![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 08.04.2006
Beiträge: 10
|
Sigma 100-300mm und Konverter 1.4
Hallo zusammen
Derzeit denke ich über den Kauf des folgenden Objektives sowie Konverters nach: - Sigma 100-300mm F4 EX DG APO HSM IF - Sigma 1,4x Konverter EX DG Dazu habe ich die folgenden Fragen: Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht - einerseits mit Objektiv und Koverter sowie in Kombination mit der D7? Gemäss Homepage von Sigma können bei Objektiven mit Serien-Nrn. 1.... Probleme auftreten. Wo kann ich den notwendigen Chip-Wechsel machen lassen (Wohnsitz Schweiz)? Als Alternative bietet sich der Konverter 2,0x an. Gemäss technischen Daten von Sigma funktioniert dieser aber nur im MF-Modus. Ist dies wirklich der Fall oder habe ich da was missverstanden? Besten Dank für Eure Infos. Gruess aus der Schweiz Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
![]() Zitat:
![]() ![]() Chipwechsel ist nicht erforderlich, da schon die EX-Version keine Probleme machte und die DG-Version ist neuer . . . Der AF funktioniert noch in Verbindung mit einem 2fach-Konverter daher sollten 1,4 keine Probleme machen. Das 100-300 + Kenko 1,4 z.B. funktioniert tadellos. Die Bildqualität wird deutlich schlechter beim 2fach. 1,4fach konnte ich noch nicht ausgiebig benutzen, da im Winter gekauft und das Wetter wenn ich Zeit hatte i.d.R. schlecht war. Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d-köln
Beiträge: 5.307
|
Hallo !
Vor längerer Zeit hab ich mal dieses Statement von mir gegeben: Es wird ja immer wieder im Forum über Verwendung von Konvertern aller Sorten geschrieben. Habt ihr mal probiert, ob die Dinger gegenüber einem Ausschnitt aus dem Bild überhaupt etwas bringen? Bei meinen Versuchen Sigma 100-300 +1,4 fach Konverter (es gibt einen thread darüber) ergab sich kein Unterschied. Mich interessiert ob andere Kombinationen anders sind. Manchmal habe ich den Eindruck: Der psycholgische Effekt die lange Brennweite zu haben ist stärker als der optische Gewinn. Ich weiß, daß dies ein provozierendes Statement ist, aber ich hätte gern den Gegenbeweis. Vielleicht kannst du ja mal den Gegenbeweis probieren. Gruß HANS |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Hat es den nicht damals schon gegeben?
Ich nutze gelegentlich einen Soligor Pro 1,4 am Forumstele. Der AF wird deutlich langsamer (mit einem 2x Konverter könnte er -gutes Licht/Kontraste vorausgesetzt- grundsätzlich noch funktionieren, dürfte aber Mühe haben und sehr langsam werden), CA werden leicht verstärkt und offen lässt die Schärfe etwas nach. Abgeblendet wird sie aber wieder gewohnt gut und dürfte damit einem Ausschnitt überlegen sein. Ist halt die Frage, ob man das Licht für Konverter plus Abblenden hat.
__________________
Gruß Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
![]() Zitat:
Beim Ausschnitt machst Du 6,1 MP - Ausschnittfläche = x-MP < 6,1MP Bei Objektiv+Konverter machst Du x-Brennweite auf 6,1 MP = 6,1MP Wenn die Vergrösserung durch den Ausschnitt nicht zu extrem ist, ist die Ergebnisqualität wahrscheinlich besser als Objektiv+Konverter - optischen Verlust. Vergrößert man durch Ausschneiden zu extrem, wäre man wahrscheinlich mit dem Konverter im Vorteil. Vielleicht kann man das sogar mathematisch über eine Kurvenfunktion (? ![]() Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Problem beim Ausschneiden ist vor allem -und das wird gerne vergessen- daß man die Kantenlängen quadrieren muß, um die verbleibenden MP zu errechnen. D.h., wenn man eine Vergrößerung von 1,4 -wie mit dem Konverter- anstrebt, bleiben 3 MP über. Bei zweifacher Vergrößerung nur noch 1,5 MP usw. Aber wie gesagt, je nach Verwendungszweck kann das reichen und es kostet weder Geld noch Lichtstärke.
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Das Sigma EX 100-300/4 hat damals nicht mit dem Sigma EX 1,4fach-Konverter an der D7D funktioniert.
Mittlerweile gibt es beides in der neuen DG-Version. Ob damit auch die Inkompatibilität von Konverter und Objektiv beseitigt ist, ist mir nicht bekannt. Gelesen habe ich dazu hier noch nichts neues. Wenn das Zusammenspiel funktioniert, ist diese Kombination sicher jeder anderen vorzuziehen. Mit den Kenko/Soligor-Konvertern gibt's aber auch ganz gute Ergebnisse. Ich hatte damals einen Tamron-1,4fach-Konverter (der auch verdächtig nach Kenko aussah).
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.974
|
Zitat:
@ Jens: hast Du die Kurvenfunktion fertig ![]() Gruß Paulo
__________________
Frei nach Shakespeare: To RAW or not to RAW, That is (allways) the question! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Zitat:
Sigmas Kompatibilitätsprobleme (sowohl des Forumsteles, als auch der Konverter) sollten mit den aktuellen DG-Versionen der Vergangenheit angehören. Nö. Ich habe kürzlich schon an anderer Stelle zugegeben, im Mathe eine Niete zu sein ![]()
__________________
Gruß Jens |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
Zitat:
Die Bilddaten mögen zwar vorhanden sein, aber wenn ihre Qualität nicht besser ist, als ein gutes Interpolationsverfahren, dann braucht man eigentlich den teuren Konverter nicht.
__________________
Ciao Stefan |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|