SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus E410 und E510
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2007, 00:22   #1
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Olympus E410 und E510

Nanu, im DSLR-Forum seit gestern 35 Seiten und hier wird's nicht mal erwähnt?
Wenn ich das richtig gesehen habe (ich hab's jetzt nicht alles gelesen) ist was zu den neuen Olys durchgesickert.
Wieder zwei Einsteigermodelle, beide mit Liveview und eins, die e-510, sogar mit Bildstabilisator im Body.
Und anstatt sich zu freuen, dass überhaupt was kommt, jammert ein Großteil der Olympianer, dass immer noch kein E-1-Nachfolger kommt. (Was durchaus auch verständlich ist und mir irgendwie bekannt vorkommt )

Aber selbst Oly hat's verstanden, man muss einfach mal was durchsickern lassen, um die Leute bei Laune zu halten. *winkmitdemzaunpfahlrichtungsony*

Aber jetzt, wo alle kleinen Bildstabilisator im Gehäuse haben, wird's irgendwie langsam end für C&N. Und der Kampf um Platz 3 dürfte wirklich interessant werden. Wobei sich Oly da nicht so dumm anstellt, den Einsteigermarkt kräftig zu bedienen. Sie bräuchten nur was, wohin die Leute aufsteigen können...
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.03.2007, 01:02   #2
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.924
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain Beitrag anzeigen
Aber jetzt, wo alle kleinen Bildstabilisator im Gehäuse haben, wird's irgendwie langsam eng für C&N.
Auch wen jedes Mal gebetsmühlenartig runtergerasselt wird, daß ein Body-Antishake für C&N keinen Sinn macht und IS bzw. VR viel besser ist, bin ich überzeugt, daß sie irgendwann auch einen Wackelchip in ihre Bodys einbauen werden.

Ich nehme mal an, die Kameras können erkennen, ob ein IS/VR-Objektiv dranhängt und könnten einen eventuellen Body-Antishake dann auch gegebenenfalls automatisch abschalten, bzw. in einem speziellen Modus zur Unterstützung der Objektiv-Antishake-Technik fahren. Ich halte es durchaus für möglich, eine Kombination aus beiden Techniken zu fahren, wenn man genau weiß, wie sich das angeschlossene Objektiv verhält.

Platz 3 bekommt dann übrigens Nikon, sobald Sony die Weltherrschaft übernommen und Canon auf Platz 2 verdrängt hat. :-)
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 03:42   #3
neo2006
 
 
Registriert seit: 12.04.2006
Ort: Jetzt wo anders in Hessen
Beiträge: 452
Hmm, wenn ich mir betrachte wie viele E-1 von Olympusmarket z.Z. in die Bucht gestellt werden kommt bei mir irgend wie der Verdacht auf das da schon etwas besseres für die Profi-Liga kommt.
Sieht mir sehr stark nach Lager/Schaukasten Räumung aus, bin mal gespannt was da noch kommen wird.

Gruß Roland
__________________
Das Schöne an einheitlichen Standards ist, dass man
so viele verschiedene zur Auswahl hat.
neo2006 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 10:49   #4
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.385
Olympus macht es was den Massenmarkt angeht richtig, kleine DSLR´s mit guten preiswerten Objektiven.

ABER: Ich persönlich finde die Sucher noch schlimmer als bei der 350D, das sind ja echte Schiessscharten! Der andere Punkt es wie gesagt dass die Aufstiegsmöglichkeiten fehlen.

Ich finde die Angst von Sony übertrieben, wenn Sony 2-4 Wochen ein paar Details (nicht alles!) durchsickern lässt wird C, N oder P ja wohl nicht mit einer Übernachtentwicklung kontern. So ist die Kundschaft aber genervt und die Gefahr besteht, dass die Erwartungen überzogen sind
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 09:35   #5
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
So, jetzt kommt auch Olympus mit neuen Objektiven.
Neben den BEIDEN angekündigten neuen Bodys kommen auch
neue Linsen. Drei davon mit Ultraschallantrieb (Supersonic Wave Drive, SWD).

12-60/2.8-4 und 50-200/2.8-3.5 decken dann 24-400mm KB mit SWD ab....

Hallo Sony?
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 05.03.2007, 10:33   #6
ayreon
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.385
Puh, da hat aber Olympus vorgelegt: Zwei Interessante Bodys und vor allem, Objektive die sehr interessant sind, vor allem das 28-70 2,0

Ein Fragezeichen bleibt natürlich bei der E1, sie wird denke ich nicht auf Augenhöhe zu D200 oder auch 40D kommen, aber sie rundet das Portfolio nach oben ab.

Sony, es wird immer schwerer! Denk an Deine Zielsetzung letztes Jahr oder war das schon die Ausredeoption " Es ist unrealistisch die Nr.2 zu werden, deshalb ziehen wir uns zurück!" für alle Fälle?
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 13:07   #7
M_Sp
 
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: ´n kleines Kaff bei Schweinfurt
Beiträge: 1.028
Zitat:
Zitat von ayreon Beitrag anzeigen
Puh, da hat aber Olympus vorgelegt: Zwei Interessante Bodys und vor allem, Objektive die sehr interessant sind, vor allem das 28-70 2,0

Ein Fragezeichen bleibt natürlich bei der E1, sie wird denke ich nicht auf Augenhöhe zu D200 oder auch 40D kommen, aber sie rundet das Portfolio nach oben ab.

Sony, es wird immer schwerer! Denk an Deine Zielsetzung letztes Jahr oder war das schon die Ausredeoption " Es ist unrealistisch die Nr.2 zu werden, deshalb ziehen wir uns zurück!" für alle Fälle?

Und vor allem ist der E1-Nachfolger bereits für dieses Jahr angekündigt.
Zusammengefasst: Die E510 bietet einen gehäuseinternen AS. Mit den o.g. Objektiven (12-60 und 50-200) ist der wichtigste Brennweitenbereich (16-265 APS-C bzw. 24-400 KB) abgedeckt, wobei beide Linsen rel. Lichtstark und schnell (SWD) sind und vermutlich in einem bezahlbaren Rahmen liegen werden.

Weiterhin besteht die Möglichkeit ins Top-Pro-Lager zu wechseln, was spätestend dann interessant wird, wenn diese Linsen ebenfalls mit SWD augestattet werden. Das 7-14 ist das vermutlich beste WW-Zoom am Markt. Das 35-100 eines der besten Objektive überhaupt. Beide bewegen sich auf derart hohem Niveau, das so ziemlich alles an "G" und "L" abstinkt....(was leider auch beim Preis zutrifft )

Bleibt abzuwarten, ob und wie Oly die muntere Rauscherei ihrer Minisensoren in den Griff bekommen hat.

So bitte, Sony, sie sind dran.
M_Sp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 14:55   #8
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das beeindruckt mich wirklich, was OLY da auf die Beine stellt!

Ich kann nur hoffen, dass Sony da nachlegt, denn ansonsten (wen Rauschen und Preise passen) werde ich mir überlegen - als ehemaliger E-Systemler - wieder die Rolle rückwärts zu machen...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 15:25   #9
cephalotus
 
 
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
Naja, das SWD sollte man nicht so überbewerten, die bisherigen AF Antriebe sind groteils auch sehr schnell, zumindest was den Motor angeht und auch halbwegs leise (wenn auch nicht lautlos).
Sigmas HSM (gibt es ja auch für fourthirds) ist da nicht schneller (nur leiser) und auch Canons Ring-USM ist da nicht wirklich großartig schneller, der bisherige limitierende Faktor ist imho bei Olympus eher nicht die Motortechnik gewesen, sondern das AF Modul in den Kameras.

Es gibt natürlich auch Ausnahmen. Die Kitoptiken, das 50er Makro und gerade das 50-200/2,8-3,5 waren etwas träger beim AF, so dass der Ultraschallantrieb zumindest beim 50-200 schon recht willkommen sein sollte, beim 12-60/2,8-4 (darauf freu ich mich schon sehr) hätte ich auch gut ohne SWD leben können, das 14-54 ist meiner Ansicht nach schon flott genug.

(das gilt auch für Optiken wie 7-14, 11-22, 35-100, usw...)

Wichtig für das System sind meiner Ansicht auch noch das 70-300ED und ein Ultraweitwinkelzoom (8-16?) in der Billigklasse. Das hat bisher gefehlt.

Also mir taugt es sehr, was die heute gezeigt haben, passt fast haargenau zu dem, was ich mir gewünscht habe. Jippie.

mfg
cephalotus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2007, 16:09   #10
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Das 14-54mm empfand ich auch immer als schnell genug.

Das 50-200mm lahmte m.E. allerdings schon sehr heftig und in sofern ist ein SWD sehr zu begrüßen!

Der integrierten Stabi im body und ein schnelles, lichtstarkes und bezahlbares Telezzomm sind für mich auf jeden Fall eine Ansage.

Was jetzt noch fehlt sind in meinen Augen 2.8er Festbrennweiten im Porträt- und leichten Telebereich mit vernünftigem AF-Antrieb. Da ist das 50er Makro einfach zu langsam...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Olympus E410 und E510


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:58 Uhr.