![]() |
Hilfe: Auflösung reduzieren oder als jpeg komprimieren???
Hallo Leute,
brauche bitte Hilfe zu ff. Problem: Ich möchte ein Wandbild drucken lassen von 50x40cm. Nach der üblichen Bearbeitung in PS komme ich bei einer Auflösung von 300dpi auf eine Dateigröße von ca. 80 Mb gespeichert im tif-Format! Der Ausbelichter nimmt aber nur max. 22 Mb... Speicher ich die Datei als jpeg mit min. Kompression (12) komme ich auf eine Dateigröße von 12 Mb. Was ist nun besser: die Auflösung soweit zu reduzieren (auf ca. 150dpi) bis ich unter die 22 Mb komme oder dann doch lieber das komprimierte jpeg hochladen? DANKE! |
Hallo Thomas,
bei der Größe sagen eigentlich die Ausbelichter das man eine Auflösung von 100 oder 150dpi wählen soll. Sieh mal in die Anleitung das Dienstes. |
|
Zitat:
Ich zitiere mal aus den Informationen: Für den Digitaldruck ist die Auflösung also wichtig, da sich bei einer zu geringen Auflösung (= kleine dpi-Zahl) ein grobkörniges Bild ergibt. Der von uns eingesetzte Drucker kann eine maximale Auflösung von 2880 x 1440 dpi erzeugen, die auch höchsten Qualitätsansprüchen genügt. Wichtig ist also, dass auch die Bilddaten eine genügend hohe Auflösung haben, damit die Drucke in der gewünschten Qualität erzeugt werden können Nur bin ich jetzt auch nicht schlauer... o.k., werd da wohl mal ein Anfrage starten müssen. |
Zitat:
Simon ist hier user - schick doch ne PN. Übrigens ist das kein Ausblichter sondern vereinfacht ausgedrückt ein Digital-Drucker. ;) http://www.sonyuserforum.de/phpBB2/p...ewprofile&u=74 . |
Zitat:
|
Ich hab es mir mal so erklären lassen, von einem Drucker :top:
Im PS als EPS speichern und dann mit Adobe Acrobat als PDF speichern dann hat ein Bild nur noch ca. 0,8 - 1,2 MB mit gleicher Auflösung Siehe hier http://www.dasoberallgaeu.de/desktop.pdf Das bild hatte vorher ca. 4 MB jetzt sind es nur noch ca. 800kb |
Darf ich jetzt mal eine Frage zwischendurch stellen. Wieso ist diese DPI-Angabe überhaupt von Bedeutung? Ein Bild hat im Rechner zunächst mal nur Pixel. Im Photoshop (oder einer anderen EBV) kann man da zwar so eine Angabe einstellen, aber das hat doch überhaupt keine Auswirkungen, es sei denn der Ausbelichter liest das und hält sich auch noch daran. Die meisten nehmen aber doch einfach die Bilddatei entgegen und belichten die (oder drucken) dann eben auf das gewünschte Format. Im oben genannte Fall läuft das eben auf eine Skalierung beim Ausbelichter hinaus, wozu soll man da überhaupt was bei den DPIs einstellen. Genausowenig machts doch aus Sinn in der EBV Zentimenter für das Bild vorzugeben.
Jetzt mal ganz spraktisch für die Eingangsfrage: Das Bild als JPG speichern und hinschicken, fertig. Backbone |
oh...backbone...jetzt bitte nicht über Sinn und Zweck der optimalen Auflösung diskutieren,
dann hat das hier kein Ende...sorry |
Zitat:
Schöne Bilder und viel Freude am Ergebnis! :top: :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:24 Uhr. |