Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Satelliten-Receiver
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.08.2006, 10:32   #1
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Satelliten-Receiver

Hallo Forumler

Gestern hat mein alter analoger Satelliten-Receiver Kathrein UFD 230 seinen letzen Schnauferer gemacht. Es scheint ein Fehler im Netzteilbereich zu sein.

Da meine komplette Satellitenanlage nochanalog ist, stellt sichdie Frage, ob derzeit eine Umrüstung auf digital notwendig ist (bisher reichte mir der analoge Anschluss ohne Einschränkungen) oder aber ich mir wieder einen analogen zulegen sollte.

Bei der Suche an adäquaten Receivern im analogen Segment findet sich jedoch recht wenig. Hat einer der Spezies hier mehr Informationen?
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2006, 10:40   #2
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Die digitalen Receiver dürften mittlerweile sogar billiger als die analogen sein, weil diese wegen mangelnder Nachfrage kaum mehr hergestellt werden. Außerdem ist die Bildqualität besser, wenn man einmal von Kompressionsartefakten absieht, die es immer mal wieder bei Bewegung gibt. Insgesamt ist das digitale Bild sichtbar schärfer. Auch die Regen-Performance ist besser.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 10:58   #3
Skildron
 
 
Registriert seit: 16.06.2004
Ort: D-74679 Weißbach
Beiträge: 186
Zitat:
Zitat von kassandro
Die digitalen Receiver dürften mittlerweile sogar billiger als die analogen sein, weil diese wegen mangelnder Nachfrage kaum mehr hergestellt werden. Außerdem ist die Bildqualität besser, wenn man einmal von Kompressionsartefakten absieht, die es immer mal wieder bei Bewegung gibt. Insgesamt ist das digitale Bild sichtbar schärfer. Auch die Regen-Performance ist besser.
Allerdings kenne ich etliche Leute, die eine analoge Anlage mit einem 40cm-Spiegel betreiben. Für zuverlässigen digitalen Empfang bei jedem Wetter sollten es mindestens 60cm sein, bei einer Mehrbenutzeranlage (auch ein Twin-Receiver ist eine solche) mindestens 80cm - und selbst damit hatte ich bei einem heftigen Gewitter schon einmal einen Bildaussetzer. Analog bedeutet dann, dass das Bild schlechter wird, digital heisst, es gibt perfektes oder, wenn das Signal zu schwach ist, eben gar kein Bild mehr.

Gruß
__________________
Gruß

Thorsten aka Skildron
Skildron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 11:08   #4
Hademar2

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Kurze Zwischenfrage: Kann man an einen analogen LNB einen digitalen Receiver anschließen?
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 11:10   #5
Visbek
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 86
Moin!
...also ich hab' da noch 3 gebrauchte Analoge liegen bei Interesse PN

nun zum Thema:

"Notwendig" ist es nicht aufzurüsten. Aber der Zuwachs an Bildqualität ist nicht nur auf einem 1m Plasma deutlich, sondern auch auf einem 50cm alten Röhrengerät.
Wenn man mehrere Receiver im Einsatz hat muss man ja auch nicht alle auf Digital umstellen --> abwärtskompatibel.
Trotzdem ist es auch eine Frage des baulichen Aufwandes.
(neues LNB , zusätzliches Antennenkabel (bis Verteiler), neuer Verteiler/Verstärker)

Bei richtig schlechtem Wetter habe ich allerdings den Eindruck, dass die anloge Anlage "stabiler" lief.


Gruss
Visbek
Visbek ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.08.2006, 11:14   #6
Visbek
 
 
Registriert seit: 15.11.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 86
"Kurze Zwischenfrage: Kann man an einen analogen LNB einen digitalen Receiver anschließen?"

NEIN!

Gruss
Visbek
Visbek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 11:27   #7
meshua
 
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: Ocean Ave, San Francisco, CA 94112
Beiträge: 5.473
Zitat:
Zitat von Visbek
"Kurze Zwischenfrage: Kann man an einen analogen LNB einen digitalen Receiver anschließen?"

NEIN!
Natürlich funktioniert das. Wenn es einem genügt, dass nur Programme aus dem "Lower Band" empfangen werden können, tut's auch ein "analoges" LNC. Für die volle Sendervielfalt muß dann aber doch ein LNC mit LOW/HI-Band (=digitaltauglich) her.

Viele Grüße, Torsten.
meshua ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 11:31   #8
Schtorsch
 
 
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: Freital/Dresden
Beiträge: 2.846
Zitat:
Zitat von Visbek
"Kurze Zwischenfrage: Kann man an einen analogen LNB einen digitalen Receiver anschließen?"

NEIN!

Gruss
Visbek
Doch! Aber ist seeehr nutzlos, da dann viele Programme fehlen bzw. die Frequenzen so durcheinander kommen, das man kaum eine Internetliste zur Einstellung nutzen kann. Insofern also wirklich: Nein! Technisch ist es aber möglich.

Meine Tipps hab ich ja schon öfters abgegeben: Digitaler Receiver an einer 60er oder 80er Schüssel! Mehr Qualität (Ton z.B. auch Dolby Digital; Bild deutlich besser) und mehr Quantität (viel mehr Programme - auch und gerade im Bereich öffentlich-rechtliches TV!). Dazu kommt noch die Option für PayTV (arena, Premiere, easyTV o.ä.) - wenn man einen passenden Receiver (zertifiziert) nutzt oder einen mit CI-Schächten kauft.

Was spricht gegen digital? Nicht viel. Nur die Unsicherheit über die wohl kommende Verschlüsslung der Privatsender im nächsten Jahr. Da braucht man wohl nochmal einen Receiver - wenn man die Schrottsender sehen will. Aber da ist das letzte (technische) Wort noch nicht gesprochen. Außerdem ist noch die Frage offen, ob man noch HDTV nutzen will - dann sollte man dies auch gleich einplanen.

Kauftipps: Gute Receiver gibts von Technisat (vorallem eine göttliche elektronische Programmzeitschrift!!!). Auch nicht übel: Humax, Hyundai, Topfield oder Nokia. Für den einfachen TV-Genuss reicht aber auch ein "Baumarkt-Receiver". Auch überlegen: Brauch ich Dolby Digital? Brauch ich eine interne Festplatte? - Dies hat/kann nicht jeder Receiver!
__________________
Freundliche Grüße

Dniel, der Schtorsch

Unsere kleine Fotorunde ::: Unsere kleine Bilderschau
Schtorsch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 12:19   #9
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Ich würde dir einen Billigreceiver für 30€ empfehlen, denn jetzt ist DVB-S2 (mit HDTV und HDMI) in Anmarsch. Die jetzigen Premium-Receiver werden deshalb bald als Ladenhüter verramscht. Für später würde ich dir dann eine Dreambox empfehlen. Die hat eine eingebaute Festplatte und Netzwerkanschluß und läuft unter Linux. Außerdem kann man mit ihr Sachen machen, über die ich hier nicht sprechen kann. Es wundert mich überhaupt, daß dieses deutsche produkt noch nicht von Juristen stillgelegt wurde.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.08.2006, 12:22   #10
kassandro
 
 
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
Zitat:
Zitat von Skildron
Allerdings kenne ich etliche Leute, die eine analoge Anlage mit einem 40cm-Spiegel betreiben. Für zuverlässigen digitalen Empfang bei jedem Wetter sollten es mindestens 60cm sein, bei einer Mehrbenutzeranlage (auch ein Twin-Receiver ist eine solche) mindestens 80cm - und selbst damit hatte ich bei einem heftigen Gewitter schon einmal einen Bildaussetzer. Analog bedeutet dann, dass das Bild schlechter wird, digital heisst, es gibt perfektes oder, wenn das Signal zu schwach ist, eben gar kein Bild mehr.
Bei gutem Wetter genügt einem Digitalreceiver ein schwächeres Signal als einem Analogreceiver. Allerdings bei schweren Wolkenbrüchen, wie sie bei uns üblich sind, kippt bei mir selbst bei einer 80cm Schüssel das Bild weg. Bei analogem Empfang sieht und hört man bei schlechtem Wetter zwar noch etwas, aber die Bildqualität ist extrem bescheiden.
kassandro ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Satelliten-Receiver


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:15 Uhr.