![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#51 | |
Registriert seit: 15.10.2003
Ort: Bottrop
Beiträge: 26.177
|
Zitat:
__________________
VLG: Manni |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#52 | |
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#53 |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: D-82041 Deisenhofen
Beiträge: 2.451
|
Also bei meinem 100er Lieblingsobjektiv gibts keine weisse Flecken, wenn es die gäbe würde ich
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#54 |
Registriert seit: 14.03.2005
Ort: Oberstdorf
Beiträge: 2.492
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#55 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
@ Harumpel, ich habe schon ein Sigma 17-70 mit dem ich sehr zufrieden bin und das MAF 28-75 bietet mir lediglich 5mm (7,5mm) mehr Brennweite für Porträts. Die höhere Lichtstärke benötige ich nicht, da meine Blitze mehr als ausreichend Licht erzeugen. Deshalb habe ich es nicht in meine Überlegungen einbezogen. Ich halte das KoMi 28-75iger allerdings auf für ein sehr gutes Objektiv und es habe schon ein paar mal darüber nachgedacht es zu kaufen. Mein Portrait-Objektiv hat allerdings ersteinmal vorrang.
@ Jens N. ja, du hast recht. Ich meine das Minolta 100er Macro. Das Minolta kann ich leider nicht ausprobieren. Mindestens 400 Euro für ein gebrauchtes Objektiv - da traue ich mich einfach nicht. Wenns mit dem Tamron nicht klappt, kann ich es zurückschicken. Die Originale sind mir allerdings wirklich lieber. @ ManniC Danke!!!!!!!! ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#56 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.01.2006
Ort: Tönisvorst
Beiträge: 466
|
@ Superburschi, das 105er Sigma EX hatte ich auch mit in die Auswahl einbezogen. Es ist ausgeschieden, weil ich ein defektes Tamron 90/2.8 Macro geschenkt bekommen habe und davon einige Ersatzteile wie z.B. die Sonnenblende noch verwenden kann. Außerdem gefällt mir die Brennweite von 90mm nach meinen Versuchen mit dem Dummy besonders gut und es passt auch optimal zwischen das Sigma 17-70 und das MAF 100-300 APO. Deswegen habe ich mich letztendlich für das Tamron entschieden. Ich glaube von der Abbildungsleistung sind beide Objektive gleichwertig und hinsichtlich der Haptik schätze ich ist das Sigma noch besser als das Tamron.
|
![]() |
![]() |
![]()
|
|
|