![]() |
Satelliten-Receiver
Hallo Forumler
Gestern hat mein alter analoger Satelliten-Receiver Kathrein UFD 230 seinen letzen Schnauferer gemacht. Es scheint ein Fehler im Netzteilbereich zu sein. Da meine komplette Satellitenanlage nochanalog ist, stellt sichdie Frage, ob derzeit eine Umrüstung auf digital notwendig ist (bisher reichte mir der analoge Anschluss ohne Einschränkungen) oder aber ich mir wieder einen analogen zulegen sollte. Bei der Suche an adäquaten Receivern im analogen Segment findet sich jedoch recht wenig. Hat einer der Spezies hier mehr Informationen? |
Die digitalen Receiver dürften mittlerweile sogar billiger als die analogen sein, weil diese wegen mangelnder Nachfrage kaum mehr hergestellt werden. Außerdem ist die Bildqualität besser, wenn man einmal von Kompressionsartefakten absieht, die es immer mal wieder bei Bewegung gibt. Insgesamt ist das digitale Bild sichtbar schärfer. Auch die Regen-Performance ist besser.
|
Zitat:
Gruß |
Kurze Zwischenfrage: Kann man an einen analogen LNB einen digitalen Receiver anschließen?
|
Moin!
...also ich hab' da noch 3 gebrauchte Analoge liegen :) bei Interesse PN nun zum Thema: "Notwendig" ist es nicht aufzurüsten. Aber der Zuwachs an Bildqualität ist nicht nur auf einem 1m Plasma deutlich, sondern auch auf einem 50cm alten Röhrengerät. Wenn man mehrere Receiver im Einsatz hat muss man ja auch nicht alle auf Digital umstellen --> abwärtskompatibel. Trotzdem ist es auch eine Frage des baulichen Aufwandes. (neues LNB , zusätzliches Antennenkabel (bis Verteiler), neuer Verteiler/Verstärker) Bei richtig schlechtem Wetter habe ich allerdings den Eindruck, dass die anloge Anlage "stabiler" lief. Gruss Visbek |
"Kurze Zwischenfrage: Kann man an einen analogen LNB einen digitalen Receiver anschließen?"
NEIN! Gruss Visbek |
Zitat:
Viele Grüße, Torsten. |
Zitat:
Meine Tipps hab ich ja schon öfters abgegeben: Digitaler Receiver an einer 60er oder 80er Schüssel! Mehr Qualität (Ton z.B. auch Dolby Digital; Bild deutlich besser) und mehr Quantität (viel mehr Programme - auch und gerade im Bereich öffentlich-rechtliches TV!). Dazu kommt noch die Option für PayTV (arena, Premiere, easyTV o.ä.) - wenn man einen passenden Receiver (zertifiziert) nutzt oder einen mit CI-Schächten kauft. Was spricht gegen digital? Nicht viel. Nur die Unsicherheit über die wohl kommende Verschlüsslung der Privatsender im nächsten Jahr. Da braucht man wohl nochmal einen Receiver - wenn man die Schrottsender sehen will. Aber da ist das letzte (technische) Wort noch nicht gesprochen. Außerdem ist noch die Frage offen, ob man noch HDTV nutzen will - dann sollte man dies auch gleich einplanen. Kauftipps: Gute Receiver gibts von Technisat (vorallem eine göttliche elektronische Programmzeitschrift!!!). Auch nicht übel: Humax, Hyundai, Topfield oder Nokia. Für den einfachen TV-Genuss reicht aber auch ein "Baumarkt-Receiver". Auch überlegen: Brauch ich Dolby Digital? Brauch ich eine interne Festplatte? - Dies hat/kann nicht jeder Receiver! |
Ich würde dir einen Billigreceiver für 30€ empfehlen, denn jetzt ist DVB-S2 (mit HDTV und HDMI) in Anmarsch. Die jetzigen Premium-Receiver werden deshalb bald als Ladenhüter verramscht. Für später würde ich dir dann eine Dreambox empfehlen. Die hat eine eingebaute Festplatte und Netzwerkanschluß und läuft unter Linux. Außerdem kann man mit ihr Sachen machen, über die ich hier nicht sprechen kann. Es wundert mich überhaupt, daß dieses deutsche produkt noch nicht von Juristen stillgelegt wurde.
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr. |