Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit Absturz der D7D am Anfang des Benutzens
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.07.2006, 12:02   #61
flowmix
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Dresden
Beiträge: 289
Hallo zusammen,

wollte nur kurz berichten, dass ich gerde mit dem Service gesprochen habe. Seit ein paar Wochen habe ich auch das bekannte "Error 58" - Problem.

Dieses habe ich auch direkt angesprochen und gefragt, ob ich die Kamera direkt zuschicken könnte und wie lange es dauern würde.

Die nette Dame am Telephon sagte mir, dass ich die Kamera gerne nach Bremen schicken könnte, jedoch wäre man im Moment nicht fähig die Kamera zu reparieren, da die benötigten Ersatzteile fehlen würden.

Sie wären zwar sehr dahinter her diese endlich wieder geliefert zu bekommen und fragen fast täglich nach, jedoch wäre momentan keine Besserung in Sicht und es könnt sich im schlimmsten Fall noch 8 - 10 Wochen hinziehen, bis die Ersatzteile wieder leiferbar wären.

Kann dieser Fehler denn Auswirkungen auf die restlichen, momentan noch nicht beeinflussten Bauteile haben?
Im Moment benutze ich die Kamera ganz normal weiter, also einschalten - ein Photo machen - ausschalten - wieder einschalten - und dann richtig loslegen. Kann das weitere Schäden noch sich ziehen?
__________________
Gruß aus Dresden

Nicolas
flowmix ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.07.2006, 13:29   #62
Roter_Flieger
 
 
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Stuttgart
Beiträge: 29
Und jetzt noch mein Senf:

Meine D7D ist seit 2. 7. in Bremen mit Error 58, der sich nicht mehr mit Aus- und Einschalten beheben ließ, sowie mit zwei anderen Macken, die mich zwar nicht sonderlich gestört haben, aber wenn sie schon mal eingeschickt wird...

Eben angerufen und eine hörbar genervte Dame erzählt auch mir, daß das Ersatzteil fehlt und man nicht weiß, wann es wohl eintreffen wird. Man warte täglich darauf.

Auf meine Frage allerdings, welches Ersatzteil denn fehlt, bekam ich dann doch einen kleinen Schreck: der CCD muß getauscht werden und der ist nicht lieferbar.

Wieso denn der CCD? Die Kamera hat bis zum Tag des nicht mehr auslösens super Bilder gemacht. Arghh. Ich frage mich echt, auf welchen Art und Weise die Dynaxen zusammengebaut wurden, aber sowas wie Qualität schien in der Montagelinie nicht vorhanden gwesen zu sein.

Das größte Problem ist, daß ich in den nächsten zwei Wochen unbedingt eine Kamera brauche, die digital ist und einigermaßen kompatibel zu meinen Objektiven...
Roter_Flieger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 14:31   #63
ayreon

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.396
Das war der Grund, warum ich unter anderem solange gewartet hatte mit dem Einschicken, ich wollte sie auf zwei Kurzurlauben unbedingt dabei haben.

Das beunruhigt mich aber, dass da solche Wartezeiten im Raum stehen, denn eigentlich wollte ich die CAM ab Mitte August wieder benutzen.
Zur Photokina dauert es leider auch noch........ Da muss dann wohl meine Ricoh R4 ihren Mann stehen
ayreon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2006, 18:06   #64
ManfredK
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 799
Alles was man hier liest, ist nicht gerade aufbauend.
Ich habe meine D7D heute auf die Reise geschickt (Problem mit erster Aufnahme, leichter FF, Sensor verkantet). Bin schon mal neugierig, was mich für Überraschungen erwarten.
__________________
Grüße,
Manfred
ManfredK ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.08.2006, 14:34   #65
Sockenmolli
 
 
Registriert seit: 03.06.2006
Ort: 28816 Stuhr
Beiträge: 67
Zitat:
Zitat von Roter_Flieger
Eben angerufen und eine hörbar genervte Dame erzählt auch mir, daß das Ersatzteil fehlt und man nicht weiß, wann es wohl eintreffen wird. Man warte täglich darauf.

Auf meine Frage allerdings, welches Ersatzteil denn fehlt, bekam ich dann doch einen kleinen Schreck: der CCD muß getauscht werden und der ist nicht lieferbar.
Ich glaube, die Dame hatte ich gestern auch dran, als ich nach fünf Wochen mal nach meiner D5D gefragt habe. Aussage beim vorherigen Telefonat: Elektronik defekt, Ersatzteile nicht lieferbar. Aussage gestern: CCD defekt (obwohl ich glaube, das ist mittlerweile eine Standardantwort), Ersatzteile nicht lieferbar. Das glaubt doch bald kein Mensch mehr ..

viele Grüße
Martin
Sockenmolli ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.08.2006, 20:35   #66
CP995
 
 
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.646
Zitat:
Zitat von Sockenmolli
Ersatzteile nicht lieferbar. Das glaubt doch bald kein Mensch mehr ..

viele Grüße
Martin
Doch, Kembouche hat auch Probleme an Ersatzteile zu kommen. Nur die schauen mittlerweile scheinbar woanders danach (Asia/Pacific oder US? )

Chris
CP995 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 09:13   #67
hleistner
 
 
Registriert seit: 17.03.2006
Ort: Frankfurt (Oder)
Beiträge: 18
Im Zusammenhang mit dem massenhaften Auftreten von "Error 58"-Fällen möchte ich auch mal auf eine ganz interessante Passage aus dem Benutzerhandbuch zur D7D auf Seite 141 unter Aufbewahrung hinweisen:

Zitat:

* Überprüfen Sie nach längerem Nichtgebrauch die Funktionen der Kamera. Sie sollten sie bei längerem Nichtgebrauch ab und zu einschalten und benutzen, um Verschleiß durch Lagerung zu vermeiden.

Was könnte damit wohl gemeint sein?

Viele Grüße

Harald
hleistner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 10:38   #68
FlorianLausB
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Meine benimmt sich ganz komisch. Hab sie jetzt mal ein paar Tage nicht benutzt, um dann den Fehler zu bekommen. Aber nix passiert, ging sofort, nach 5 Tagen Ruhe. Weitere 12 Stunden später tritt der Fehler dann auf
Aus- & Einschalten hat wie immer geholfen ...

Was bitte ist "Verschleiß durch Lagerung"
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 11:47   #69
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wenn die Cam liegt (auch wenn sie ausgeschaltet ist) stehen bestimmte Bauteile die mit der Verschlußmechanik zu tun haben dauerhaft unter mechanischer Spannung. Wird diese Spannung länger nicht abgerufen, so kann es zu Verspannungen/Verklemmungen kommen, die dann den Error58 hervorrufen.

Soweit die Theorie.
Leider haben wir Cams, die den Fehler praktisch täglich zeigen und solche, bei denen Ein/-Ausschalten nix mehr genutzt hat (-> = dekfekt).

ich denke, das dürfte gemeint sein.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.08.2006, 11:57   #70
FlorianLausB
 
 
Registriert seit: 19.02.2006
Ort: Berlin StegZeh
Beiträge: 325
Dann formuliere ich die Gebrauchsanleitung mal etwas überspitzt um:

"Wir wissen, dass wir da was falsch konstruiert haben, also lassen Sie bitte die Kamera nicht länger als 12 Stunden rumliegen" ...
__________________
meine Galerie
FlorianLausB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Problem mit Absturz der D7D am Anfang des Benutzens


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:37 Uhr.