Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Belichtungskorrektur
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.03.2007, 15:07   #1
Der Jürgen
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
Dynax 7D Belichtungskorrektur

Hallo zusammen.

Ich hab da glaub ich ein verständnisproblem und hoffe ihr könnt meinen grauen Zellen da auf die Sprünge helfen.

Wenn ich ein Motiv Fotografiere und die normale Messung der Kamera macht mir das Bild zu Dunkel dann dreh ich am Rädle Belichtungskorrektur auf + und das Bild wird heller.

Wenn ich aber ein geblitztes Bild nehme bei dem mir das Blitzlicht nicht ausreichend erscheint, kann ich doch nicht einfach mit Blitzbelichtungskorrektur auf + dem Blitz mehr Leistung entlocken!?
Das würde ja bedeuten das der Blitz "normal" nicht mit voller Leistung Blitzt, oder?
Für was ist denn dann die Korrektur ins + beim Blitz überhaupt nötig und können sich beide Korrekturen aufheben? (belichtungskorrektur +1 und Blitzbelichtungskorrektur -1)

Wäre für jede Hilfe Dankbar
__________________
Grüsse

Der Jürgen
Der Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.03.2007, 15:19   #2
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Zitat:
Das würde ja bedeuten das der Blitz "normal" nicht mit voller Leistung Blitzt, oder?
Tut er für gewöhnlich auch nicht. Wäre ja auch noch schöner... (Stell mal die TTL-Messung aus und dafür manuell auf 1/1, dann siehst Du, was passiert, wenn der immer volle Soße feuert!)
Die Blitzbelichtungskorrektur erhöht (bzw. verringert) also in der Tat die Leistung des abgegebenen Blitzes.


Zitat:
Zitat von Thomas Maschke in "Dynax 700si", Laterna Magica
Der Dauerlichtanteil wird über die normale Belichtungskorrektur erhöht oder abgesenkt, der Blitzlichtanteil über die Blitzbelichtungskorrektur
Das bedeutet, daß man bei einer Einstellung der Belichtungskorrektur auf +1,0EV und eine Blitzbelichtungskorrektur von -1,0EV eine Gesamtkorrektur von +/-0EV hätte, wobei allerdings auf Blitzlichtstärke zugunsten mehr Umgebungslicht verzichtet würde.
__________________
Gruß, Tobias

Geändert von -TM- (07.03.2007 um 15:26 Uhr)
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 17:52   #3
Der Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
ja aber nur wenn die blenden und zeiten die selben bleiben würden, oder?
__________________
Grüsse

Der Jürgen
Der Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2007, 19:42   #4
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Im ersten Szenario (nur Blitzbelichtungskorrektur) ja. Denn dort wird die Beleuchtung ausschließlich durch die Blitzhelligkeit gesteuert.
Beim zweiten Beispiel (beide Korrekturen) nein, weil der Einfluß des Umgebungslichts nur durch Zeit und Blende gesteuert werden kann.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 00:10   #5
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo Jürgen,

Wie schon gesagt wurde, feuert der Blitz normalerweise nicht die volle Ladung ab, das heisst, es gibt durchaus noch Reserven für die Blitzbelichtungskorrektur.

Wenn du die Blitzbelichtungskorrektur auf +1 setzt, bleiben Blende und Verschlusszeit erhalten (zumindest theoretisch) und es wird einfach mehr Blitzleistung abgegeben.

Wenn du die "normale" Belichtungskorrektur (also die für AL) auf +1 setzt, wird die Blende geöffnet und/oder die Verschlusszeit verlängert.

Wenn du die Blitzbelichtungskorrektur auf +1 und die AL-Korrektur auf -1 setzt, wird die Blitzleistung erhöht und die Belichtungszeit verkürzt und/oder die Blende geschlossen.

An einer D7d ist das nicht so einfach nachzuvollziehen, was denn jetzt gemacht wird.
Diese Kamera berechnet anhand verschiedener Faktoren eine optimale Kombination aus Blende, Verschlusszeit, Empfindlichkeit und Blitzleistung.
Wirklich konrollieren kannst du es nur, wenn du der Kamera nur einen Freiheitsgrad gibst, das heisst alles bis auf einen Wert manuell einstellst. Die Kamera kann dann nur diesen einen Wert anpassen und muss dies demnach auch nachvollzieh- und reproduzierbar tun.

Ausserdem gibt es in der D7d eine Einstellung im Setup-Menü, die entscheidet, ob die beiden Belichtungskorrekturen miteinander verrechnet werden sollen oder nicht.
Falls die Werte verrechnet werden sollen, ergibt +1 Blitzkorrektur und -1 AL-Korrektur eine Gesamtkorrektur von 0.
Falls die Werte nicht miteinander verrechnet werden sollen, hat die AL-Korrektur für Blitzfotografie keinen Belang.

Gruss

Christoph
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.03.2007, 14:40   #6
Der Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
Dynax 7D

Interessant

Also wenn ich das jetzt verstanden habe dann wie folgt

Belichtungskorrektur auf + bewirkt das das Bild im allgemeinen Heller wird, da die Verschlusszeit verlängert oder die Blende mehr geöffnet wird, Wenn ich jetz den Blitz noch auf - korrigiere hab ich ein geblitztes Bild mit mehr Umgebungslicht als ohne Korrektur.

Wenn ich die Belichtungskorrektur auf - Stelle wird mein Bild Dunkler und die zugeschaltene Blitzkorrektur auf + würde (da sich ja evtl. die Verschlußzeit verkürzt hat) das Bild nicht wirklich wieder heller machen!?

sorry für das doofe fragen, grins
__________________
Grüsse

Der Jürgen
Der Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 15:00   #7
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Zitat:
Zitat von Der Jürgen Beitrag anzeigen
Interessant
Belichtungskorrektur auf + bewirkt das das Bild im allgemeinen Heller wird, da die Verschlusszeit verlängert oder die Blende mehr geöffnet wird, Wenn ich jetz den Blitz noch auf - korrigiere hab ich ein geblitztes Bild mit mehr Umgebungslicht als ohne Korrektur.
Ja, das hast du so richtig verstanden.

Zitat:
Wenn ich die Belichtungskorrektur auf - Stelle wird mein Bild Dunkler und die zugeschaltene Blitzkorrektur auf + würde (da sich ja evtl. die Verschlußzeit verkürzt hat) das Bild nicht wirklich wieder heller machen!?
Das Bild wäre auch in diesem Fall in der Summe wieder korrekt belichtet (also wie mit Korrektur 0). Dann hast du allerdings ein korrekt belichtetes Bild mit höherem Blitzlichtanteil und weniger AL. Der Blitz feuert dann nämlich einfach stärker.

Beachte allerdings bitte nochmals das, was ich mit dem Menü erklärt habe.
Die beiden o.g. Fälle gelten nur, wenn das Menü so eingestellt ist, dass die beiden Korrekturen miteinander verrechnet werden.
Wenn das Menü so eingestellt ist, dass die Korrekturen unabhängig von einander funktionieren, wird bei der Blitzfotografie der Wert für die AL-Korrektur einfach ignoriert, das heisst, bei eingeschaltetem Blitz und AL auf +1 und Blitz auf -1 ergibt ein unterbelichtetes Bild; AL auf -1 und Blitz auf +1 ergibt ein überbelichtetes Bild.

Zitat:
sorry für das doofe fragen, grins
Kein Problem

Gruss

Christoph
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 15:55   #8
Der Jürgen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.11.2005
Ort: Villingen-Schwenningen
Beiträge: 236
Hab ich

vielen Dank auch
__________________
Grüsse

Der Jürgen
Der Jürgen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.03.2007, 17:09   #9
obii
 
 
Registriert seit: 28.04.2006
Ort: Poing bei München
Beiträge: 171
Zitat:
Zitat von christoph.ruest Beitrag anzeigen
Ausserdem gibt es in der D7d eine Einstellung im Setup-Menü, die entscheidet, ob die beiden Belichtungskorrekturen miteinander verrechnet werden sollen oder nicht.
Falls die Werte verrechnet werden sollen, ergibt +1 Blitzkorrektur und -1 AL-Korrektur eine Gesamtkorrektur von 0.
Falls die Werte nicht miteinander verrechnet werden sollen, hat die AL-Korrektur für Blitzfotografie keinen Belang.
@Christoph
kannst du das noch einmal verständlich für einen Laien erklären, bitte?

Ich habe die Verrechnung der beiden Werte, wie im Scheibel empfohlen, deaktiviert. Zwar an meiner D5D, aber die Einstellung wird wohl die gleiche sein.

Ich korrigiere immer die Blitzbelichtung nach unten, wenn ich nahe am Motiv dran bin, um krasse Überbelichtungen zu vermeiden. Die normale Belichtungskorrektur habe ich in diesem Zusammenhang noch nicht verwendet.

Aber so wie du es schreibst, hat die dann keine Funktion mehr und eine Korrektur bringt gar nichts. Ist das wirklich so?

Ich glaube ich verstehe das nicht so ganz...

Viele Grüße
Georg
__________________
Bitte lesen Sie weiter, es gibt hier nichts zu sehen!
obii ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.03.2007, 02:59   #10
christoph.ruest
 
 
Registriert seit: 16.10.2006
Ort: CH-9244 Niederuzwil
Beiträge: 870
Hallo Georg,

Hmm..., ich dachte eigentlich, ich hätte mich verständlich und einfach ausgedrückt, aber ich kann es noch einmal versuchen.

Scheibel erklärt diese Funktion - meiner Meinung nach - nicht besonders gut. Maschke macht das schon viel anschaulicher. Das nur so nebenbei.

Also: Im Custom Menü der D7d gibt es eine Einstellung zur Belichtungskorrektur. Diese kannst du auf "nur Normal" oder "Normal und Blitz" einstellen.

Wenn du "Nur Normal" einstellst, dann wirkt sich die AL (available light)-Korrektur (also das obere Rädchen für die "normale" Belichtungskorrektur) nur auf Fotos ohne Blitz und die Blitzbelichtungskorrektur nur auf Fotos mit Blitz aus.

Wenn du also AL auf -2 und Blitz auf +2 stellst, werden alle AL-Bilder zwei Blenden zu dunkel und alle Blitzbilder zwei Blenden zu hell. Oder wenn du AL auf -2 und Blitz auf 0 stellst, werden alle AL-Bilder zwei Blenden zu dunkel und alle Blitzbilder korrekt belichtet. Fertig und logisch.

Wenn du aber auf "Normal und Blitz" gehst, dann wirkt sich die AL-Korrektur auf das Blitz- sowie auf das verfügbare Licht aus. Die Blitzbelichtungskorrektur aber wirkt sich weiterhin nur auf den Blitz aus.

Also wenn du ohne Blitz fotografierst, kannst du die normale Belichtungskorrektur ganz normal benutzen.
Wenn du aber mit Blitz fotografierst, wirkt sich die AL-Korrektur auch auf den Blitz aus. Also wenn du z.B. AL=-2 einstellst, wird jedes Blitzbild sowie jedes nicht-Blitzbild 2 Stufen unterbelichtet.
Dem kannst du nur entgegenwirken, wenn du mit der Blitzbelichtungskorrektur gegensteuerst. Also wenn du AL=-2 einstellst, musst du die Blitzbelichtungskorrektur auf +2 stellen, um ein korrekt belichtetes Blitzbild zu erhalten.
Wenn du das Blitzbild eine Stufe überbelichten willst und AL auf -2 hast, musst du die Blitzbelichtung auf +3 stellen (-2 + +3 = +1).

Zusammengefasst:
Option "Nur Normal"
AL=-2; Blitz=0 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden neutral belichtet.
AL=-2; Blitz=+2 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden +2 belichtet.

Option "Blitz und Normal"
AL=-2; Blitz=0 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden -2 belichtet.
AL=-2; Blitz=+2 --> AL-Bilder werden -2, Blitzbilder werden neutral belichtet.

Jetzt klar?

Gruss

Christoph
christoph.ruest ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Belichtungskorrektur


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.