![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-48465 Schüttorf
Beiträge: 217
|
Digicam aus den Staaten per Freund importieren.....
Hi,
ein Bekannter von mir macht z. Zt. ein Auslandssemester in den USA. Er hat mich nun gefragt, ob ich interesse an einer neuen Digicam hätte, die er mir dann im Februar 04 mitbringen würde. Er, selbst begeisterter Hobbyfotograf, meinte die Preise wären in den USA doch deutlich geringer als in Europa (grade in Anbetracht der Dollarschwäche). Wenn er die Kamera in seiner Fotoausrüstung deponieren würde, würde es bzgl. Zoll etc. auch keine Probleme geben. Was haltet Ihr von der Geschichte? Die Problematik bzgl. der Garantie (ich meine Minolta gewährt 1 Jahr weltweit) kenne ich. Hat jemand von Euch schonmal sowas gemacht? Wäre für Tipps dankbar, Gruß und schönen Sonntag noch... Paramed. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-61191 Rosbach / Hessen
Beiträge: 204
|
Sofern du deinem Bekannten trauen kannst (oder er zahlt es im vorraus) sollte es doch eigentlich keine probleme geben. WO die Kamera gekauft ist, ist ja wurscht (ausser evtl. menus wenn du in japan kaufst *g*).
Dir gehen halt evtl. 1 jahr Garantie durch die Lappen, falls es andere Garantiebedingungen gibt in USA. Preise kann man relativ kurzfristig vor seiner Rückkehr bei großen Versendern in USA herausfinden
__________________
mfg Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Nicht alle Cams sind billiger aber manche. Du musst Dir halt im Klaren sein, dass es im Garantiefall Probleme geben kann, und bei einer Digicam kannst Du schon direkt nach dem Kauf einen Defekt haben - ein defektes Pixel im LCD etc. Bei den paar Euro die Du sparst würde ich lieber in Deutschland zuschlagen. Bei richtig teuren Kameras mit Objektiven kann sich der Kauf in den USA jedoch lohnen.
An welche Cam hast Du gedacht? Gruss Pierre |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 72
|
meine D7i ist aus Japan, hatte sofort einen Defekt, ab nach Bremen auf Garantie - gab keine Probleme, das Menü ist jetzt auch auf Deutsch
![]() also Kaufen ![]() ciao, Brokar
__________________
Nach schmerzlichen D7i Verlust auf A2 umgestiegen ... wohl die beste Bridge-Cam! |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-51xxx
Beiträge: 99
|
Dann nehmen wir diesen Teil heraus, damit der verbleibende stimmt. Dimagier_Horst
ist natürlich alles nur eine theoretische methode und soll kein antreitz sein irgendetwas rechtswidriges zu tun. TomCat |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Das hast Du schön gesagt Horst. :-)
Sag doch mal um welche Cam es geht, dann schau ich mal nach Preisen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-90768 Fürth
Beiträge: 39
|
Probleme könnte es noch geben, wenn Du die Cam an den Fernseher anschließen willst. USA hat NTSC, Europa hat PAL. Ich weiß jetzt nicht auswendig, ob man die Cam umschalten kann. Wenn nicht, wirst Du auf einem deutschen Fernseher wohl nicht viel sehen.
__________________
eCiao Ralf aka goldensurfer |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 14.09.2003
Ort: Fulda (Hessen/Rhön)
Beiträge: 573
|
Hast Du das jemals benutzt?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 827
|
Zitat:
Peter |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 788
|
Könnte allerdings Probelme mit dem Zoll geben, da du die Kamera ja importierst. Somit sind ggf. Nachzölle auf die Kamera erforderlich die wegen der Videofunktion über der Mwst. liegen.
Du solltest dich vorab erkundigen wie das mit "Geschenken" aus den USA läuft. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|