Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kleiner Test
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.08.2006, 14:16   #11
4Norbert
 
 
Registriert seit: 11.09.2005
Ort: NRW
Beiträge: 1.430
Zitat:
Zitat von harry_m

Unter "Objektive" ist nur Lob auf das Minolta 50/1.7 zu lesen. Und das hätte ich vor zwei Wochen durchaus bestätigen wollen. Bis ich folgende Bilder gemacht habe.

Es ist eine HiFi Box in Mattweiss, die in meinem Wohnzimmer steht. Es wurde ein Zusatzblitz 5400HS(D) verwendet.

Das Bild wurde mit Blende 2.0 gemacht mit 1/60S bei ISO400.

Und jetzt die Frage: ist in Anbetracht dieser Ergebnisse das Minolta 50/1.7 immer noch so hoch zu bewerten, oder ist mir da etwas entgangen?
Ja, ich würde sagen dir ist etwas entgangen

Du blitzt eine weiße, glänzende Hifi Box aus kurzer Entfernung an,
verwendest die Blende 2 und ISO 400...
__________________
"Einfache Leute haben die Arche gebaut, Fachleute die Titanic"
4Norbert ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2006, 15:09   #12
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von 4Norbert
Ja, ich würde sagen dir ist etwas entgangen

Du blitzt eine weiße, glänzende Hifi Box aus kurzer Entfernung an,
verwendest die Blende 2 und ISO 400...
Richtig - so testet man irgendwas, aber nicht die Abbildungsleistung eines Objektivs. Ich würde mich auch davor hüten, die Leistung eines Objektivs anhand eines Bildes beurteilen zu wollen - schon wenn der AF nicht 100%ig gepasst hat (was eher an der Kamera oder den Umständen liegt) oder man leicht verwackelt hat, werden die Ergebnisse verfälscht. Blitzen würde ich auch eher nicht, schon gar nicht mit diesen Settings. Und der 5400HS soll doch eigentlich auch gar nicht mit der D7D funktionieren, zumindest nicht mit TTL oder ADI?

Meine Vorgehensweise bei sowas sieht folgendermaßen aus: Kamera auf ein ordentliches Stativ (!!!), SVA und Fernauslöser, AS aus, JPEG (damit man direkt vergleichen kann, ohne das es Unterschiede durch div. RAW Konverter gibt), Schärfung aus. Blendenreihen ab Offenblende zwei Blenden in Drittelschritten, später in ganzen Blendenschritten. Wenn möglich, Bilder im Nah- und Fernbereich machen. Min. 3 Bilder bei jeder Blendeneinstellung (von den drei Bildern dann das beste auswählen), jedes mal neu von unendlich automatisch fokussiert - so stellt man sicher, daß es keine Abweichungen aufgrund von Fokusproblemen gibt (und wenn es deutliche Abweichungen zwischen den drei Bildern geben sollte -> Kamera zur Kur).

Das ist sicherlich alles andere als praxisgerecht, weil man im Alltag nicht so fotografiert, aber nur so kann man IMO wirklich Aussagen über die Qualität eines Objektivs treffen. Alles andere ist Zufall oder wird zu sehr durch die Umstände beeinflusst.

Zum Test der 200mm Objektive muß ich sagen, wundert mich die Leistung des Ofenrohrs im Vergleich zum "kleinen Ofenrohr" etwas - ziemlich kontrastarm (GeLi war montiert?). Aber die Bilder sind wohl auch nicht am gleichen Tag (und somit bei unterschiedlichem Licht) entstanden, wenn ich das richtig verstanden habe.

Zu den 50mm Objektiven ist eigentlich allgemein bekannt, daß die offen eher "weich" sind, leicht abgeblendet (beim f1,7er wohl ab f2,2-f2,5) sollten sie aber gut sein. Ich habe mit meinem 50mm /1,4 auch schon offen Ergebnisse erhalten, die nur leicht weich, aber brauchbar waren, ab ca. f2 ist es gut und ab f2,8 wird es nicht mehr besser - wenn der Fokus zu 100% passt, was so eine Sache ist.

Die Frage, wo dann der Vorteil gegenüber weniger lichtstarken Objektiven sein soll, wenn man eh abblenden muß (f4 halte ich übrigens für übertrieben, es sei denn man braucht die Schärfentiefe oder da stimmt was nicht), lässt sich einfach beantworten: auch diese wollen für beste (oder gar brauchbare) Leistung nochmal abgeblendet werden, und zwar meist stärker als die guten und lichtstarken Objektive. Es gibt hier allerdings auch Ausnahmen (das Ofenrohr benutze ich z.B. ohne zu zögern auch offen).
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 15:15   #13
harry_m
 
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
Zitat:
Zitat von 4Norbert
Du blitzt eine weiße, glänzende Hifi Box aus kurzer Entfernung an,
verwendest die Blende 2 und ISO 400...
Mensch Norbert. Es wurde auf "P" gestellt, hingehalten und geknipst. Selbstverständlich kann man ISO anders wählen, und die Blende verringern. (Habe ich zum Schluss auch getan!) Wenn es mal darauf ankommen soll, finde ich schon heraus, was ich zu tun habe. Wäre nicht das erste Mal, dass ich mich mit den Unzulänglichkeiten der Technik oder der Materie ausseinandersetzten muss.

Es muss aber jedem Klar sein, dass dieser Darstellungsfehler in jedem Bild vorhanden ist, welches bei offener Blende aufgenommen wurde. Wunderbar, wenn es sich im unscharfen Hintergrund verliert. Und wenn nicht?

Diesen Fehler hat mein Sigma 15-30 auch. Das wurde in den Kritiken auch immer wieder erwähnt:. Mich hat nur überrascht, das es bei diesem Objektiv noch nie einen Hinweis darauf gab...

EDIT:

@Jens: es gibt kein Verwackenln. Um das zu verdeutlichen, habe ich auch den Ausschnitt aus der Mitte eingefügt. ISO400 ist in diesem Fall nicht nötig. Klar. Würde aber auch nichts an der Tatsache ändern, dass auf dem Bild eindeutig ein starker Schärfeabfall zu sehen ist.

Genauso unwichtig ist in diesem Fall die Frage nach der Kompatibilität des Blitzes: lenkt nur vom Thema ab.

EDIT2:
Mir ist ein Zahlendreher unterlaufen - es handelt sich um den 5600HS(D). 5400HS(D) war ganz offensichtlich Eigenkreation meiner müden grauen Masse.
harry_m ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 15:34   #14
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von harry_m
Es muss aber jedem Klar sein, dass dieser Darstellungsfehler in jedem Bild vorhanden ist, welches bei offener Blende aufgenommen wurde. Wunderbar, wenn es sich im unscharfen Hintergrund verliert. Und wenn nicht?

Diesen Fehler hat mein Sigma 15-30 auch. Das wurde in den Kritiken auch immer wieder erwähnt:. Mich hat nur überrascht, das es bei diesem Objektiv noch nie einen Hinweis darauf gab...
Viele Objektive sind offen etwas weich, auch das 15-30 macht da keine Ausnahme, verglichen mit anderen schneidet es aber hier noch ziemlich gut ab (meins jedenfalls).

Das würde ich nicht unbedingt als "Fehler" bezeichnen. Wenn du was haben möchtest, das offen knackescharf ist, musst du halt tief in die Tasche greifen Wenn es sehr schlimm ist (und als "sehr schlimm" würde ich die gezeigten Ausschnitte nicht bezeichnen), wäre auch ein Fokusproblem deiner Kamera denkbar - sowas macht sich bei Offenblende logischerweise stärker bemerkbar als abgeblendet und zusätzlich steigert abblenden halt noch die Leistung fast jeder Linse.

Zitat:
@Jens: es gibt kein Verwackenln. Um das zu verdeutlichen, habe ich auch den Ausschnitt aus der Mitte eingefügt.
Freihand ist das leider nicht auszuschließen, selbst mit Blitz. Wenn der AS aktiviert ist, kann sich das alleine schon auswirken, bei 1/60.

Zitat:
ISO400 ist in diesem Fall nicht nötig. Klar. Würde aber auch nichts an der Tatsache ändern, dass auf dem Bild eindeutig ein starker Schärfeabfall zu sehen ist.
Das Bild ist möglicherweise überblitzt, das mindert den Kontrast und damit die Schärfe, f2, ISO 400 und dazu ein kurzer Abstand zu einem weißen Motiv ist halt schon grenzwertig - ein Blitz ist nicht nur nach oben in seiner Leistung begrenzt, sondern auch nach unten.

Zitat:
Genauso unwichtig ist in diesem Fall die Frage nach der Kompatibilität des Blitzes: lenkt nur vom Thema ab.
Nein, aus vorgenannten Gründen.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 15:41   #15
harry_m
 
 
Registriert seit: 20.08.2006
Ort: Kempten
Beiträge: 249
Ich muss jetzt weg, sonst verhungert noch mein Kater.

Bis später.
Gruss
Harry
harry_m ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.08.2006, 16:36   #16
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Zum Test der 200mm Objektive muß ich sagen, wundert mich die Leistung des Ofenrohrs im Vergleich zum "kleinen Ofenrohr" etwas - ziemlich kontrastarm (GeLi war montiert?). Aber die Bilder sind wohl auch nicht am gleichen Tag (und somit bei unterschiedlichem Licht) entstanden, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ja die Tests sind an verschiedenen Tagen entstanden denn ich habe das Ofenrohr schon seit 2 Monaten nicht mehr. Ich habe aber auch kein kleines Ofenrohr sonder den Nachfolger 70-210 3.5-4.5 getestet.
Man sollte aber doch erkennen das sich die beiden nicht viel nehmen (bis auch die Lichtstärke). Das Ofenrohr neigt halt sichtbar zu CA`s aber Abgeblendet werden die beiden definitiv besser.
Ich bin mir durchaus bewusst das es sich um einen nicht ganz fairen Vergleich handelt denn das 200mm ist nunmal um einiges teurer und zudem auch noch eine Festbrennweite.
Gruß
Daniel
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.08.2006, 21:38   #17
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
Zitat:
Zitat von harry_m
Unter "Objektive" ist nur Lob auf das Minolta 50/1.7 zu lesen. Und das hätte ich vor zwei Wochen durchaus bestätigen wollen. Bis ich folgende Bilder

[...]

Das Bild wurde mit Blende 2.0 gemacht mit 1/60S bei ISO400.

Und jetzt die Frage: ist in Anbetracht dieser Ergebnisse das Minolta 50/1.7 immer noch so hoch zu bewerten, oder ist mir da etwas entgangen?

Wenn jemand meinen sollte "ImageShack" verhunzt die Bilder, dem sei es gesagt: auf meinem Bildschirm sieht das Original genau so mies aus!
Blende 2.0 ist für solche Aufnahmen zu wenig. Dank Blitz oder Stativ ist die Lichtstärke ohnehin egal. Du musst ja wahrscheinlich allein schon wegen der Schärfentiefe weiter abblenden. Zudem sollte die Belichtungszeit noch kürzer sein. Gerade bei ISO 400 und Blende 2.0 wirkt dich das vorhandene Licht deutlich aus, Verwackeln verursacht genau solche Geisterbilder wie auf dem Foto zu sehen. Ein anderer Bildausschnitt sieht allerdings nicht verwackelt aus. Seltsam. Bei relativ offener Blende bekommst du mit dem 50'er besonders an harten Kontrasten wie angeblitztem Weiss neben schwarz durchaus Fehler aber nicht solche. Zumindest nicht bei meinem 50'er. Abgeblendet, bei ISO 100-200 und einer kurzen Belichtungszeit sollte es schon viel besser sein.

Beim 200/2.8 wundert mich der deutliche Unterscheid zwischen Blende 2.8 und 3.5. Ich nehme an, weiteres Abblenden ändert nicht mehr viel.

Der Kontrast des Ofenrohrs sollte sich mit Streulichtblende deutlich ändern.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 07:12   #18
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
Zitat:
Beim 200/2.8 wundert mich der deutliche Unterscheid zwischen Blende 2.8 und 3.5. Ich nehme an, weiteres Abblenden ändert nicht mehr viel.

Der Kontrast des Ofenrohrs sollte sich mit Streulichtblende deutlich ändern.
Ja das 200 hat bei 3.5 schon Maximalschärfe, beim Ofenrohr hatte ich die Geli schon drauf ich vermute mal da ist bei der Belichtungsmessung was schief gelaufen. Es handelt sich natürlich um Crops und wenn ich mir das komplette Bild von Ofenrohr ansehe finde ich es eigentlich OK.
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 09:52   #19
wwjdo?
 
 
Registriert seit: 25.01.2006
Ort: Friedberg/By.
Beiträge: 11.539
Danke für den Test. Ich hätte auch nicht gedacht, dass das 200mm 2.8 bei 3.5 noch einma so einen Sprung macht.

Es wurde ja immer für seine volle Offenbelndtauglichkeit gerühmt (da ist es natürlich auch schon super).

Gut, zu wissen!
wwjdo? ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.08.2006, 17:33   #20
wutzel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.05.2005
Ort: Regensburg
Beiträge: 9.415
@wwjdo?: Du hast doch selber auch eines dachte ich?
wutzel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Kleiner Test


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.