SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Panorama mit Dimage 7i - Stativaufsatz?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.01.2004, 14:39   #1
David
 
 
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 12
Panorama mit Dimage 7i - Stativaufsatz?

Hallo

inzwischen weiß ich, dass ich bei 28 mm Brennweite die Kamera mit dem Gewinde 41 mm vor dem Stativanschluss befestigen muss. schön und gut. aber wie?
es gibt ja verschiedene sachen zu kaufen, aber gibts da nicht ne anleitung um das selber zu machen? Das fertigprodukt kostete ja an die 100€ oder mehr...

vielen dank schonmal

David
David ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2004, 15:04   #2
sixtyeight
 
 
Registriert seit: 30.11.2003
Ort: D-09306 Stein (im Chemnitztal)
Beiträge: 840
Hallo,

einen Panoramakopf kann man sehr gut aus einer Laserwasserwaage mit "Stativ" aus dem Baumarkt basteln.
Kostenpunkt ca 20EUR.
Der Kopf ist mit einer 360° Teilung versehen in die die Wasserwaage verschiebbar befestigt ist. Man benötigt noch ein Passendes Stück Vierkant Aluminium Strangprofil welches im selben Baumarkt zu finden ist. Außerdem benötigt man noch eine Stativschraube und etwas Werkzeug.
Am Ende wird die Kamera auf das Hohlprofil geschraubt und man kann somit den Drehpunkt des 360° Kopfes genau unter den Nodalpunkt der Kamera bringen.
Bei ebä gibts einen (ich bins nicht ) der bietet solche umgebauten Wasserwaagen an. Einfach suchen unter Panorama+Stativ

MfG Klaus
sixtyeight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 15:14   #3
David

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 12
Zitat:
Zitat von sixtyeight
Hallo,

einen Panoramakopf kann man sehr gut aus einer Laserwasserwaage mit "Stativ" aus dem Baumarkt basteln.
Kostenpunkt ca 20EUR.
Der Kopf ist mit einer 360° Teilung versehen in die die Wasserwaage verschiebbar befestigt ist. Man benötigt noch ein Passendes Stück Vierkant Aluminium Strangprofil welches im selben Baumarkt zu finden ist. Außerdem benötigt man noch eine Stativschraube und etwas Werkzeug.
Am Ende wird die Kamera auf das Hohlprofil geschraubt und man kann somit den Drehpunkt des 360° Kopfes genau unter den Nodalpunkt der Kamera bringen.

MfG Klaus
gibts da ne Anleitung mit Bildern?? wäre vielleiht ganz praktisch

Zitat:
Zitat von sixtyeight
Bei ebä gibts einen (ich bins nicht ) der bietet solche umgebauten Wasserwaagen an. Einfach suchen unter Panorama+Stativ
im moment anscheinend nicht. nur CF Karten kommen bei den Stihwörtern raus. Post doch mal den link, ist ja nich verboten
David ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 15:24   #4
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.953
Ich habe hier noch eine "Zeichnung" für einen Panowinkel, dazu bräuchte ich allerding eine Adresse, an die ich diese schicken kann.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 16:14   #5
David

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 12
danke ... mal schaun .... puhhh ich glaub da ersteiger ich lieber eins auf ebay wenn ich das bloß finden würde
David ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.01.2004, 16:17   #6
Basti
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 10.025
Du kannst auch diverse Baumarktwinkel ausmessen. Ich hatte mal die Nummer von einem nahezu passenden. Ist zwar nicht die schickste Lösung aber es geht. Die Zeichnung zum Selberbauen hab ich auch noch hier liegen, allerdings hab ich nur für einen Hochformatwinkel...

Basti
Basti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:19   #7
David

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 12
ich hab grad das hier gelesen (klick) und denke, dass das ne preisgünstige Alternative wäre oder? nur wie würde ich mit sowas dann die Kamera 41mm vor den Stativaufsatz bekommen? (also drafsetzen, klar , aber erstmal ausmessen... hmm..)

hat denn keiner von euch sowas
David ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:23   #8
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
Hey David,

nunja, der Artikel von der Digitalkamera ist schon etwas älter. Die Makroschlitten von Mafrotte schlagen pro Stück(!) mit etwa 70-80,-€ zu Buche. Wenn Du dann noch hochkant photen willst, kommt noch der L-Adapter hinzu.

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:24   #9
David

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.01.2004
Beiträge: 12
sicher
David ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.01.2004, 18:27   #10
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.020
Denk dran, daß Du mit dem kurzen Makroschlitten nicht hinkommst, wenn Du den kompletten Brennweitenbereich der Dimage für Panos nutzen willst!

Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Panorama mit Dimage 7i - Stativaufsatz?


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:05 Uhr.