![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Wenn du hier auf irgendeine Firma schimpfen darfst, ist das die Firma Metz, nicht Minolta oder Sony. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Nein, noch ist es die Version M5. Werde das so schnell wie möglich in Zirndorf richten lassen.
Habe mich durch einige Threads gelesen. Es scheint ja etliche User zu geben die mit dem TTL-HSS auch nicht zufrieden sind. Was spricht eigentlich dagegen nur mit der A Einstellung zu arbeiten? Zumal man ja dann auch die Einsatzmöglichkeit des Zweitrefelktors nutzen kann. Apropo, wie setzt Ihr den genau ein?? Also wohl den "Erstreflektor" nach Oben oder hinten und dann den Zweitreflektor einschalten und mitnutzen. Kann man die Intensität des Zweitreflektors irgendwie steuern? Welche Aufnahmesituationen sind besonders für den Einsatz des Zweitreflektors geeignet? Ich frage deswegen so hartnäckig, weil ich mir den Aufstieg von meinem Metz 32 MZ-3 auf den 54er extra auch wegen des Zweitreflektors geleistet habe. Ich hatte da begeisterte Schilderungen von "schöne Augen Effekten" bei Portraits im Gedächtnis. Da dieses TTL-HSS ja wohl irgendwie recht unzuverläßig zu beherrschen scheint, hätte ich ja fast beim 32er bleiben können, wenn der Zweitreflektor nicht wäre?! Beste Grüße, Rainer |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
die Version M7 ist für die Alpha zwingend erforderlich, es sei denn, Du nutzt wirklich nur den A-Modus. Dieser wird von mir insbesondere eingesetzt, wenn es um die Vermeidung des Vorblitzes und den daraus resultierenden Lidschlussreflex geht. ![]() Zitat:
Zitat:
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#14 | ||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Insbesondere bei Räumen, wo das Licht beim indirekten Blitzen quasi direkt von oben herunterkommt, ists hilfreich um zum Bleistift die Augen auszuleuchten. Zitat:
Tobi |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
Zitat:
besten Dank für die Infos. Wo finde ich die "mitgelieferte Reduzierscheibe"?? Ist die irgendwo eingebaut, oder habe ich die (weil gebraucht gekauft) vielleicht nicht bekommen? Du meinst doch nicht die Weitwinkelstreuscheibe, oder? Rainer |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Tobi!
Zitat:
Die dunkle Scheibe sitzt als 'Band' um den Zweitreflektor. Sie hat auf einer Seite ein Loch, dann kommt vom Zweitreflektor die volle Leistung durch. Wenn man sie umdreht schluckt sie etwa die Hälfte. Abnehmen kann man sie, wenn man (aus Fotografensicht) rechts gegendrückt und sie dann links nach vorne zieht. Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | |
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
|
Zitat:
Warum wird es nicht kenntlich gemacht wann ADI ab/eingeschaltet wird? Warum verläßt sich die Kamera nur auf eine (eigene) Rechnung was die Belichtung angeht - Es wird nicht mal geprüft ob die Belichtung richtig war. Das sind nur einige Punkte die nichts mit den Blitzen von Metz zu tun haben sondern zeigen das dieses System leider nicht zu Ende entwickelt worden ist.
__________________
Viele Grüße aus Münster Robert |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|