SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mondfinsterniss heute 3.3. - 4.3.2007
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.03.2007, 21:24   #11
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von fmerbitz Beitrag anzeigen
Aber wenn der Mond nicht mehr von der Sonne sondern nur noch vom Restlicht der Erde beleuchtet wird schätze ich mal das wird einige viele Blenden kosten ..

Schau'n wir mal.
Hallo,

ich habe folgende Formel gefunden:

t= D*N*N/(C*E)
t:Belichtungszeit in sec
D: Dämpfungsfaktor des Filters
N: Blendenzahl
C: Belichtungskonstante
E: ISO-Empfindlichkeit

C für Mondfinsternis:

Vollmond:120
Mond im Halbschatten : 60
Mond halb im Kernschatten:
Belichtung korrekt für Mond im Halbschatten: 3
Belichtung korrekt für Mondteil im Kernschatten : 0,10
Totalität Beginn und Ende: 0,06
Totalität Mitte der Finsternis zentral : 0,02

Beispiel:
Blende N=8
ISO E=100

Vollmond
t=1*8*8/(100*100) s = 0,0064 = 1/150 sec
Totalität Beginn:
t= 1*8*8/(100*0,06) s = 10,7 sec

Übrigens: nicht vergessen, die Farbtemperatur auf Tageslicht (Sonne) zu stellen, damit die Farbe des Monds auch richtig herauskommt.

Wünsche eine gute Mondnacht,
Stuessi

Geändert von Stuessi (03.03.2007 um 22:29 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2007, 21:33   #12
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von EdwinDrix Beitrag anzeigen
Wann soll die Mondfinsterniss denn ihren Höhepunkt erreichen???
Finsternis total von 23.44 Uhr bis 0.58 Uhr. Mitte der Finsternis um 0.21 Uhr.
Justus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 21:37   #13
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Vollmond
t=1*8*8/(100*100) s = 0,0064 = 1/150 sec
Totalität Beginn:
t= 1*8*8/(100*0,06) s = 10,7 sec


Da der Mond wandert, wird man bei der von dir errechneten Belichtungszeit vermutlich kein scharfes Bild hinbekommen...
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 21:52   #14
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Zitat:
Zitat von wwjdo? Beitrag anzeigen
Vollmond
t=1*8*8/(100*100) s = 0,0064 = 1/150 sec
Totalität Beginn:
t= 1*8*8/(100*0,06) s = 10,7 sec


Da der Mond wandert, wird man bei der von dir errechneten Belichtungszeit vermutlich kein scharfes Bild hinbekommen...
Bissl tricksen kann man aber immer. Die Minoltas haben native ISO 200, also sollte man die auch nutzen
10,7 / 2 = 5 Sekunden.

ISO 400 sieht auch noch gut aus: 5 / 2 = 2,5 Sekunden.

RAW benutzen, eine Stufe unterbelichten: 2,5 / 2 = 1,2 Sekunden. Die Zeit würde wahrscheinlich schon für 500mm Brennweite reichen!? Wenn man nun aber bspw. ein Ofenrohr nimmt hat man einen "Verkleinerungsfaktor" von 2,5 (und kann um den Faktor länger belichten) und zu der von Stuessi angegebenen Blende 8 gibt's noch zwei Blendenstufen mehr. Da ist noch gaaanz viel Spielraum!

Geändert von Justus (03.03.2007 um 21:54 Uhr)
Justus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 22:13   #15
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Also bei uns ist heute schon seit mindestens 20:00 Uhr totale Mondfinsternis
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.03.2007, 22:25   #16
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Wenn sich die Wolkwn über Bochum, wie zu erwarten, noch verziehen dann gibts hier ein Live-Bild http://wdrblog.de/teleskop/
__________________

joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 23:08   #17
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.465
Hier in Bremen lichtet sich der Himmel grade!
Justus ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 23:29   #18
joki
 
 
Registriert seit: 25.11.2003
Beiträge: 6.800
Bochum liefert auch schon tolle Bilder...

Kerpen mit pünktlichen Wolken...
__________________


Geändert von joki (03.03.2007 um 23:31 Uhr)
joki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2007, 23:43   #19
Saludo
 
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: Valencia (España)
Beiträge: 378
Hier hat das Spektakel begonnen!

Super klarer Himmel, 1a Sicht, die D7D mit RC 1000, 1.4x Konverter und das Tamron 200-400 in der Hand

Leider bin ich in unserer Zweitwohnung und habe kein Stativ hier

Grüsse
Michael
Saludo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2007, 00:17   #20
karo
 
 
Registriert seit: 05.05.2006
Ort: Nähe Lörrach
Beiträge: 321
Hi!
Bei uns dichte Wolkendecke.
Zum Glück gibt es Bilder aus Bochum.
__________________
VLG,
Karina
karo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Mondfinsterniss heute 3.3. - 4.3.2007


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.