Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv : Normal-Makro ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.01.2007, 23:47   #1
klaus46
 
 
Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 18
Objektiv : Normal-Makro ?

Guten Tag.

Als Nichtfachmann mit großem Wissensdurst stelle ich folgende Frage :

Wo ist der Unterschied zwischen einem 50 mm Normal Objektiv u. einem 50 mm Makro-Objektiv ?

Ich habe für meine Sony Alpha 100 ein Normal-Objektif 50 mm f=1,4

Ich möchte auch noch ein 50 mm Makroobjektiv haben.

Selbst wenn die Frage für Profis lächerlich ist,bitte nicht lachen.

Gruß klaus46
klaus46 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.01.2007, 23:55   #2
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Das Makro kann auf viel kürzere Distanzen fokussieren. So kurz, dass man damit eben in den Makrobereich vorstossen kann und Abbildungssmasstäbe bis 1:1 erreicht. Ansonsten gibts keine prinzipiellen Unterschiede. Den Makros wird bessere Abbildungsleistung bei gleicher Blende nachgesagt.
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 00:04   #3
Roland_Deschain
 
 
Registriert seit: 08.02.2006
Ort: Leipzig
Beiträge: 3.368
Japro hat es schon gut umschrieben.

Warum willst Du ein 50mm Makro haben? Wenn Du schon das sehr feine 50/1.4 hast, halte ich ein zweites 50mm-Objektiv für wenig sinnvoll, es sei denn, Du brauchst im Makro-Bereich tatsächlich 50mm.
Ansonsten würde ich eher zu einem der Makros im Bereich um 100mm raten, die ergänzen dann Deinen Objektivpark um ein sehr feines Fast-Tele mit ordentlicher Lichtstärke (für gewöhnlich 2.8 ).

Viele Grüße,
Roland
__________________
~ Homepage
~ kultur.photo
~ Schau mal rein
Roland_Deschain ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 00:10   #4
klaus46

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2006
Beiträge: 18
Danke.

Ich möchte Objekte mit 1:1 oder sogar mit 2:1 abbilden.

Das geht mit meinem 50mm nicht.

Gruß klaus46
klaus46 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 00:20   #5
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Roland_Deschain
Warum willst Du ein 50mm Makro haben? Wenn Du schon das sehr feine 50/1.4 hast, halte ich ein zweites 50mm-Objektiv für wenig sinnvoll, es sei denn, Du brauchst im Makro-Bereich tatsächlich 50mm.
Ich habe ein 50mm /1,4 und ein 90er Makro und habe mir trotzdem noch das Minolta AF 50mm /3,5 gekauft (das ich übrigens sehr empfehlen kann - geht aber nur bis 1:2). Alle haben ihre Stärken: das eine ist lichtstark, das andere erlaubt 1:1 Makros bei rel. moderaten Abständen (für Insekten o.ä.) und das dritte ist ein schöne Universalobjektiv für tabletop oder Blümchenfotos, bzw. Makros bei wenig Licht, da man mit dem 50er nicht so leicht verwackelt.

Und ja, das Makro ist bei gleicher Blende tatsächlich noch etwas schärfer Anders als die Versionen mit f2,8 und Maßstab 1:1 (den ich bei 50mm Objektiven wegen des kurzen Abstands eh für nicht sehr gut nutzbar halte) hat das 3,5er auch keine Probleme mit hellen Flecken bei kleinen Blenden und es wird rel. günstig gehandelt.

Zitat:
Ansonsten würde ich eher zu einem der Makros im Bereich um 100mm raten, die ergänzen dann Deinen Objektivpark um ein sehr feines Fast-Tele mit ordentlicher Lichtstärke (für gewöhnlich 2.8 ).
Das ist natürlich auch eine Überlegung wert. Wenn Makrofotos eine gewisse Priorität haben, würde ich auch immer erstmal zur "goldenen Mitte" (also 90-105mm) raten, da hat man dann ein ordentliches Makro, ein leichtes Portraittele und was für AL (Konzerte o.ä.). Das 50er Makro ist 'ne nette Ergänzung, aber als alleiniges Makro wäre es mir für Insekten zu kurz. Natürlich sind diese Objektive teurer als die 50er, aber es gibt ja auch noch das günstige Cosina 100mm /3,5.

Ansonsten kann man mit einem Achromaten oder einem Zwischenring am normalen 50er auch schon einiges machen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 16.01.2007, 08:11   #6
Teddy
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 45768 Marl, NRW
Beiträge: 9.900
Hallo Klaus,

ich würde dir ebenfalls zu einem Makro etwas längerer Brennweite raten.

Relativ günstig (evtl. unter 200,-€) bekommst du die ältere Version des Tamron 90/2,8. Es steht den neueren Modellen hinsichtlich der Abbildungsleistung in nichts nach.
Wenns etwas teurer sein darf schau dir mal die Sigmas an (105, 150, 180mm)

Die längere Brennweite bedeutet, dass du etwas mehr Abstand zu deinem Motiv hast, bei gleicher Abbildungsgröße. Unter dem Stichwort Fluchtdistanz betrachtet durchaus sinnvoll.
__________________
Gruß
Andreas

Teddys Fotowelt | Teddymobil - auf Tour mit dem BährLiner
Teddy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 09:58   #7
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
und zum reinschnuppern mit guter Leistung das cosina 105mm 3,5 unter 100 euros zu haben Neu ! ( gibt es schon um die 60 Euro in Ebay )
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 10:42   #8
HolgerB
 
 
Registriert seit: 03.11.2003
Ort: Nähe Heidelberg
Beiträge: 1.642
Zitat:
Zitat von twolf
und zum reinschnuppern mit guter Leistung das cosina 105mm 3,5 unter 100 euros zu haben Neu ! ( gibt es schon um die 60 Euro in Ebay )
Doch angesichts der Tatsache, dass unsere Objektivdatenbank zur Zeit offline ist, sei noch folgende Warnung ausgesprochen:

Das Ding klingt beim Fokussieren wie eine Kaffeemühle und fühlt sich an wie eine Toilettenpapierrolle!

Aber die optische Leistung ist sicherlich das Maximum, was man für dieses Geld bekommen kann.

Schöne Grüße,
Holger
__________________
Für wen oder was fotografiert Ihr?
HolgerB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 11:46   #9
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Mich persönlich würde von der Brennweite her am ehesten ein Sigma EX DG f2,8/70mm reizen, aber so wie es aussieht, ist es mit der Lieferbarkeit für Sony (noch) nicht sehr gut bestellt (wie leider bei vielen Sigma Objektiven zur Zeit).
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.01.2007, 13:14   #10
dino the pizzaman
 
 
Registriert seit: 21.12.2004
Ort: Schweiz
Beiträge: 936
ich habe mir auch ein 50/2.8 Macro geholt, allerdings noch die alte Version. Primär weil ich die Schärfe des Objektivs genial finde. Sicherlich, jetzt kommen wieder alle mit den sichtbaren Poren in Portraits, aber a) gibts noch anderes als Gesichter, dass man ablichten könnte und b) kann man es ja nachträglich auch bearbeiten.

Aber als reines Makro finde ich persönlich ein 50mm nicht wirklich sinnvoll. Zumindest für lebende Objektive ist man - wie bereits erwähnt - oft unterhalb der Fluchtdistanz. Da ist eine längere Brennweite sinnvoll.

Aber als Normalobjektiv benutzt finde ich das 50er Macro sehr gut.
__________________
mein photoblog
dino the pizzaman ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Objektiv : Normal-Makro ?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.