Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Rund ums Bild Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Nützliches

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Konstante Lichtstärke bei Festbrennweiten???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.06.2006, 09:35   #1
nooob
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
Konstante Lichtstärke bei Festbrennweiten???

Hallo

ist euch bei Ebay schon aufgefallen, dass viele ihre Festbrennweiteten mit einer konstanten Lichtstärke Anpreisen?

Ist doch doof zu schreiben "das 50/1.4 hat eine durchgehende Lichtstärke von 1:1,4" . Bei Zooms mit konstanter Lichtstärke ok, aber bei FB?

oder ist mir da in diesem Zusammenhang etwas entfallen?

grüße

Daniel
nooob ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2006, 09:38   #2
Dimagier_Horst
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
vielleicht meinen sie ja: das 50/1.4 hat eine durchgehende Lichtstärke von 1:1,4 über alle Entfernungen und Blenden
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen...
Make Labskaus great again!
Glenroses Kentucky Stinger
Dimagier_Horst ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 10:44   #3
Sebastian W.
 
 
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
von 50mm bis 50mm halt. Die Benennung hat wohl Marketinggründe. Es hört sich gut an, so wie die Leute jedes Objektiv der Ofenrohr-Generation als Mini-Ofenrohr, Ofenröhrchen und so weiter bezeichnen.

Ich würde es genau so machen, wenn sich damit ein höherer Preis erzielen ließe.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB
Sebastian W. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 11:05   #4
Hademar2
 
 
Registriert seit: 30.04.2006
Beiträge: 3.716
Kann auch sein, dass sich mancher keinen Kopf darüber zerbricht, wie er sein Objektiv anpreisen könnte und dann einfach irgendwas kopiert und entsprechend abändert. Dann bleiben einfach solche "Reste" übrig!
Hademar2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.06.2006, 11:29   #5
*mondvogel*
 
 
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Rosenhain
Beiträge: 122
Ach, die Jungs wissen schon was sie tun. Jetz war mal ein 200 2,8 in der Bucht das konnte sogar stürzende Linien bei Architekturaufnahmen ausgleichen weil es apochromatisch korrigiert war
__________________
Viele Grüße
Mario
*mondvogel* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 25.06.2006, 11:35   #6
nooob

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 305
Zitat:
Zitat von *mondvogel*
Ach, die Jungs wissen schon was sie tun. Jetz war mal ein 200 2,8 in der Bucht das konnte sogar stürzende Linien bei Architekturaufnahmen ausgleichen weil es apochromatisch korrigiert war
Das hatte ich auch entdeckt
nooob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 12:06   #7
Merveillix
 
 
Registriert seit: 16.02.2006
Beiträge: 65
Re: Konstante Lichtstärke bei Festbrennweiten???

Zitat:
Zitat von nooob
Ist doch doof zu schreiben "das 50/1.4 hat eine durchgehende Lichtstärke von 1:1,4" . Bei Zooms mit konstanter Lichtstärke ok, aber bei FB?

Das ist die Generation Pisa! Von 1,4 Lichtern geht eins durch und 0,4 werden blockiert

Grüße
Anton
Merveillix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 12:38   #8
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Re: Konstante Lichtstärke bei Festbrennweiten???

Zitat:
Zitat von nooob
Ist doch doof zu schreiben "das 50/1.4 hat eine durchgehende Lichtstärke von 1:1,4" . Bei Zooms mit konstanter Lichtstärke ok, aber bei FB?
Bei diesem 50er ist es sicher überflüssig das zu erwähnen, aber es gibt Festbrennweiten, die tatsächlich keine durchgängige Lichtstärke haben: Makroobjektive mit Auszugsverlängerung (also alles, wo vorne der Tubus ausfährt). Je nach Auszug verschlechtert sich deren Lichtstärke, die angegebene Lichtstärke bezieht sich nur auf die unendlich-Einstellung. Bei 1:1 kann aber z.B. aus f2,8 schnell mal f5,6 werden (auch wenn nicht alle Kameras -wie auch die Minoltas- das dann anzeigen).

Wenn man das bedenkt, erscheint der Hinweis auf die durchgehende Lichtstärke beim 50mm /1,4 vielleicht nicht mehr ganz so abwegig. Und da (nicht nur) das 50er für nähere Einstellungen ebenfalls den Auszug leicht verlängert, dürfte hier streng genommen sogar die Lichtstärke abfallen - damit ist sowohl die Aussage, das Objektiv habe eine duchgängige Lichtstärke, als auch eure Häme über diese Aussage falsch Wie gesagt, wenn man es ganz genau nimmt - in der Praxis macht der Unterschied wohl nichtmal eine Drittelblende aus.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 13:29   #9
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Wir sollten echt mal Anfangen einen Extra-Thread im Café einzurichten, wo wir so fotografische Stilblüten sammeln, wir hatten hier schon so viele ulkige Versprecher, Vertipper, Verwechsler, Behaupter direkt aus dem Forum oder auch ebay-Kuriositäten.

Jedesmal wenn ich mich schlapplache denke ich das zu machen - warum mache ich es eigentlich nicht nicht ?

Spontan fallen mir so von hier ein:

- Blindenflecken
- Forumlierung
- Abblinden
- Pils im Objektiv

und da gab es noch viel mehr. Natülich ist es witziger dann auch jeweils den ganzen Satz in dem es stand zu archivieren.

PETER
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2006, 14:33   #10
Justus
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Weyhe
Beiträge: 5.463
Nur zu!
Justus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Konstante Lichtstärke bei Festbrennweiten???


Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:31 Uhr.