![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
|
B+W "Käsemann MRC" oder einfach "MRC"?
Moin,
nun habe ich mich bei meinen Einkäufen bis zu dem Filtern vorgearbeitet. Was ich nicht verstehe ist der Unterschied zwischen einem B+W "Käsemann MRC" und einen normalen B+W MRC. MRC ist die neue Oberflächenvergütung. Aber was ist das mit dem Käsemann? Falls jemand mir das erklären kann, wäre ich wie imme rhie rin diesem Forum glücklich und wüsste, welchen Polfilter ich mir neben dem passenden UV (Objektivschutz) holen werde. DANKE, Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | |
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
|
Jemand hat mir mal erklärt "Käsemann" hieße das die Filter von liebenden Frauenhänden (unter 25) sanft in ihre Fassungen montiert werden. So wie ich das sehe könnte es hinkommen. Der Werbetext liest sich jedenfalls so: http://www.schneiderkreuznach.com/fa....htm#Was%20ist
Ich würde aber meinen das ein vergüteter B+W Filter auch ohne Käsemann selbst höchsten Ansprüchen genügt. Zitat:
Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | ||
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
|
Zuerst vielen Dank für den Link. Nun bin ich erstmal völlig verwirrt und muss mich mal durch die Tabelle die auf der Seite dort verlinkt ist durchlesen.
![]() Zitat:
![]() Stefan |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
Zitat:
![]() Dann brauchst du natürlich Schutzfilter (unbedingt Bulletproof vergütet) und freust dich über die durch das zusätzliche Glas möglicherweise schlechtere Bildqualität im Zusammenhang damit, dass du dir nicht täglich neue Objektive kaufen musst ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
|
Genau - wenn ich so durch die Gegend wanke mit meiner Kamera, dann kann das schon mal passieren
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
Ach herrje
![]() Scherz beiseite: Ich hatte früher (ebenfalls mit X700) auch immer UV-Filter als "Schutz" vor der Linse. Irgendwann hat mir ein Freund gesagt, dass ich mal Testbilder mit und ohne Filter machen soll. Habe ich auch gemacht, Film entwickeln und die beiden Fotos groß ausbelichten lassen (zunächst dachte ich, 'was ein Aufwand!', aber es hat sich gelohnt). Ich habe tatsächlich einen Qualitätsunterschied gesehen, was durch das zusätzliche Glas auch verständlich ist. Ok, es war ein Billigfilter von Hama. Aber trotzdem habe ich mir seitdem keinen UV-Filter mehr aufgeschraubt. Passiert ist bis dato nix, denn die GeLi schützt genauso gut (<- Tipp ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
|
Zum Tipp mit der GeLi: Nimmst Du die Original GeLis oder eine "andere". s gibt ja auch Weichgummi GeLi die man schnell zurückklappen kann etc.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: 45481 Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 136
|
Immer die originalen, denn du weißt nicht, ob andere vielleicht zu Vigenttierungen führen. Außerdem verhindern nicht originale GeLi's mit Sicherheit nicht so effektiv den Streulichteinfluss, denn nur die originalen sind 100%-ig berechnet und konzipiert (sollten sie zumindest sein ;-))
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Themenersteller
Registriert seit: 01.08.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 90
|
Klare Aussage - vielen Dank!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: 50259 Pulheim
Beiträge: 6.678
|
Ich hab noch einen B+W 49mm nach Käsemann hier rumliegen,
neuwertig nicht benutzt. Wer interesse hat, PN...
__________________
Grüße Thorsten Größchen "Ich habe nicht die Spitze der Nahrungskette erklettert, um Gemüse zu essen." ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|