![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
das ist auf jeden Fall die beste Lösung! ![]() Und nicht nur im Geschaft testen, sondern auch draußen (notfalls Pfand beim Händler hinterlegen). Die abschweifenden Vergleiche hier sind nun mal eine Eigenschaft eines lebendigen Forums und dabei tritt oftmals die Ausgangangsfrage in den Hintergrund (passiert mir übrigens auch oft ![]() @ Micha1972 Wie teuer war denn das Sigma 2,8/300mm? Das neue Sigma, das für KoMi ja nicht erhältlich ist, soll schlappe 2499,- € (Listenpreis) kosten, dagegen war mein Minolta 2,8/200mm APO HS mit 1,4x Originakonverter ja ein echtes Schnäppchen. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Süden
Beiträge: 761
|
Hallo,
ich benutze ein Sigma 70-210/2,8 APO (aus der Bucht für 230 Euro) an der Alpha. Es schlägt sich ganz gut an der Kamera. Nicht superschnell, aber doch mit einigermaßen treffsicheren AF bei brauchbarer Geschwindigkeit, und auch recht scharf, sogar offen noch verwendbar. Keinerlei Inkompatibilitäten oder Probleme. Für den Preis ein echtes Schnäppchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | ||
Registriert seit: 18.09.2005
Beiträge: 862
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Schönen Gruss Micha |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
|
Testfotos vom 70-210/2,8 77mm Filter: klick (bitte Geduld haben)
Da gibt's auch Testfotos vom 100-200/4,5 zum vergleichen ... (Aufnahmeposition ist die gleiche, Tag und Wetter natürlich andere)
__________________
meine Galerie |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
|
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich hatte das große Ofenrohr 75-300 und habe nun das Sigma 70-210 2,8.
Solltest du ausschließlich auf das kleine Ofenrohr abziehlen kann ich natürlich nichts zu sagen ![]() Ich würd' nicht zurück tauschen wollen. Es ist zwar schwerer, aber ich finde es hat einen deutlichen Unterschied im Zoomverhalten. Ist leiser und schneller. Wenn andere anders denken, dann denken andere eben, dass die anderen anders denken. Oder so. Ich bin auf jeden Fall zufrieden. Das APO schützt mich vor den CAs mit denen ich beim großen Ofenrohr zu kämpfen hatte und mit der Abbildungsleistung bin ich ebenfalls zufrieden. Wie es sich indoor bei Offenblende macht, werde ich wohl noch herausfinden. Ich hab recht viel jetzt hier vom 2,8/200 gehört. Wie liegt denn der Preis für ein so hochgelobtes Objektiv? |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
vom Minolta 2,8/200mm gibt es ja 3 Varianten, die erste APO-Version kostet momentan meist über 600,- €, das HS-APO G wohl eher deutlich mehr. Nachdem Sony dieses Objektiv nicht im Programm angekündigt hat, ist der Preis nochmals deutlich gestiegen. Das HS-APO G ist die letzte Variante, es gab noch eine von Minolta auf HS umgerüstete 2. Variante, dieser fehlt nur die AF-Stopp-Taste. Ein sehr aufschlussreicher Bericht über diese Optik wurde von Marcus Karlsen geschrieben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Münster
Beiträge: 338
|
Ok dachte ich mir schon.
Mag ja gerechtfertigt und auch ein gutes Objektiv sein. Allerdings frage ich mich warum so ein Objektiv mit in die Diskussion geworfen wird, wenn der Ersteller des Themas sich nach Objektiven im Bereich von maximal 300€ erkundigt? Keine Kritik, ist mir nur hin und wieder aufgefallen. Ich hätte nicht das Geld, wenn ich mich nach den günstigen Objektiven erkundige. Sonst würde ich direkt nach den teureren fragen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | ||
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.546
|
Zitat:
da hast du Recht. ![]() Zitat:
|
||
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|