Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Günstiges aber stabiles Stativ
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.02.2007, 01:56   #11
EdwinDrix
 
 
Registriert seit: 15.12.2006
Ort: NRW
Beiträge: 3.509
Ich kann CB450 nur beipflichten, das Stativ von Walser ist zwar schwer aber dafür echt stabil. Der 3D-Neiger hakt ein wenig, aber das kann man selbst beheben, hier der Link zur Anleitung:

KLICK


Edwin

P.S.: ich hoffe das mit dem Link war O.K.
__________________
bekennender Bokehfetischist und neuerdings Apfelliebhaber
"Sanity for the sake of sanity is insane"
EdwinDrix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.02.2007, 07:45   #12
Daydreamer
 
 
Registriert seit: 05.07.2006
Ort: Jena
Beiträge: 1.576
Ich benutze über meinen Vater ein Hama-Stativ mit 3d-Kopf, das auch etwa 50€ kostet, genauer Name ist mir gerade entfallen und wenn ich jetzt deswegen die Treppe runtertrample wird sich mein jüngster Bruder nicht uinbedingt freuen und in der Folge die Eltern auch nicht *g*

Der Kopf ist nicht wechselbar und komplett aus Kunststoff. Macht dafür einen sehr wertigen Eindruck, keine Abnutzungserscheinungen erkennbar. Etwas schwereres als die Kombo 7D+Ofenrohr würde ich aber nur mit umgehängten Kameragurt probieren.
__________________
The woods are lovely, dark and deep,
But I have promises to keep,
And miles to go before I sleep,
And miles to go before I sleep.
- Robert Frost
Daydreamer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 13:33   #13
kargo
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Witten / Ruhrgebiet
Beiträge: 19
Hallo zusammen!

Ich kann bisher Bilora empfehlen (zumindest die Professional-Serie). Ich benutze ein Professional III 1123, gekauft ohne Kopf für etwa 80 Euronen, in der Bucht einen 229 3-D-Kopf von Manfrotto geangelt und gut! Diese Kombi hält meine D7D samt dem 500er Pentacon (satte 3,6 kg Eigengewicht) zuverlässig und sicher. Das 1123 von Bilora verrichtet bisher klaglos und präzise seinen Dienst, ich brauche es draußen und die Wetterbedingungen (z.B. bei Schlittenhunderennen, Wölfsbeobachtung etc) kann ich mir meistens nicht aussuchen: Scheefall, Dauerregen, Matsch....

Im Bedarfsfall kann man das 1123 komplett auseinandernehmen (geschraubt und nicht genietet) und reinigen - mußte ich aber noch nie. Warum Bilora für das 1123 als maximale Traglast nur 5 kg angibt, hat sich mir bisher nicht erschlossen - alleine das erwähnte 500er mit dem 3-D-Kopf wiegt schon mehr, bringt das Stativ aber absolut nicht aus der Ruhe....

Und bei schnell wechselnden Standorten ein 1119 Professional Mono von Bilora mit dem 222er Joystick-Kopf (geniales Teil!) von Manfrotto - auch mit dem Mono bin ich bisher restlos zufrieden!

Liebe Grüße
Karsten
kargo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 17:40   #14
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Zitat:
Zitat von kargo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen!

Ich kann bisher Bilora empfehlen (zumindest die Professional-Serie). Ich benutze ein Professional III 1123, gekauft ohne Kopf für etwa 80 Euronen, in der Bucht einen 229 3-D-Kopf von Manfrotto geangelt und gut! Diese Kombi hält meine D7D samt dem 500er Pentacon (satte 3,6 kg Eigengewicht) zuverlässig und sicher. Das 1123 von Bilora verrichtet bisher klaglos und präzise seinen Dienst, ich brauche es draußen und die Wetterbedingungen (z.B. bei Schlittenhunderennen, Wölfsbeobachtung etc) kann ich mir meistens nicht aussuchen: Scheefall, Dauerregen, Matsch....

Im Bedarfsfall kann man das 1123 komplett auseinandernehmen (geschraubt und nicht genietet) und reinigen - mußte ich aber noch nie. Warum Bilora für das 1123 als maximale Traglast nur 5 kg angibt, hat sich mir bisher nicht erschlossen - alleine das erwähnte 500er mit dem 3-D-Kopf wiegt schon mehr, bringt das Stativ aber absolut nicht aus der Ruhe....

Und bei schnell wechselnden Standorten ein 1119 Professional Mono von Bilora mit dem 222er Joystick-Kopf (geniales Teil!) von Manfrotto - auch mit dem Mono bin ich bisher restlos zufrieden!

Liebe Grüße
Karsten

Das 1123 ist bei mir nicht in frage gekommen wegen der fehlenden Möglichkeit die beine abzuspreizen und dardurch in schwierigen gelände zu Arbeiten. Auch kann man dadurch die arbeitshöhe gewaltig verringern. Die Mittelstange kann auch gedreht werden beim 1122. Der kopf ist auch brauchbar für den Preis.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.02.2007, 22:28   #15
kargo
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Witten / Ruhrgebiet
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von twolf Beitrag anzeigen
Das 1123 ist bei mir nicht in frage gekommen wegen der fehlenden Möglichkeit die beine abzuspreizen und dardurch in schwierigen gelände zu Arbeiten. Auch kann man dadurch die arbeitshöhe gewaltig verringern. Die Mittelstange kann auch gedreht werden beim 1122. Der kopf ist auch brauchbar für den Preis.
Beim 1123 lassen sich die Beine auch einzeln stärker abspreizen (bis ca 45 Grad) - beim 1122 geht's glaube ich fast bis in die Waagerechte. Wenn man das braucht, ist das ein Argument, genau wie die drehbare Mittelstange.

Wollte auch nur kundgetan haben, dass die besseren Bilora-Stative wirklich eine Empfehlung sind!

Liebe Grüße
Karsten
kargo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.02.2007, 10:50   #16
snapshotmö
 
 
Registriert seit: 06.03.2006
Ort: Norden, oben!
Beiträge: 361
Zitat:
Zitat von kargo Beitrag anzeigen
beim 1122 geht's glaube ich fast bis in die Waagerechte. Wenn man das braucht, ist das ein Argument, genau wie die drehbare Mittelstange.
yupp, geht. Einmal geklickt und die Beine lassen sich recht weit Abspreizen.

Zitat:
Wollte auch nur kundgetan haben, dass die besseren Bilora-Stative wirklich eine Empfehlung sind!
Sie sind vor allem günstig, aber auch sauschwer.
snapshotmö ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2007, 13:03   #17
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.360
Wobei beim maximalen abspreizen die Gummifüse nicht mehr optimal aufliegen.
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Günstiges aber stabiles Stativ


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:31 Uhr.