Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hilfe: Auflösung reduzieren oder als jpeg komprimieren???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2007, 00:41   #11
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
oh...backbone...jetzt bitte nicht über Sinn und Zweck der optimalen Auflösung diskutieren,
dann hat das hier kein Ende...sorry
Doch.....nun muss ich backbone mal in schutz nehmen
obwohl seine Aussage soooo natürlich nicht ganz richtig ist.

dazu muss man aber wissen das die "digitaldrucker" mit den sauteuren Großformat Epsons...

ein RIP benutzen mit einer netten Weichware....die Bilder so geschickt skalieren kann.....wie es sich kaum einer vorstellen mag...

daher ist backbones einwand dann wieder richtig!

Wichtig wäre ein optimales Bild, nicht tot-EBVed...
sondern ausgewogen...immer uaf die Endgröße bezogen,
das RIP macht den rest für 40x50
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2007, 03:14   #12
horst.eames
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von Backbone
Darf ich jetzt mal eine Frage zwischendurch stellen. Wieso ist diese DPI-Angabe überhaupt von Bedeutung? Ein Bild hat im Rechner zunächst mal nur Pixel. Im Photoshop (oder einer anderen EBV) kann man da zwar so eine Angabe einstellen, aber das hat doch überhaupt keine Auswirkungen, es sei denn der Ausbelichter liest das und hält sich auch noch daran. Die meisten nehmen aber doch einfach die Bilddatei entgegen und belichten die (oder drucken) dann eben auf das gewünschte Format. Im oben genannte Fall läuft das eben auf eine Skalierung beim Ausbelichter hinaus, wozu soll man da überhaupt was bei den DPIs einstellen. Genausowenig machts doch aus Sinn in der EBV Zentimenter für das Bild vorzugeben.

Jetzt mal ganz spraktisch für die Eingangsfrage: Das Bild als JPG speichern und hinschicken, fertig.

Backbone
Hallo Backbone,

vom Discount-Ausbelichter erwarte ich erstmal nicht, dass er die Skalierung orginalgetreu übernimmt, meistens hat man dort oft auch nur eine beschränkte Auswahl an Formaten und muss im schlimmsten Falle sogar damit rechnen dass es einen Längs oder Querbeschnitt gibt, wenn ich aber in den Grossformatdruck gehe, dann erwarte ich a) dass man mir die genaue Bezeichnung des Druckers, nebst Profil, Treiber und Auflösung mitteilt und b) meine Vorlage auch nicht im Nachhinein rauf oder runterskaliert sondern in den eingestellten dpi sowie mm-Angaben verarbeitet . Bei professionellen Anbietern stellt das auch überhaupt kein Problem dar.

Jetzt zu Thomas,

Dein Bild hat ja erstmal eine feste Grösse in Pixeln wenn es aus der Kamera kommt, als Beispiel jetzt mal 3000x2000 Pixel,
um es auf das Kantenverhältnis der Ausgabe von 5/4 zu bringen bedeutet das, du musst 500 Pixel von der langen Seite wegschneiden und bist jetzt bei 2500x2000. Daraus kannst du jetzt die grösstmögliche native dpi Zahl errechnen . Die Länge von 50cm entspricht 19,685 Inch. Die 2500px durch 19,685 ergeben also eine Auflösung von 127dpi. Mehr hast du eben nicht zur Verfügung. Hochskalieren auf Teufel komm raus bringt dir gar nix, ausser das PS eben eine Menge Pixel dazuerfindet, die wiederum eine Menge Speicher verbrauchen, das einzige was du jetzt noch machen kannst ist auf die nächstliegende dpi-Zahl zu skalieren die der Drucker anbietet (hier z.B. 120 oder 150).
Wenn du wirklich nur ein grosses Bild ausdrucken willst, ist dieses Verfahren absolut unproblematisch und spart dir eine Menge Speicherplatz/Übertragungszeit.

Viele Grüsse, Horst
horst.eames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 08:58   #13
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Moin,

hab nochmal in der "Hilfe" des Ausbelichters geblättert:

Die einzige „Veränderung“, die wir an den Bildern durchführen, ist die Umrechnung der Bilddaten auf die Auflösung des Druckers. Dieser Prozess findet unmittelbar vor dem Druck während der Erzeugung der Druckdaten statt und erfolgt mit Hilfe der aktuellen mathematischen Verfahren, die für diese Aufgabe verfügbar sind.
Dieser Prozess ist bei jeder Form der digitalen Reproduktion von Bildern notwendig, da die Ausgabe immer mit einer festen Auflösung erfolgt und die digitalen Eingangsdaten (Bilder) praktisch immer eine andere Auflösung haben. Eine Beeinträchtigung der Bildqualität ergibt sich daraus nicht.

Alle Bilddateien werden von unserem Drucksystem mit Hilfe der aktuellen mathematischen Verfahren vor der Ausgabe an das gewählte Druckformat angepasst. Es ergeben sich also keine Vorteile, wenn das Bild vor der Bestellung in einem Bildbearbeitungsprogramm auf eine höhere Auflösung hochgerechnet wird, sondern es entstehen nur längere Ladezeiten beim Hochladen der Bilder.
Wenn Sie ein eigenes, spezielles Verfahren zum Skalieren Ihrer Bilder verwenden, so können Sie dieses natürlich gerne trotzdem anwenden, um die Auflösung auf jedes Bild individuell abgestimmt hochzurechnen.

Sie können Ihre Bilder also einfach so übertragen, wie sie von Ihrer Kamera gespeichert wurden...


o.k., habs wiedermal übertrieben,
da konnte ich mir den ganzen "Kladderadatsch" sparen

bliebe nur noch die Frage: tif oder jpeg...
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 12:14   #14
horst.eames
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Beiträge: 43
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Moin,

....
o.k., habs wiedermal übertrieben,
da konnte ich mir den ganzen "Kladderadatsch" sparen

bliebe nur noch die Frage: tif oder jpeg...
Hallo Thomas,

wie wär es denn im PDF-Format, und dort kannst du zusätzlich beim Speichern wählen ob die Komprimierung als "ZIP" verlustfrei oder nach "JPG" stattfinden soll.
Der Vorteil von PDF ist, dass du deinen Arbeitsfarbraum mit einbetten kannst.

Viele Grüsse, Horst
horst.eames ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 13:14   #15
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

das mit PDF...ist natürlich so beschrieben...nicht richtig, denn

in JPG kann sehr ein Profil drin sein===> in Profil YXZ konvertieren

und JPGs...werden vom ZIP des PDF auch nicht weiter runtergerechnet...
das bleibt gleich!

was bleibt ist ein vernünftiges JPG.

nett ist auch die Beschreibung vom Drucker....
sein mathematisches verfahren ist natürlich auch nix anderes als "interploieren"...nur auf hohem Level)
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2007, 18:57   #16
Koenigsteiner

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: Sächsische Schweiz
Beiträge: 2.670
Hier die Antwort von digitaloriginal:

Hallo Herr ...,

vielen Dank für Ihre Anfrage, die ich gerne beantworte.

Da Photoshop bei der Verwendung von Stufe 12 praktisch nur im
unsichtbaren Bereich komprimiert, würde ich die JPEG-Datei empfehlen, da
wird dann die volle Auflösung nutzen können. Ggf. können Sie sich die
Dateien ja mal nebeneinander ansehen - normalerweise sollte da kein
Unterschied sichtbar sein (solange man nicht bei 300% o. ä. ist).

Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns gerne eine weitere Email
schreiben oder uns unter 02203 982940 anrufen.

Mit freundlichen Grüßen,
Simon Hamacher


alles klar?
__________________
scheene Grieße aus'm Säggs'schn vom Thomas

Meine Galerie * Neu:Thomas auf Wanderschaft *
Koenigsteiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 00:10   #17
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Re: Hilfe: Auflösung reduzieren oder als jpeg komprimieren??

Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Was ist nun besser: die Auflösung soweit zu reduzieren (auf ca. 150dpi) bis ich unter die 22 Mb komme
oder dann doch lieber das komprimierte jpeg hochladen?
Letzteres. Du kannst es sogar getrost als 10er JPEG (Photoshop) speichern, der Unterschied im Druck beträgt exakt Nullkommagarnichts.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 00:19   #18
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Backbone
Darf ich jetzt mal eine Frage zwischendurch stellen. Wieso ist diese DPI-Angabe überhaupt von Bedeutung?
Weil im Druck eben dpi oder lpi die relevante Größe ist. Wenn im 60er Raster gedruckt wird, entspricht das ca. 150 dpi, dazu der Qualitätsfaktor von 2, und schon ist man bei den geforderten 300 dpi. Nun hast Du die Vorgabe für Dein Bild, und kannst sehen, ob Du mit der Pixelzahl bei der gewünschten Ausgabegröße hinkommst.

Zitat:
Im Photoshop (oder einer anderen EBV) kann man da zwar so eine Angabe einstellen, aber das hat doch überhaupt keine Auswirkungen
Und wie das Auswirkungen hat! Wenn Du einfach den dpi-Wert änderst, dann wird das Bild skaliert (die Pixelzahl verändert).

Zitat:
Im oben genannte Fall läuft das eben auf eine Skalierung beim Ausbelichter hinaus, wozu soll man da überhaupt was bei den DPIs einstellen.
Eben, und das will manch einer verhindern. Also sorgt man dafür, dass die Ausbelichterauflösung eingehalten wird.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 00:22   #19
bleibert
 
 
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
Zitat:
Zitat von Koenigsteiner
Es ergeben sich also keine Vorteile, wenn das Bild vor der Bestellung in einem Bildbearbeitungsprogramm auf eine höhere Auflösung hochgerechnet wird
Das kommt ganz darauf an, wie der Ausbelichter nötigenfalls hochrechnet. Gerade bei einem Billiganbieter hätte ich grundsätzlich ein besseres Gefühl, wenn ich das Bild selber skalieren und dann adäquat Schärfen kann.
__________________
Viele Grüße, Dennis.

Minolta SR System
bleibert ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Hilfe: Auflösung reduzieren oder als jpeg komprimieren???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr.