![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Externe Festplatte - NAS mit Raid
Hallo allerseits,
ich war mir nicht sicher wo es hingehört, wenns nicht passt bitte schubsen. Ich bin auf der Suche nach einem externen Speicher. Es soll ein NAS-System mit 2 Festplatten und Raid 1-Funktion werden. Außerdem möchte ich SATA II Platten verwenden. Nach längerer Suche bin ich auf ein Gerät von D-Link oder diverse NoName Fabrikate bei Ebay gestossen. Da ich mir aber immer noch nicht sicher bin, möchte ich mal fragen ob einer von euch noch einen Tip hat oder Punkte auf die man achten sollte. Außer den o.g. Eigenschaften sollte es möglich sein von verschiedenen Betriebssystemen zuzugreifen (Linux - also nichts mit Treibern die auf dem WinPC installiert werden müssen) und schön wäre ein automatisches Ausschalten/Standby und ein Wiedereinschalten über WakeOnLan. Bisher bin ich bei D-LINK DNS-323 Gigabit Netzwerk Storage gelandet. In dem Preissegment sollte es sich eigentlich auch bewegen. Am liebsten natürlich günstiger ![]() Ach ja, auf Gigabit könnte ich noch verzichten.
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) Geändert von klaeuser (20.03.2007 um 09:37 Uhr) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Remstal
Beiträge: 882
|
AUf noname Fabrikate aus der Bucht oder sonstwoher würde ich aus eigenen Erfahrungen verzichten.
Bei meinen solchen externen Gehäusen hatte ich schon zwei mal das Pech, dass die Controler irgendwann kaputt gingen, und die Platten nur mit großen Aufwand wieder rekonstruiert werden konnten. Seither setze ich bei externen Gehäusen, egal welches Systeme, immer auf Markenware und hochwertige Controler. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Hallo klaeuser,
schau dich mal hier um: http://www.synology.ch/frameset_ds.htm Eine DS-106 habe ich selber am laufen und seit kurzen gibt es auch eine Ds-107 für 2 S-ATA Platten. Hier kannst du die Photo-Station zum Testen anschauen: http://pittisoft.dyndns.org/photo/ Oben rechts auf anmelden und weiter geht es mit Benutzername: SonyUserforum Kennwort: SonyUserforum Viel Spass beim probieren. ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Wenn es denn nicht unbedingt ein solches Gehäuse sein muss, würde ich zu einer Gratis-Lösung greifen:
Schnapp dir einen alten Computer (irgend eine Mühle mit so 200MHz und 128MB Ram), schmeiss eine gratis Serversoftware drauf und konfiguriere das Ding als Samba- oder FTP-Server. Dann hängst du das Ding noch ans Netzwerk und gut ist. So etwas benutze ich bei mir zu Hause auch. Auf meine ausgediente Mühle habe ich die Software von Serverelements geladen, zwei 80GB-Platten rein und das Ding in die Ecke gestellt. Gestartet wird per Stromschalter (im Bios eingestellt, dass bei Stromanschluss sofort gebootet werden soll), heruntergefahren per Remote-Befehl über eine Batch-Datei. Gekostet hat es mich keinen Rappen (ich hatte die ganze Hardware noch rumliegen). Es gibt auch Serversoftwares, die RAID-Controller unterstützen. Auch hier gibts einiges gratis. Ein grosser Bericht darüber war vor ein paar Wochen in der c'T. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Schweiz
Beiträge: 103
|
Ich habe ein NAS Storage von Netgear das man ebenfalls als RAID 0 oder RAID 1 laufen lassen kann.
Bei meinem ist es aber so das es Software dazu gibt und ohne diese Software installiert zu haben, kann man nicht auf das NAS zugreifen. Ich weiss leider nicht wies es bei dem von dir erwähnten Modell ist. Da hilft wohl nur die anfrage beim Support des Herstellers. Ansonsten gibt es nicht viel das beachtet werden muss. Da es ein Netzwerkspeicher ist, must du halt noch einen freien LAN Anschluss haben und der Router, solltest du ihn an einem solchen Betreiben, sollte auch die entsprechende Geschwindigkeit des NAS mitmachen. Bei meinem Gerät ist es so das es selber in den Schlafmodus geht wenn es eine zeitlang nicht gebraucht wird und sobald ich darauf zugreife läuft die Festplatte wieder an. Kann da bei mir an dieser "einschlafzeit" nichts verändern. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 | |
Themenersteller
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
|
Zitat:
Da ich aber auf SATA-Platten umbauen möchte brauche ich mindestens einen SATA-Controller und ein Server braucht immer noch mehr Strom als so ein NAS Gehäuse, würde also auf Dauer wahrscheinlich teurer. Aber trotzdem Danke für den Denkanstoss ![]()
__________________
VLG --- Klaus --- KKBPhotography --- Werbung: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
Falls ja: kannst du bitte mal die Datenübertragungsgeschwindigkeit messen? Ich habe das Ding nämlich auch hier stehen. In Betrieb hatte ich es etwa eine Woche. Gemessen habe ich ca. 2-3 MB pro Sekunde. Das ist mir einfach viel zu langsam. Da wartet man ewigs und noch länger bis ein paar Bilder hin- und hergeschoben sind. Mit meiner Eigenbau-Serverlösung komme ich so auf 10 bis 12 MB pro Sekunde (halt alles, was mein 100MBit-Router hergibt). Nun steht das SC101 seit bald einem Jahr in der Ecke und gammelt vor sich hin... Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Hi,
ich selber nutze auch ein NAS, allerdings eine einzelne Platte... Wovon man sich direkt verabschieden muss ist Geschwindigkeit... ich meine mich an einen C't Test zu erinnern in dem die meisten Gigabit Geräte auch nicht wirklich schneller waren, weil die internen Controller nix taugten. Abgesehen davon wurde das Dlink-Gerät grade in der aktuellen C't getestet. Bei Interesse an diesem einfach ne PN ![]() Übrigens will nicht jeder ne "alte Möhrer" als Fileserver rumstehen haben. Sei es aus Platzgründen, oder weil man keine Lust hat zu basteln ![]() Muss es denn Raid 1 sein? Was ist mit einem "normalen" bezahlbaren NAS+USB-Backup. So mach ich das. Die Geräte von Simpleshare unterstützen Raid auch über USB. Grüße Andreas
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
|
Zitat:
![]() Ich habe eben die Erfahrung gemacht, dass viele Leute glauben, ein Server sei ein riesiges, teures, unendlich kompliziertes Unterfangen und wenn man ihnen dann zeigt, wie leicht und einfach so etwas geht, sind sie ziemlich begeistert davon... Du bräuchtest also etwas in Richtung SATA-Raid-Controller. Das gibt es zwar, ist aber nicht ganz billig (ich glaube so ca. 100€). Wäre aber immer noch günstiger, deinen bestehenden Server damit auszurüsten, als ein neues Gehäuse. Wake-up on Lan habe ich extra nicht erwähnt, da es Strom braucht (Stand-By-Verbrauch). Und ich habe keine Probleme damit, kurz auf den Stromschalter auf meinem Schreibtisch zu drücken, wenn ich den Server brauche. Vom Stromverbrauch her hält sich die Geschichte eigentlich in Grenzen. Im meine, wenn du irgend einen PI 100 oder so nimmst und ein sparsames Board, dann den Schlafmodus für die Platten richtig einstellen und ein Netzteil mit guter Effizienz... Ich denke, da wirst du schon fast gleich laufen. So mit etwa 20 bis 30W müsstest du eigentlich dabei sein (evt. auf Mobile-Hardware zurückgreifen, die braucht weniger als Desktop-Equipment). Und z.B. das verlinkte Netgear-Teil braucht auch 60W. Gruss Christoph
__________________
„It is not birth, marriage, or death, but gastrulation, which is truly the most important time in your life.“ (Lewis Wolpert) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
|
Zitat:
das habe ich vergessen zu erwähnen mit dem Schlafmodus. ![]() das können die Synology Geräte auch und sogar das über e-SATA angeschlossene externe Backup-Gehäuse wir in den Schlafmodus bei Bedarf geschickt. ![]() Die Übertragungsrate über Gigabit/Lan ca. 15-23 MB/sek. je nach konfiguration der Blackbox. Stromverbrauch, keine 20Watt. Warum wollen sich einige auf meine Photo-Station mit admin anmelden ![]() ![]() Dabei steht doch alles genau beschrieben weiter oben......... ![]() ![]() ![]()
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter)..... Geändert von Pittisoft (20.03.2007 um 12:49 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|