht werden, und Namen und Anschrift angeben. Wenn du nach obiger Aussage von Dr. Ott befürchtest, einen geschäftsmäßigen Telemediendienst anzubieten, dann sollten Dich auch die Angaben bei §5 TMG interessieren: Zitat:
|
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Vielen Dank fuer deinen sehr ausfuehrlichen Beitrag. Ich habe mich bisher auch gg. die Angabe der Telefonnummer gestraeubt, da ich ein Recht auf Privatsphaere habe und es niemanden Fremden etwas angeht, derart personenbezogene Daten zu bekommen. Ausserdem gibt es auch Personen ohne Telefon bzw. liegen bestimmte Gruende vor, warum man sich nicht in Telefonbuecher eintragen laesst. Wer erstattet mir die Gespraechskosten, die durch Anrufe von Spasssurfern entstehen koennten? Das muss respektiert werden und nicht ein Grund fuer irgendwelche Abmahn-Verrueckte sein.
Wer wohl ohne Impressum eine Website betreiben moechte, der holt sich einfach eine Domain und Webspace im Ausland. Interessant waere, wie der Gueltigkeitsbereich der Gesetze definiert ist. Muss ein Englaender in Schottland mit dt. Domain ebenfalls der Impressumspflicht nachkommen? Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB Geändert von meshua (30.04.2007 um 21:43 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
|
Zitat:
Geändert von japro (30.04.2007 um 23:55 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Mir wurde mal mitgeteilt das die Endung (also .de, .com oder sonstwas) nicht wichtig ist sondern der Wohnort der zuständigen Person (Webmaster, Admin-C, ...), welche ins Impressum einzutragen wäre! Schließlich haben deutsche Gesetze außerhalb Deutschlands in diesem Falle keine Bedeutung mehr!
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|