SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zum Wireless Betrieb
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2007, 16:47   #1
Mythen
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Frage zum Wireless Betrieb

Hallo zusammen,

verwende den Metz 54 MZ-3 an der D7D. Ich habe gestern etwas mit der Wirelessfunktion experimentiert. Im Menü der D7D auf Wireless gestellt und am Metz auf TTL Co.

Wenn ich die AEL Taste drücke, reagiert der Metz auch. Wenn ich nun allerdings ein Bild mache (Motiv ist relativ nah an der Kamera), dann wird das Bild durch den internen Blitz ziemlich überbelichtet.

Ich dachte der interne Blitz dient hier nur zu "Steuerung"? Bei mir sieht es so aus, als ob dieser mit voller Ladung abfeuert. Oder stell ich mir hier einfach nur zu dumm an???
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2007, 23:03   #2
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Hi,

ehm ich tippe auf die zweite Variante
Du kannst aber hingehen und den internen Blitze in seiner Leistung manuell reduzieren - das macht und kann die Kamera für Dich nicht tun
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 23:18   #3
mts
 
 
Registriert seit: 11.02.2004
Beiträge: 740
Ich kenne den Metz nicht so genau, insbesondere nicht die Einstellung „TTL Co“. Die Minolta- und Sony-Blitze versetzt du am einfachsten in den Wireless-Modus, indem du diesen an der Kamera einstellst, den Blitz aufsteckst und den Auslöser antippst. Gibt es dann Veränderungen am Metz-Blitz?
mts ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 23:21   #4
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Zitat:
Zitat von RobiWan
Hi,

ehm ich tippe auf die zweite Variante
Du kannst aber hingehen und den internen Blitze in seiner Leistung manuell reduzieren - das macht und kann die Kamera für Dich nicht tun
das ist leider nicht wahr. Sobald Du im WL-Mode bist, kannst Du am internen Blitz gar nichts mehr regeln, diese Option bietet Dir nur der "manuelle Blitzmodus", sobald Du auf WL bist ist aber nix mehr mit "manuell".

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 23:26   #5
RobiWan
 
 
Registriert seit: 27.02.2006
Ort: Altenberge
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von PeterHadTrapp
Zitat:
Zitat von RobiWan
Hi,

ehm ich tippe auf die zweite Variante
Du kannst aber hingehen und den internen Blitze in seiner Leistung manuell reduzieren - das macht und kann die Kamera für Dich nicht tun
das ist leider nicht wahr. Sobald Du im WL-Mode bist, kannst Du am internen Blitz gar nichts mehr regeln, diese Option bietet Dir nur der "manuelle Blitzmodus", sobald Du auf WL bist ist aber nix mehr mit "manuell".

PETER
Aha, das ist nicht so toll. Ich hatte die Situation noch nie wenn Objekt nah dann Metz über externes Kabel
O.K was der OP machen kann ist den internen Blitz richtung decke blitzen lassen, so fern es zu Hause ist.
__________________
Viele Grüße aus Münster
Robert
RobiWan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.01.2007, 03:56   #6
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Frage zum Wireless Betrieb

Zitat:
Zitat von Mythen
Wenn ich nun allerdings ein Bild mache (Motiv ist relativ nah an der Kamera)
Wie nah? Die Regelmöglichkeiten der Blitzstärke sind begrenzt (nach oben UND unten) und daraus ergib sich einfach ein Mindestabstand, den man einhalten sollte. Wenn das nicht geht, muß man sich etwas einfallen lassen, z.B. den Blitz mit irgendwas abschwächen oder ablenken.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2007, 12:24   #7
Mythen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 518
Ok danke für die Hinweise. Als "nah am Motiv" würde ich knapp unter einem Meter bezeichnen. Ich hab es aber mitlerweile hinbekommen, dass das Motiv nicht überbelichtet wird. Ich hab den internen Blitz etwas umgeleitet. Ergebnisse waren besser.
Mythen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2007, 14:49   #8
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Re: Frage zum Wireless Betrieb

Zitat:
Zitat von Mythen
verwende den Metz 54 MZ-3 an der D7D. Ich habe gestern etwas mit der Wirelessfunktion experimentiert. Im Menü der D7D auf Wireless gestellt und am Metz auf TTL Co.
Eigentlich sollte man den Blitz auf TTL-HSS einstellen, auf die Kamera stecken und dann die Kamera auf wireless schalten. Einmal den Auslöser antippen, der Blitz übernimmt dann das wireless. Er zeigt dann auch irgendwas anderes im Display an. Dann am Blitz die Betriebsart nicht mehr verstellen, sonst kriegst du ihn nicht wieder in den Minolta-wl-Modus ohne ihn auf die Kamera zu stecken.

HTH
Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Frage zum Wireless Betrieb


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:07 Uhr.