![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.947
|
OK dann stell ich jetzt auchmal eine Theorie zum Wassergriff auf. Wohlgemerkt ich kenne weder diesen speziellen Griff noch hab ich sowas schonmal gehört.
Kann es sein, daß die Kamera draußen im kalten war und dann bei reinbringen (warm) Wasser irgendwo im Griff (unter der Belederung oder so) kondensiert ist. Das Wasser ist dann vielleicht einfach da geblieben weil es da (wo auch immer das ist) nicht verdunsten konnte. Beim nächsten einschalten der Akkus erwärmt sich der Griff dann etwas und das Wasser dehnt sich aus, so daß es nach außen gedrückt wird. Wie gesagt das ist nur eine durch garnichts untermauerte Theorie.
__________________
Grüße Christian ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hallo Uwe,
du kannst ja mal folgendes ausprobieren. Nach dem nächsten Outdoor-Einsatz nimmst Du den Batteriegriff ab und bewahrst ihn getrennt von Kamera und Linsen auf. Vielleicht hast Du ja noch eine kleine Kameratasche oder ähnliches wo er reinpasst. Mit in die Tasche einfach ein paar Beutel mit Silica-Gel geben (Wenn nicht, einfach einen Waschlappen mit Reis füllen und mit einem Schuhband oder Tesa zumachen). Keine Angst. Reis gibt einmal aufgenommene Feuchtigkeit nicht mehr her. Dann mal beobachten, was beim nächsten Einschalten passiert. Viele elektronische Geräte haben auch an oder unter Rändelschrauben und Schaltern sogenannte Filzdichtungen. Diese sollen diesen Effekt des austretenden Kondenswasser verhindern. Hat sich da eventuell mal etwas aus dem Staub gemacht? Letzte Frage zu meiner Beruhigung. Die Akkus hast Du einmal kontrolliert? Weiss aus dem Stehgreif nicht, ob es sich bei den Akkus von Canon um "Trockenakkus" handelt ohne "feuchte" Komponente. Nicht das einer der Akkus nicht ganz dicht hält. Ansonsten fachgerecht entsorgen. Hast Du dich mit deiner Frage auch schon mal an die Canon-Fraktion im DSLR-Forum gewandt? See ya, Maic. P.S: Hoffe Du hast mir meinen kleinen Spass vorhin verziehen.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 | |
Registriert seit: 10.06.2004
Beiträge: 5.296
|
Hi,
habe gerade noch etwas entdeckt. Und zwar den Varta-Fotoratgeber 2006 Varta Fotoratgeber 2006 Da steht auf Seite 13 folgendes: Zitat:
See ya, Maic.
__________________
Sensorart | 1001 Cars - Cars, Bikes & Rockabilly | Mein Profil in der FC | FreiesFotoForum |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Registriert seit: 02.01.2006
Beiträge: 190
|
Ist mir noch nie aufgefallen so etwas. Ich habe meine in nem B&W Koffer mit nem Beutel Silicagel.
Passiert das auch ohne BG dran? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Registriert seit: 16.09.2004
Beiträge: 114
|
Das Wasser kann nicht aus den Akkus entstehen, Akkus die auf Lithium Technik basieren haben prinzipbedingt einen wasserfreien Elektrolyten. Beim Kontakt des Zellinneren mit Wasser würde aufgrund des deutlich höheren Reduktionspotentials von Lithium im Vergleich Wasserstoff sofort elementarer gasförmiger Wasserstoff entstehen.
(deswegen sind Lithiumbrände mit Wasser auch nicht löschbar) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Themenersteller
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: am schönen Niederrhein
Beiträge: 3.106
|
Nee, ohne BG passiert da gar nix... das passiert nur mit BG, und auch nicht immer, und nein... ich hatte es schon geschrieben: Die Feuchtigkeit kommt nicht aus dem Griff sondern schlägt sich aussen nieder.
Ich nehm das nun einfach hin und gut... ![]() LG Uwe
__________________
Was beliebt, ist auch erlaubt! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Hast du die Ursache des Problems inzwischen gefunden?
__________________
Grüße Falk |
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|