Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Sigma 90mm F2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.01.2007, 21:45   #1
cabal
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Frage zum Sigma 90mm F2.8

hallo - das oben genannte Objektiv ist unterwegs zu mir -aber ohne den Achromaten - kann mir jemand sagen welche Daten der original Achromat zu diesem Objektiv hat? ausser 52mm weiß ich nix
Danke Michael
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2007, 22:02   #2
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Aber sicher doch:

Sigma Life-Size Attachement nennt sich das Ding.
Weitere Infos stehen nicht drauf, Meines Wissens wurde das Ding nur mit dem Sigma 90/2.8 zusammen verkauft, dürfte also einzeln relativ schwer zu kriegen sein.
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 23:06   #3
cabal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
danke----schlecht für mich - muß ich halt schätzen...
ich denke mit +1 Dioptrin liege ich nicht sooo falsch - fürs Ofenrohr braucht man +1,6 um auf 1:1 ca. zu kommen - von ca. 1:3,85 aus
greets
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 23:25   #4
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Hallo,
"Vorsatzlinsen" sind ja vielleicht was anderes als "Vorsatzachromaten", aber ich habe hier noch einen Hama Nahlinsensatz rumliegen, den ich aufgrund fehlenden passenden Objektivs nicht mehr nutzen kann. 1+ 2+ und 4+ Dioptrin. Filterdurchmesser 52mm. Ich würde mich für einen Zehner + Versand davon trennen.

Gruß,
Justus
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 23:25   #5
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Kann man auch eine Minolta-Makrolinse verwenden? Ich hätte da die Nr 1 am Start ..
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.01.2007, 23:33   #6
cabal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
Zitat:
Zitat von harumpel
Kann man auch eine Minolta-Makrolinse verwenden? Ich hätte da die Nr 1 am Start ..
das nr1 hat +2dioptrien und müßte damit wohl zu stark sein-wobei ich nicht weiß ob man sich damit Nachteile einhandelt....
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 23:40   #7
harumpel
 
 
Registriert seit: 07.03.2006
Ort: Helmstedt / Wolfsburg
Beiträge: 1.166
Ich sehe grade Sigma 90mm hat nen Filterdurchmesser von 52mm. Die No1 aber nur 49mm. Ob das funktioniert
harumpel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.01.2007, 23:44   #8
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Der Minolta Achromat Nr 1 hat zwei Dioptrien. Die Achromaten haben aber entweder 55 oder 49mm Filterdurchmesser. Bei 49mm drohen Vignettierungen. Auf jeden Fall braucht man aber einen Adapterring auf 52mm.

Rainer

Upps. Tipp ich eigentlich so langsam? Oder seid ihr so schnell?
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 00:22   #9
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Hier eine Übersicht übr sehr viele Achromaten: http://www.angelfire.com/ca/erker/closeups.html

Vielleicht hilft's ja ein wenig.

Man kann die durch den Einsatz von Nahlinsen/Achromaten resultierenden Nahgrenzen übrigens rel. einfach berechnen, wenn man deren Stärke kennt. Wenn man also die Nahgrenze des fraglichen Objektivs mit/ohne Achromat herausfindet, sollte sich damit umgekehrt die Brechkraft des Achromaten berechnen lassen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2007, 01:04   #10
cabal

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 05.04.2006
Ort: Hochtaunus
Beiträge: 1.734
tja wenn das stimmt bräuchte ich einen +11,11 Achromaten
1000/11,11 = 90 Focal Length des Achromaten und 90/90 ist dann 1:1
ich hoffe das stimmt sonst werf ich Geld zum Fenster raus ;-)
danke + Grüße
Michael
cabal ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Frage zum Sigma 90mm F2.8


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:54 Uhr.