![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Ausserdem blieb der Film immer in der Patrone (also auch nach dem Entwickeln, war er wieder in der Patrone), wodurch er besser geschützt war als KB. Dann gab es für Filmscanner solche APS-Aufsätze, damit konnte man einen ganzen APS-Film auf einen Rutsch scannen und dabei Kaffee trinken gehen. Das kann z.B. sogar mein DS IV. Für KB gab es so etwas entweder nicht (z.B. bei meinem Scanner), oder es war schweineteuer (vgl. Nikon). Ausserdem muss man dann dem Geschäft zuerst beibringen, dass sie den Film nicht schneiden sollen (was manchmal gar nicht so einfach ist). Und eben: wenn man einen KB-Film auf einen Rutsch scannt, hat man immer die Gefahr, dass er irgendwo aneckt und schon hat man den Kratzer drin... Die Alternative ist also mühsames Einfädeln eines jeden 6er-Streifens in den Halter, dabei aufpassen wie ein Fuchs, dass nichts zerkratzt und kein Staub drauf kommt, anschliessend zwei, drei Probescans machen, um den Auswahlrahmen entsprechend dem (meist nicht präzisen Schnitt) anzupassen... Dann gab es auch noch diese tollen APS-Fotoboxen, die man an den Fernseher anschliessen konnte. Damit erübrigte sich jede Digitalisierung. Man hat das Ding einfach an den TV oder an den Beamer angeschlossen, den Film eingelegt und schon hatte man das Bild in Projektion. Das geht ohne APS nur noch digital, wobei man dann aber alle Einschränkungen der digitalen Fotografie hat... Ne, also bis auf die zu kleine Auswahl an Geräten und Zubehör sowie die (zu) kleine Negativgrösse, fand ich APS einfach genial... Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 | |
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
|
Zitat:
![]() Gruesse, Torsten.
__________________
Aktuelle Serie: Eun Kyung - A Late Summer Afternoon || San Francisco | Frankfurt | Hongkong: Google+ * IG * FB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
APS war dafür nicht notwendig, man wollte einfach nur kleinere, kompaktere Kameras bauen - und der erste Schritt dahin ist ein kleineres Bildformat. Um Bedenken aus dem Wege zu gehen, dass durch das kleinere Bildformat die Qualität im Vergleich zu früher schlechter wird, argumentierte man eben, dass die neuen APS-Film technologisch besser seien, als die alten KB-Film, und somit unterm Strich im Abzug kein qualitativer Unterschied bestehe. Ob jetzt der APS-"Boom" - in Wirklichkeit war es ja ein riesen Flop - tatsächlich die Filmindustrie dazu bewegte, die Emulsionen stark zu verbessern, sei mal dahingestellt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Fuji und Canon kenne ich nicht, ich kann mich nicht erinnern, dass sie existierten.
Kodak, ja da gab es was, Modell k.A., Gehäusepreis weit jenseits der 20000 DM, ich kenne keinen Profi, der sich die leisten konnte. War wohl eher eine Produktkamera für gut situierte Werbeagenturen. Bleibt die Nikon, klar von der Haptik her überhaupt nicht vergleichber, obwohl aus meiner Sicht fst unbedienbar, jedenfalls ohne Studium der Anleitung. Auf der Jazz-Rally in D'dorf im Stilwerk habe ich einige Fotos gemacht, da hab ich einen D1ler getroffen..SChatten waren bei mir schwarz, sie waren bei der D1 schwarz, Reflexe waren bei beiden nicht zu erkennen, dafür schön ausgefressenen Lichter.Lyambiko trug ein dunkelgrauesKLeid mit diagonalen Silberfäden..die D1-Resultate waren minimal schärfer, aus den Silberfäden wurden aber je Abbildungsmaßstab schillernde Lurexfäden oder bunte Neonschlangen, die gesamte grau in grau gehaltene geometrische Hintergrundgestaltung hatte viele viele bunte Farbsäume ![]() Resultat: RD3000 Bildchen hart an der Grenze der Akzeptanz, D1 einfach nur katastrophal..ach ja..gerauscht haben beide |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 | |||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#17 | |
Registriert seit: 13.11.2006
Ort: Wuppertal
Beiträge: 426
|
Zitat:
![]() Vor zwei Jahren sah das Optimum bei professioneller Gebäudefotografie noch so aus: Großbildkamera mit exakt justierter Entzerrung, Planfilm und anschließender Trommelscan. Trotz vorhandener Kodak-Digitalrückwände, obwohl auch die eingesetzt wurden, zur Beurteilung der Bildwirkung anstelle der bis dato eingesetzten Polaroids. Ist aber keine SLR. Und mit ner Hasselblad habe ich noch niemanden in der Wildnis rumlaufen gesehen... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 | ||
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
![]() ![]() Zitat:
Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|