![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#11 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2006
Ort: Lahnau
Beiträge: 519
|
![]() und ![]() Da sind schon die Bilder und vielen Dank für Eure lieben Antworten und Hilfestellungen, das finde ich einfach klasse hier.
__________________
Olaf Bräutigam ---------------------------------------------- Argumente gegen Vorurteile nützen so wenig, wie Schokoplätzchen gegen Stuhlverstopfung. (Max Pallenberg) |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#12 |
Erleuchter
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
|
Da muss auf jeden Fall das Bajonett ausgewechselt werden.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Das Bajonett ist genau oberhalb des Autofokus-Antriebs aufgeschlagen. Möglicherweise ist das die Ursache für das seltsame Verhalten. Lassen sich Zoom- und Fokus-Ring noch genauso wie vorher bewegen? Wenn ja, dann sollte sich innen drinnen nichts verzogen haben und mit einem neuen Bajonett könnte es wieder schöne Bilder liefern.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2006
Ort: Lahnau
Beiträge: 519
|
Zoom und Fokusring lassen sich wie vorher bewegen, da gibt es keinen Unterschied. Es sind auch sonst keine Schlagspuren zu finden, außer dort.
Bedeutet das Rettung des Objektivs? ![]() Da habe ich wohl noch mal Glück gehabt?!
__________________
Olaf Bräutigam ---------------------------------------------- Argumente gegen Vorurteile nützen so wenig, wie Schokoplätzchen gegen Stuhlverstopfung. (Max Pallenberg) |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 | |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#16 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Oh oh, was ein Ärger. Vielleicht haste aber noch Glück gehabt. Bring das Ding mal mit und ich schau es mir mal in Natura an, vielleicht kann ich was retten. Ich muß sowieso irgendwann die Tage zu Minoltapit und der hat sicher passende Teile da. Schaun mer mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#17 |
Themenersteller
Registriert seit: 04.03.2006
Ort: Lahnau
Beiträge: 519
|
Also mal ein Zwischenstand zum Kaputten Objektiv
Gromit hat das Bajonett mal abgehabt, ist soweit alles in Ordnung. Nur das Bajonett hat sich wohl total verzogen, Bajonett ab - Blendenhebel i.O. Bajonett drauf Blendenhebel ist fest Ich hoffe jetzt nur er bekommt ein neues Bajonett.
__________________
Olaf Bräutigam ---------------------------------------------- Argumente gegen Vorurteile nützen so wenig, wie Schokoplätzchen gegen Stuhlverstopfung. (Max Pallenberg) |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Registriert seit: 18.02.2006
Ort: Oberharz
Beiträge: 2.137
|
Die Objektive der Ofenrohr-Serie sind ziemlich untereinander kompatibel. Wenn du also das 35-70mm Objektiv dieser Serie erwibst, solltest du auch ein passendes Bajonett bekommen. Diese Überlegung solltest du allerdings erst von Sunny bestätigen lassen, bevor du entsprechend in der Bucht aktiv wirst.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Danke für den Tip, ich kauf ja immer im Nachbarforum bei Minoltapit ein, der nicht so weit von mir entfernt wohnt, sollte der aber nichts haben frag ich nochmal nach!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Registriert seit: 13.05.2004
Ort: Mittelhessen
Beiträge: 264
|
Aufruf
Aktueller Stand: Ich suche eine Bajonettfassung für das 75-300 alte Version, denn Minoltapit aus dem Nachbarforum hat leider kein Teil mehr da.
Wer also ein solches Teil oder ein Passendes Anderes (sind die Bajonette der alten Metallserie austauschbar?) als intakt liegen hat bitte bei mir oder Olaf (brola) melden, damit ich sein Objektiv wieder instandsetzen kann! Danke! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
|
|