Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 50/1,7 ist bei offener Blende schlecht?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2006, 01:00   #1
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Minolta AF 50/1,7 ist bei offener Blende schlecht?

Hallo,

ist nur mein Minolta AF 50/1,7 bei offener Blende schlecht oder haben andere auch schon diese Erfahrung gemacht?

Da ich nur diese 50mm Festbrennweite besitze, habe ich zu Vergleichszwecken meine uralten Objektive MD 50/1,7 und MC 50/1,4 genommen. Diese passen ja nicht an die 7D. Deshalb habe ich sie mit dem Minolta 2x M/A Converter-S an die Kamera angeschlossen.

Aus der Brennweite 50 mm wird durch den Converter 100mm. Das verkraften die Objektive erstaunlich gut.
In einem zweiten Schritt habe ich die mit Converter erzielten Bilder verkleinert zum besseren Vergleich mit dem AF 50mm Objektiv.

Auch in diesem Vergleich schneiden die alten Objektive besser ab.
Einen Vergleich mit dem KoMi 28-75/2,8 findet man hier.

Wünsche frohe Festtage!
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2006, 01:04   #2
A2Freak
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 01.10.2004
Ort: 3 Km vom Highway to Love entfernt.
Beiträge: 8.460
Ist leider ein bekanntes Problem, habe ich selber auch schon an 2 Objektiven erlebt. Sowohl analog als später auch an der D5D. Man muß etwas abblenden. Im Nahbereich ging es aber.

War dann auch der Grund, daß ich es wieder verkauft habe.
A2Freak ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 01:28   #3
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Hallo Stuessi.

Ja, ist auch mit meinem 1.7/50er Minolta so, sogar noch schlimmer als in Deinen Tests. Bei großen Blenden kaum zu gebrauchen. Schade, denn gerade wegen der hohen Lichtstärke habe ich es gekauft. Wenn ich aber mindestens bis 2.8 abblenden muß, um gute Ergebnisse zu erzielen, kann ich ebensogut mein Sigma f2.8/24-70 verwenden.
Ich glaube auch, dass in Kombination mit diesem Objektiv der AF nicht richtig funktioniert. Ich muß das bei Gelegenheit nochmal ausgiebig testen.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 01:47   #4
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
Zitat:
Zitat von Jornada
Hallo Stuessi.
...
Ich glaube auch, dass in Kombination mit diesem Objektiv der AF nicht richtig funktioniert. Ich muß das bei Gelegenheit nochmal ausgiebig testen.
Am AF kann es eigentlich nicht liegen, denn Stuessi hat bei seinem Vergleich mit dem 28-75 ja wohl manuell fokussiert (Sucherlupe).

Ich habe dieses Objektiv nicht mehr, kann aber bestätigen, dass bei Offenblende die Schärfe zu wünschen übrig lies. Bei Blenden unter 2 wurde es besser, ab 4 war's dann wohl optimal.
Auch mein 1,4er neigt bei Offenblende noch zur "Weichzeichnung", ab 2 ist es aber schon gut.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 01:56   #5
Jornada
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
Zitat:
Zitat von jrunge
...Am AF kann es eigentlich nicht liegen, denn Stuessi hat bei seinem Vergleich mit dem 28-75 ja wohl manuell fokussiert (Sucherlupe)...
Hallo jrunge.
Das habe ich missverständlich ausgedrückt.
Ich habe das Gefühl, dass der AF meiner D7D mit meinem f1.7/50 nicht zuverlässig arbeitet. Zwar tritt bei meinem 50er Objektiv bei Offenblende auch der Effekt auf, dass die Bilder ziemlich weich werden, aber häufig liegt der AF auch meilenweit daneben. Irgendetwas passt da nicht.
Naja, es ist das einzige Objektiv, mit dem ich Fokusprobleme habe, damit kann ich leben.

Sodele, Gute Nacht.
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg
Peter, alias Jornada
----------------------------------------------------------------------------
Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen!
Jornada ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 23.12.2006, 08:44   #6
AndreasTV
 
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: NRW, 44579 Castrop - Rauxel
Beiträge: 629
Moin moin,

auch mir ist dieses "Problem" bekannt. Als ich dazu mal den Serviceleiter von Runtime befragte, sagte er mir, daß der AF wohl nur "innerhalb bestimmter Toleranzen" korrekt scharf stellt mit lichtstarken Objektiven - was immer Das für den praktischen Gebrauch heißen sollte . Ab Blende 2,5 ging es aber bei mir - soweit es die Cam zuließ ( hier liegt ja noch das MAF 50 / f 1.7 rum ). Werde nachher wohl mal schauen, wie Das mit `nem Macro an der neuen Cam aussieht - wenn`s denn mal hell werden sollte.

Grüße

Andreas
__________________
Ein bisschen "SonY" - Systemzeugs ...
AndreasTV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 15:23   #7
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Kürzlich hatte ich ja mal entsprechende Ausschnitte des 50mm /1,4 gezeigt - das zeigt offen durchaus Details, die Bilder wirken aber dennoch weich, wie mit einem Schleier überzogen. Der Fachbegriff dafür ist wohl "sphärische Aberration" (siehe auch das alte Sigma 400mm /5,6), was sich durch Abblenden verringert (das 1,4er ist IMO ab f2/f2,2 gut brauchbar, etwas früher als das 1,7er).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 19:57   #8
Stuessi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

nun habe ich doch noch eine Festbrennweite zu Vergleichszwecken gefunden, ein PENTACON auto 1,8/50, das ich mal für wenige Euro erworben hatte. Mit einem M42 Adapter passt es an die 7D. Das Ergebnis ist erstaunlich.



Gruß,
Stuessi
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 22:33   #9
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Habe mein 50 1.7 eigentlich nicht so schlecht in errinerung, muß doch mal ein paar fotos machen, was benutzt du als objekt beim Vergleich, ist das eine genormte tafel oder so was ? oder selbs gestrikt ?
__________________
Man kann auch mit der besten Kamera scheiß Bilder machen.
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.12.2006, 22:41   #10
Wild!
 
 
Registriert seit: 15.01.2005
Ort: Duisburg
Beiträge: 741
Bin jetzt etwas perplex...
Ich hab das 1:1.4/50 und bin auch bei Offenblende geradezu begeistert von dem Teil....der beste 1,4 er das ich je hatte. Knackscharf bis in die Pixel. Perfektes Portrait- und Kneipenobjektiv. Und das müsste doch eigentlich noch schlechter sein als das 1.7er, oder?
Kann es ein (ich habe ja auch schon einiges schlechtes über das 1,4/50 gelesen), dass es da ziemliche Fertigungsstreuungen gegeben hat?

Würde zumindest erklären, dass einige der Objektive so in die Kritik geraten.
Wild! ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Minolta AF 50/1,7 ist bei offener Blende schlecht?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:49 Uhr.