SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überbelichtung bei Metz 54 MZ3 an Sony Alpha im TTL-Modus
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.03.2007, 23:31   #1
twisty
 
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 17
Überbelichtung bei Metz 54 MZ3 an Sony Alpha im TTL-Modus

Hallo,

ich habe mir einen Metz 54 MZ3 mit SCA 3302 M7 für meine Sony Alpha gekauft.

Im A-Modus funktioniert alles einwandfrei, aber sobald ich am Blitz auf TTL umschalte bekomme ich gnadenlos überbelichtete Bilder.

Wenn ich auf TTL HSS umschalte funktioniert wieder alles.
Aber bei unter 1/125s soll man den HSS-Modus laut Handbuch nicht benützen, da sonst die Reichweite sinkt und der HSS da ja überflüssig ist.

Was mache ich falsch? Wie muss ich den Blitz bzw. die Kamera einstellen, damit das mit TTL funktioniert?
twisty ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.03.2007, 23:53   #2
fmerbitz
 
 
Registriert seit: 13.04.2004
Beiträge: 1.170
Handbuch Seite 49: bei der Alpha muss bei ADI-Betrieb immer auf TTL HSS geschaltet werden (oder natürlich A).
Reines TTL geht mit D-SLRs nicht, deshalb gehen ja auch die alten Minolta-Blitze nicht.

Ich denke wenn HSS eingeschaltet aber die Belichtungszeit länger ist wird der Blitz es automatisch nicht nutzen, aber so klar ist das Handbuch leider nicht.

So, das war meine vermutete Erklärung, jetzt bitte die Metz-Spezialisten :-)
__________________
Dies ist meine Signatur
Frank

Geändert von fmerbitz (26.03.2007 um 23:58 Uhr)
fmerbitz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2007, 23:55   #3
twisty

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 17
Hab jetzt grad in nem anderen Beitrag gelesen, dass man immer TTL-HSS einstellen soll, da TTL nicht funktioniert bzw. immer überbelichtet.
Da stand auch, dass bei Zeiten unter 1/125s das HSS gar nicht aktiv ist und es somit zu keinem Leistungsverlust kommt.

Ich hab das grad mal ausprobiert. Bei mir ergibt sich da ein deutlicher Leistungsverlust mit aktiviertem HSS unter 1/125s. Der HSS scheint also trotzdem aktiv zu sein.
twisty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.03.2007, 00:18   #4
Metzchen
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
Handbuch Seite 49: bei der Alpha muss bei ADI-Betrieb immer auf TTL HSS geschaltet werden (oder natürlich A).
Reines TTL geht mit D-SLRs nicht, deshalb gehen ja auch die alten Minolta-Blitze nicht.

Ich denke wenn HSS eingeschaltet aber die Belichtungszeit länger ist wird der Blitz es automatisch nicht nutzen, aber so klar ist das Handbuch leider nicht.

So, das war meine vermutete Erklärung, jetzt bitte die Metz-Spezialisten :-)
Genau so ist es. TTL-HSS immer aktiv lassen! Gehen die Zeiten in den synchronisierbaren Bereich, steht da zwar weiterhin (zur allgemeinen Verwirrung... ;o) "HSS", das ist aber ohne Bedeutung, da nicht aktiv.
Der Blitz blitzt ganz normal weiter, natürlich ohne HSS...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.03.2007, 00:14   #5
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von twisty Beitrag anzeigen
Ich hab das grad mal ausprobiert. Bei mir ergibt sich da ein deutlicher Leistungsverlust mit aktiviertem HSS unter 1/125s. Der HSS scheint also trotzdem aktiv zu sein.
Was meinst du mit 'unter 1/125'? Kürzere Zeiten? Da ist es selbstverständlich, dass die Leistung einbricht, weil der Blitz mehrfach zünden muss.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 28.03.2007, 00:21   #6
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von twisty Beitrag anzeigen
Ich hab das grad mal ausprobiert. Bei mir ergibt sich da ein deutlicher Leistungsverlust mit aktiviertem HSS unter 1/125s. Der HSS scheint also trotzdem aktiv zu sein.

Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Was meinst du mit 'unter 1/125'? Kürzere Zeiten? Da ist es selbstverständlich, dass die Leistung einbricht, weil der Blitz mehrfach zünden muss.

Tobi
Weil es dann ja auch wirklich HSS ist.
Die Metz-HSS-Philosophie ist schon etwas verwirrend. Und trotzdem mag ich meinen 54 MZ-3.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 06:20   #7
Rainer Duesmann
 
 
Registriert seit: 19.03.2006
Ort: Münster
Beiträge: 1.618
Zitat:
Zitat von Metzchen Beitrag anzeigen
Genau so ist es. TTL-HSS immer aktiv lassen! ...
Moin Alex,
also irgendwie verstehe ich die Aussagen hier nicht.
Habe Gestern auch den 54MZ-3 bekommen. Im A-Modus gefallen mir die Aufnahmen recht gut. Schalte ich in TTL-HSS, geht irgendwie gar nix. Völlig überbelichtet.
Was verstehe ich falsch? Warum TTL-HSS immer aktiv lassen? Zumal dann scheinbar der Zweitreflektor des Metz gar nicht funktioniert. Liegts am verwendeten Objektiv Minolta 35-70??

Wie kommt Ihr auf kürzere Zeiten wie 1/125? Bei mir ändert sich die Belichtungszeit nur durch verstellen des Zoomobjektivs im Bereich von 1/60s über 1/80s bis 1/100s.

Wieso Handbuch Seite 49? Im Alpha-Handbuch habe ich da was über Messfeldauswahl und AF-Modus, im Metz Handbuch gibts da was über Aufhellblitzen bei Taglicht in französischer und niederländischer Sprache?

Auf dem Schlauch stehend,
Rainer
Rainer Duesmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 10:02   #8
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
...Auf dem Schlauch stehend,
Rainer
Hallo Rainer,

damit Du nicht weiter auf dem Schlauch stehst:
gemeint ist die Bedienungsanleitung zum SCA 3302 ab S. 49 für Dynax 5D und 7D, dort stehen die Einschränkunegn für TTL und ADI.
Der Zweitreflektor (s. Seite 51 SCA-BDA) muss bei TTL-(HSS) ausgeschaltet werden, dann sollten die Aufnahmen auch nicht mehr überbelichtet werden. Genauso funktioniert TTL leider nicht mit Bouncern.
Über die Verwirrungen des Begriffs HSS beim Metz wurde hier schon mehrfach diskutiert.

PS. Viel Spaß mit dem Metz und frohe Ostern.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 12:37   #9
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von Rainer Duesmann Beitrag anzeigen
Habe Gestern auch den 54MZ-3 bekommen. Im A-Modus gefallen mir die Aufnahmen recht gut. Schalte ich in TTL-HSS, geht irgendwie gar nix. Völlig überbelichtet.
Am Blitz auf TTL-HSS, an der Kamera auf TTL oder ADI.
Zitat:
Was verstehe ich falsch? Warum TTL-HSS immer aktiv lassen?
Ohne HSS gehts nicht. Der Blitz muss auf TTL-HSS geschaltet werden, nur in TTL kann er an den digitalen SLRs nicht richtig arbeiten.
Zitat:
Zumal dann scheinbar der Zweitreflektor des Metz gar nicht funktioniert.
Normal. Der geht nur mit A oder M, nicht mit TTL-HSS.
Zitat:
Liegts am verwendeten Objektiv Minolta 35-70??
Vermutlich nicht, aber schalte an der Kamera vorsichtshalber auf TTL, nicht ADI.
Zitat:
Wie kommt Ihr auf kürzere Zeiten wie 1/125?
Ich stelle sie ein.
Zitat:
Bei mir ändert sich die Belichtungszeit nur durch verstellen des Zoomobjektivs im Bereich von 1/60s über 1/80s bis 1/100s.
Du benutzt vermutlich A, P oder [P]. In S oder M kannst du die gewünschte Zeit einstellen.
Hat die Kamera eine AEL-Taste? Die aktiviert bei der 7D die Langzeitsynchronisation, dann gehts auch auf längere Zeiten.

Hast du die aktuelle Firmware auf dem SCA-Fuß?

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2007, 14:15   #10
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hallo,

na ja was bleibt ist einfach zu hofen, dass Sony den Mist den Minolta verbockt hat bei den neuen Kams wegjagt und etwas brauchbares entwickelt.
Die Technik hat deutlich mehr Nachteile als Vorteile. Ich hofe, dass es vielleicht daran gelegen hat, dass es schon kein Geld für eine ~100% Entwicklung gab.

Ein
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Überbelichtung bei Metz 54 MZ3 an Sony Alpha im TTL-Modus


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.