![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#1 |
Moderator
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
|
16-80mm - was kaufen/behalten?
Von der Papierform her wäre wahrscheinlich das neue Zeiss 16-80mm/f3,5-4,5 genau das richtige Objektiv. Leider kommt es erst Ende des Jahres und muß auch erst noch beweisen, ob es seinen Namen zu Recht trägt.
Im Moment habe ich hier einen kleinen Objektivpark angesammelt, den ich eigentlich komplett wieder loswerden und durch das Sigma 17-70 austauschen wollte. Mittlerweile bin ich mir da allerdings nicht mehr so sicher. Welchem Objektiv (bzw. welcher Objektivkombination) würdet Ihr den Vorzug geben? Sigma 17-70mm/f2,8-4,5 Sigma 24-135mm/f2,8-4,5 Minolta 17-35mm/f2,8-4,5+Minolta 28-75mm/f2,8 Momentan tendiere ich dazu, das Sigma 24-135 zu behalten und dann im Herbst zu schauen, wie das Zeiss denn nun ausfällt.
__________________
Ciao Stefan |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 | ||||
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Re: 16-80mm - was kaufen/behalten?
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
||||
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Registriert seit: 21.10.2004
Beiträge: 3.642
|
Ich würde das 17-70 behalten und wenn das Zeiss dann wirklich besser sein sollte, austauschen.
Chris |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Regensburg
Beiträge: 6.865
|
Re: 16-80mm - was kaufen/behalten?
Zitat:
Über das 17-70er Sigma wirst Du ja in meinem Parallelthread gelesen haben ![]()
__________________
Herzliche Grüße aus Regensburg Peter, alias Jornada ---------------------------------------------------------------------------- Es gibt Dinge im Leben, die viel wichtiger sind als Geld. Aber ohne Geld kann man sie nicht kaufen! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 15.07.2005
Ort: Wesel
Beiträge: 1.299
|
Hallo zusammen,
von der rein qualitativen Seite her gesehen, dürfte die 17-35/28-75 Kombination wohl die beste sein. Allerdings ist auch das 24-135 ein sehr gutes Objektiv, ich könnte mich noch Heute in den Ar*** beißen, das ich die Linse abgegeben habe. Wenn Du mit dem Brennweitenbereich hinkommst, würde ich dieses behalten, allerdings sind die 24 (36) mm leider nicht besonders Weitwinkelig. Gruß Uwe
__________________
Erfahrungsgemäß ist die Ursache schlechter Bilder fast immer hinter der Kamera zu suchen! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Warum nicht das 17-35mm und das 24-135mm behalten?
Aber was Du im Endeffekt wirklich behälst, das kannst eh nur Du selber entscheiden, denn keiner weiß besser als Du, welche Objektive Deinen Gewohnheiten am besten zusagen! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Rosenheim
Beiträge: 1.392
|
Also ich verwende das 20er Minolta und das 28-75 als Standard und bin sehr zufrieden, für Spezialaufgaben noch das Sigma 15-30
Beim Zeiss 16-80 muss man halt mal schauen, wie die Offenblenden so ausfallen, denn 2x abblenden wäre bei dem Preis nicht so angenehm |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
@Pedi
da steht aber drin, dass sie für das A-Bajonett geliefert werden ![]() @ayron Superqualität bei Offenblende und diesem Brennweitenbereich würde sicher wesentlich mehr kosten müssen, das hast Du Recht ![]()
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Da steht die Ausnahme IMHO nur dafür, dass es kein Vollformatobjektiv sei. Funktionieren wird es wohl schon. Tobi |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|