Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Fosi Bug zum neuen Jahr....Oh Gott oh Gott
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2004, 17:03   #61
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Ich verstehe die ganze Aufregung bezüglich des FoSiBugs nicht.
Alle hacken auf Minolta herum, dabei ist es doch löblich, wenn die A1 bei Feuerwerksaufnahmen den Bildeindruck durch bunte Smarties unterstützt.
Die Kamera denkt eben mit.
MfG wave
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2004, 17:50   #62
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Hallo und ein gutes neues Jahr alle zusammen,

als Besitzer einer D7i bin ich von diesem Problem zwar verschont, beobachte das Thema aber schon die ganze Zeit hier und melde mich heute doch auch einmal dazu.

Zitat:
Zitat von Dat Ei
Die Temperatur ist dann nur noch der Auslöser, aber der Chip hat insich schon die Info/die Veranlagung, an welchen Stellen die Smarties auftauchen. Das könnte dann z.B. ein Problem der Fertigungsgüte oder Selektion sein.
Zitat:
Zitat von junior
für mich liegt der fehler eindeutig in def. CCD's bzw an einer "schlechten" Fertigung und hat nur zweitrangig mit der eigen Temperatur des Chip zu tun.so ähnlich hat es ja schon DatEi gesagt.
Es ist gut möglich, daß ihr mit eurer Vermutung recht habt, vielleicht sogar voll richtig liegt. Da es wohl zumindest einige Kameras gibt, die von dem FoSiBug kaum betroffen sind, während andere Kameras extrem betroffen sind und es ein relativ großes Mittelfeld gibt, zeigt sich damit, daß es sehr wohl gewisse Fertigungstoleranzen gibt.

Wenn ihr dieses Problem wirklich in den Griff bekommen wollt und etwas bei Minolta erreichen wollt, dann sehe ich nur eine sinnvolle Möglichkeit. Der Druck auf Minolta ist nur über 2 Wege möglich:
1. Keine A1 mehr verkauft zu bekommen.
2. Jede A1 als Reklamation zurückzubekommen.

Natürlich läßt sich das nicht zu 100% realisieren, besonders der 1.Punkt ist nicht machbar. Auch wird dieses gute Forum noch immer eher der Minderheit der A1 User in DE bekannt sein und DE ist nur ein kleiner Teil des Weltmarktes auf dem diese Kamera vertrieben wird. Wenn aber alle A1 user dieses Forums damit leben könnten ihre A1 eine zeitlang, möglicherweise ein paar Wochen zu vermissen, dann wäre der Druck, der auf Minolta in DE durch die Einsendung aller eurer A1 innerhalb einer Kalenderwoche entstünde durchaus beachtlich.

Natürlich solltet ihr möglichst auch passende Beispielbilder auf CDR mitschicken. Also nicht nur Deckeltests, die Minolta als unrealistisch abwiegelt (obwohl Minolta sicher weiß, daß sie sehr realistisch sind), sondern echte, vom Motiv her gute, aber durch diesen Bug ordentlich versaute Aufnahmen müssen es sein. Im Vorteil sind die von euch, die schon eine D7xx hatten. Schickt auf der CDR auch deutlich erkennbar markiert Bilder von der D7xx mit, die so sind, wie sie eben erwartet werden können.

Was dabei am Ende für euch herauskommt, kann ich natürlich auch nicht vorhersagen. Vielleicht ist Minolta kaltblütig genug, alle Kameras als mangelfrei zurückzuschicken. Vielleicht werden viele Kameras auch nur in der Elektronik "nachjustiert", um das Problem lediglich abzuschwächen. Vielleicht bekommen die stärker betroffenen user soger das Teil, welches dieses Problem schlußendlich verursacht sogar ausgetauscht.

Worum es dabei aber hauptsächlich geht:
Es gibt keinen Hersteller weltweit, der nur Qualität liefert. Alle ohne Ausnahme haben irgendwo schon mal etwas zu Schrott gespart und keiner wird es zugeben.
Solange die große Masse der Käufer sich aber bei solchen extremen Fällen nur ärgert, anstatt etwas zu unternehmen, wird der Hersteller daraus weder für die laufende Serie, noch für das nächste Modell eine positive Lehre daraus ziehen.
Die einzige Lehre ist für Minolta derzeit: "Es gibt User die sich ärgern (= Schafe die ausbrechen wollen), aber keine User die es nicht akzeptieren (= Schafe die den Hund zurückbeißen)."

PS: Der hinkende Vergleich sei mir verziehen und ist gegen niemanden persönlich gerichtet.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 18:15   #63
TronikChris
 
 
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: D-81241 München
Beiträge: 124
Naja, Du redest Dich leicht mit der D7i. Aber sind wir mal ehrlich, die meisten hier im Forum (einschließlich mir) haben vom FosiBug schon vor dem Kauf gewußt und ihn akzeptiert (auch wenn es nicht aus der Produktspezifikation hervor geht). Weil halt die Vorteile der Kamera einfach bei weitem überwiegen. Und deswegen viele Wochen auf die Kamera verzichten? Ne, da könnte mir ja ein wichtiges Motiv entgehen. Das Beste, was passieren kann (und darauf läuft's doch hinaus) ist doch, daß Dir der Hersteller/Lieferant eine Wandlung des Kaufvertrags anbietet. Und dann?
__________________
Grüße

Christian
TronikChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 18:58   #64
Andy.R
 
 
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
Zitat:
Zitat von TronikChris
Naja, Du redest Dich leicht mit der D7i.
Klar, kann ich gut reden, da ich in diesem Fall mal nicht Betatester bin. Aber es ist eben so, solange solche eigentlich inakzeptablen Fehler von den Usern geschluckt werden, braucht man sich als Hersteller doch gar nicht so viel Mühe geben...
Bei Problemen, wie meinem ASUS Board, die mit einem BIOS-Update behoben sind, rege ich mich ja nicht auf. (Es hat einen POST Error Reporter und spricht bei Fehlern, bei denen nichtmal der Bildschrim angeht. Daß es damals noch bei einem Duron 900/100, der auch 900/100 MHz eingestellt war, alle paar Tage meinte "CPU overclocking failed", hätte ich spätestens nach einem BIOS Update als Rücksendegrund angesehen. Nach dem Wechsel von BIOS 1006 auf 1009 war aber alles OK.)

Eine andere Sache sind dagegen User, die sich über Kleinigkeiten aufregen. Leute die wegen der 2 Jahre Gewährleistung der Meinung sind, nach 1,5 Jahren einen defektes Gerät noch gegen den damaligen Neupreis oder ein aktuelles Neugerät wandeln zu müssen usw.

Um so etwas geht es in diesem Fall aber nicht. Die Kamera hat eine Funktion um Langzeitbelichtungen bis 30sek machen zu können. Damit ist dies eine zugesicherte Eigenschaft. Bildrauschen, wie man es mit einer D7xx hat oder etwas was mit ähnlichen Aufnahmen bei einem mittelwertigen Negativfilm und einer einfacheren analogen Kamera mit nicht High-End Objektiv erreicht werden kann, das wäre zu akzeptieren. Selbst ein gegenüber der D7xx etwas erhöhtes Grundrauschen wäre akzeptabel, da es sich um einen anderen CCD Typ handelt.
Was die meisten A1 aber abliefern hat weder etwas mit erhöhtem Rauschen zu tun, noch ist das Bild in irgendeiner Weise als akzeptables oder brauchbares Ergebnis zu bezeichnen.

Zitat:
Zitat von TronikChris
Aber sind wir mal ehrlich, die meisten hier im Forum (einschließlich mir) haben vom FosiBug schon vor dem Kauf gewußt und ihn akzeptiert (auch wenn es nicht aus der Produktspezifikation hervor geht). Weil halt die Vorteile der Kamera einfach bei weitem überwiegen.
Nur die hier im Forum, die ihre Kamera nach dem Bekanntwerden dieses Problems gekauft haben, wußten es schon vorher. Die Erstkäufer hier und alle, die dieses Forum nicht kennen, kaufen diese Kamera in der Erwartung eine rundum gute und bessere als die D7xx zu erhalten.
Außerdem weißt du, daß du von diesem Problem schon vor dem Kauf wußtest. Minolta weiß das nicht.

Zitat:
Zitat von TronikChris
Und deswegen viele Wochen auf die Kamera verzichten?
Wenn das Problem für dich sooo banal ist, dann ist es doch gar nicht vorhanden oder zumindest überhaupt nicht schwerwiegend. (also genau das, was Minolta argumentiert) Wenn es aber nicht vorhanden ist, warum wird dann soviel darüber diskutiert?

Zitat:
Zitat von TronikChris
Ne, da könnte mir ja ein wichtiges Motiv entgehen.
Verdienst du mit der A1 deinen Lebensunterhalt?
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man sein liebgewonnenes Werkzeug oder Spielzeug oder Hobbyzeug oder ... nicht nutzen kann. Wenn es danach aber besser funktioniert oder funktionieren könnte, ist es die kleine Mühe doch wert!?

Zitat:
Zitat von TronikChris
Das Beste, was passieren kann (und darauf läuft's doch hinaus) ist doch, daß Dir der Hersteller/Lieferant eine Wandlung des Kaufvertrags anbietet. Und dann?
Der Hersteller wird dir keine Wandlung im Sinne von Geld zurück anbieten. Sollte dir der Hersteller eine Wandlung in eine andere A1 anbieten, dann sollte die diesen Fehler nicht mehr oder nur sehr schwach aufweisen. Sonst bekommt er die Gewandelte ja gleich wieder zurück.
Generell ist eine Wandlung aber nur über den Händler gesetzlich geregelt. Die Hersteller reparieren oder tauschen aus.

PS: Es gibt Gründe, warum die D7i meine erste digitale Kamera ist und es nicht schon die D7 oder eine andere vorher geworden sind.
Es gibt auch mehrere Gründe, warum ich meine D7i behalte und nicht gegen eine A1 austausche. Mich nervt bei der D7i der lahme Autofokus im Vergleich zu meiner alten einfachen Chinon SLR. Ich habe aber auch nicht das dicke Konto, um meine Kamera jährlich auszutauschen und jedesmal Geld zu verbrennen. Vor allem bietet mir persönlich die A1 aber noch nicht genügend Anreiz für den Austausch. Der AF ist besser, aber noch nicht gut genug. Die neuen, von Minolta aber überteuerten, Akkus sind mir nicht die bessere Alternative zu den geläufigen AA Zellen. Das Display ist nicht so frei beweglich, wie bei anderen ähnlichen Kameras. Und der FoSiBug ist für mich eben nicht akzeptabel. Auch wenn ich kaum Langzeitaufnahmen mache, bin ich eben nicht bereit diesen Fehler zu akzeptieren.

PPS: Wenn unsere Familienplanung klappt, dann werde ich in ein bis ein paar Jahren eine deutlich schnellere Kamera brauchen, da eine D7i eben nicht Kinder-Schnappschuß tauglich ist. Sollte es Minolta bis dahin schaffen eine Axx zu liefern, die bietet, was mir an der D7i fehlt, die bietet, was mir an der A1 fehlt und die nicht bietet, was mir an der A1 zuviel ist, dann gerne werde ich meine D7i gegen eine andere Minolta austauschen. Mit meiner Chinon SLR habe ich 13 Jahre leben können...

Sorry, so lang war das gar nicht geplant.
__________________
Bis die Tage... Andreas
(Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.)
Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen
Andy.R ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2004, 19:46   #65
Franklin2K
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 256
Tja, wenn ich das hier so sehe tut ihr mir echt leid. Ich hatte vor, mir auch eine A1 zu kaufen, ein paar Tage vor dem Kauf habe ich dann aber vom FoSi-Bug gelesen und gewartet. Nach dem Statement von Minolta war mir klar, dass es keine Problemlösung für diesen Defekt (ich nenne es mal so) geben wird, daher habe ich dann zur EOS 10D gegriffen. N8Shots sind damit überhaupt kein Problem, selbst bei 60 Sekunden kann ich kaum Hotpixel erkennen. Es ist echt Schade, dass die A1 in dieser Disziplin so stark einbricht, sonst wäre sie IMO die Eierlegende Wollmilchsau unter den Non-DSLR-Kameras.

Viele Grüße
Franklin
Franklin2K ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.01.2004, 21:39   #66
TronikChris
 
 
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: D-81241 München
Beiträge: 124
Das wäre wohl der richtige Vorsatz für 2004 gewesen: Nie wieder vom Fosi-Bug sprechen. Jetzt geht das alles wieder von vorne los
__________________
Grüße

Christian
TronikChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 01:35   #67
thomas04
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Beiträge: 56
Hallo Christian,

ich kann Dir nur voll zustimmen, ich verstehe auch nicht was die neuerliche Diskussion über das Rauschverhalten soll. Das Thema wurde in den vergangenen Monaten bis zur Bewusstlosigkeit ausdiskutiert - ich möchte hier einmal die provokative Frage stellen : Haben wir eigentlich nichts sinnvolleres zu tuen ?

Letztendlich gibt es zwei Möglichkeiten, mit dem Problem umzugehen : Entweder ich arrangiere mich mit den Gegebenheiten und erfreue mich an den vielen positiven Seiten der Kamera oder ich stosse die Kamera ab.

Das kann wie in meinem Fall geschehen auch ohne grossartige finanzielle Verluste gehen, nur gehört etwas Mühe und Beharrlichkeit dazu : Meine gesamten Unterlagen (Schriftwechsel mit Minolta, ausbelichtete Beispielfotos aus dem normalen Fotoalltag (keine Deckeltests) mit Daten auf CD, protokolliertem Ablauf der Belichtungsreihen etc) habe ich als Mappe zusammengestellt und bin damit sorgsam vorbereitet zu meinem Händler gegangen.
Die Kamera wurde zurückgenommen - der Händler sah keine Probleme, die Kamera so bei Minolta zu reklamieren.

Ich habe jedenfalls mein Geld zurückerhalten und habe mir vorgenommen, in der Klasse der Consumerkameras (die mit den kleinen CCD's) nie wieder soviel Geld hinzulegen - ich hatte 1250 EURO bezahlt. Der CCD-Chip ist hier das schwächste Glied in der Kette, die Bildqualität einer 1300 EURO teuren A1 (UVP) ist nicht signifikant besser als bei einer halb so teuren einfacher ausgestatteten Vergleichskamera.

Oder um es einmal anders zu sagen : Ich kann ein 60 PS starkes Auto in der Basis-Version für beispielsweise 12500 EURO kaufen oder mit Lederausstattung, Breitreifen und co auch das Doppelte bezahlen. Sieht dann bestimmt auch beser aus, nur schneller wird es halt eben nicht
thomas04 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 02:03   #68
TronikChris
 
 
Registriert seit: 09.11.2003
Ort: D-81241 München
Beiträge: 124
Soso, Geld zurück wie? Jetzt mal raus mit der Sprache: Was hast Du Dir dann für ne Kamera geholt (lechz)? Oder überlegst Du noch ?
__________________
Grüße

Christian
TronikChris ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 02:26   #69
thomas04
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Niederkassel (zwischen Köln und Bonn)
Beiträge: 56
Hallo Christian,

ich habe mich für die Minolta Dimage Z1 entschieden. Sie reicht zwar nicht an den Funktionsumfang der A1 heran, ist aber sinnvoll ausgestattet und bietet auch für den ambitionierten Fotografen alle notwendigen Ausstattungsmerkmale (vollmanuelle Einstellung, schnellen Zugriff auf Belichtungskorrektur, Blitzschuh etc).

Auf der Plus-Seite stehen das 10-fach Zoom, ein extrem schneller Autofokus (ab mittleren Lichtverhältnissen schneller als bei einer DSLR (Preisklasse bis 2000 EURO)), fehlerfreie Funktion der externen Minolta-Blitzgeräte (Metz funktioniert nicht) Stromversorgung durch preiswerte AA-Standardakkus und ein Anschaffungspreis von 350 EURO.

Die Bildqualität ist bis auf die etwas geringere Auflösung mit der A1 identisch, chromatische Aberrationen im extremen Telebereich sichtbar aber nicht störend,bei ISO 100 kein Rauschen, ab 200 sichtbar. Bei Langzeitaufnahmen (Silvesterfeuerwerk) keine Bildstörungen.
thomas04 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.01.2004, 23:49   #70
Sunshine
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Nähe Nürnberg
Beiträge: 106
Eure Bilder gehen ja noch, aber ich hatte zu allem Übel noch ISO 800 aus versehen eingestellt (edit: ich habe eben nochmal nachgeschaut, es war doch ISO 100, oh Gott!) , und was soll ich sagen, ich war sowas von geschockt... die Bilder kann ich "wegschmeißen" da kann man gar nix mehr machen...

Ich wußte zwar vor dem Kauf vom Bug, aber jetzt bin ich echt total geschockt... leider hab ich keine Möglichkeit zum Upload, wenn jemand so nett wäre... ?

Natürlich nur wenn ihrs sehen wollt
__________________
Lg Marina
Sunshine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Fosi Bug zum neuen Jahr....Oh Gott oh Gott


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.